OpenAI: CEO präsentiert GPT-4o – Gratis-KI mit Emotionen
Kein ChatGPT 5.0 und keine Suchmaschine hieß es im Vorfeld vom OpenAI-CEO Sam Altman. Stattdessen präsentierte OpenAI nun gestern mit GPT-4o ein neues spektakuläres Gratis-Model für den KI-Chatbot ChatGPT (Audio, Text und Video) vor und eine App für das Apple Betriebssystem macOS.
Hallo GPT-4o
Am Montagabend enthüllte OpenAI die neueste Version ihrer KI, GPT-4o. Unter Leitung von OpenAI-CTO Mina Murati wurde das neue KI-Modell für ChatGPT vorgestellt, das in Gesprächen schneller und mit qualitativ hochwertigeren Antworten reagiert. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Integration von Audio- und Videoerkennung und -ausgabe direkt in das Modell, was es der KI ermöglicht, Gespräche ohne externe Programme zu führen.
- Nicht verpassen: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro!
Die Demonstration zeigte, wie die KI flüssig und einfühlsam auf menschliche Stimmen reagiert. Sie erkennt Emotionen und passt ihre Antworten entsprechend an. Auch die Fähigkeit, Emotionen auf Verlangen zu simulieren, wurde eindrucksvoll demonstriert, beispielsweise durch das Erzählen einer Gute-Nacht-Geschichte.
Obwohl die Demonstration sorgfältig vorbereitet wurde, betonte Murati, dass die Interaktion live und nicht vorher aufgezeichnet ist. Die Fähigkeiten von GPT-4o, insbesondere im Umgang mit Emotionen, sind beeindruckend und zugleich beunruhigend. Die KI soll in 50 Sprachen verfügbar sein und langfristig allen Nutzern kostenlos zugänglich gemacht werden.
Mobil und auf macOS
Vor der breiten Einführung wird das Modell vom „Red Team“ von OpenAI auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass es nicht für bösartige Zwecke missbraucht werden kann. Obwohl GPT-4o potenziell als Assistent auf mobilen Geräten eingesetzt werden könnte, ist es nicht als Ersatz für Suchmaschinen gedacht. Die Enthüllung von GPT-4o erfolgte strategisch vor der heutigen Eröffnung der Google I/O 2024 Entwicklerkonferenz, wo es neben Android 15 auch verstärkt um künstliche Intelligenz gehen wird.
Zusätzlich zu den Updates hat OpenAI eine überarbeitete Benutzeroberfläche für die Web-App von ChatGPT veröffentlicht. Gleichzeitig bringt das Unternehmen erstmals eine native macOS-App für ChatGPT heraus. Diese neue Anwendung bietet den Vorteil, dass sie Fragen zu Bildschirminhalten direkt beantworten kann, ohne dass diese zuvor in ChatGPT kopiert werden müssen.
OpenAI plant, das neue Modell in den nächsten Wochen in mehreren Phasen an alle ChatGPT-Nutzer zu verteilen. Die macOS-App ist ab sofort für Plus-Abonnenten verfügbar, soll aber in den kommenden Wochen auch für Nutzer ohne Abonnement zugänglich gemacht werden.
[Quelle: OpenAI]