Oppo A5 (Vitality Edition): Preiswerter Einsteiger offiziell!
Oppo hat heute im Heimatland China, das umgerechnet 165 Euro preiswerte A5 präsentiert. Bringt aber zeitgleich noch ein Oppo A5 in der Vitality Edition auf den Markt, das gewisse Abstriche macht und so noch günstiger ist! Schauen wir uns die beiden Android-Einsteiger einmal genauer an!
Oppo A5 offiziell
Oppo erweitert sein Smartphone-Portfolio in China mit der Einführung des Oppo A5 und der Oppo A5 Vitality Edition. Diese beiden neuen Budget-Smartphones folgen auf das letztjährige Oppo A3, wobei das Unternehmen bewusst auf eine A4-Version verzichtet hat, da die Zahl Vier in China als Unglückszahl gilt.
Das Oppo A5 stellt ein signifikantes Upgrade gegenüber seinem Vorgänger dar, insbesondere in Bezug auf das Display. Es kommt mit einem 6,7 Zoll großem AMOLED-Bildschirm mit einer Full-HD+-Auflösung (2.412 x 1.080 Pixel) und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Zudem verfügt das Panel über eine Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits und ist mit Oppos Crystal Shield Glass geschützt. Damit bietet es eine deutliche Verbesserung gegenüber dem A3, das lediglich ein IPS-LCD-Panel mit HD+-Auflösung und einer maximalen Helligkeit von 1.000 Nits hatte.
Kamera minimal besser
Auch bei der Kamera gibt es Neuerungen: Die Selfie-Kamera wurde von 5 MP auf 8 MP aufgerüstet, während die rückseitige Hauptkamera weiterhin einen 50-MP-Bildsensor sowie eine 2-MP-Zusatzlinse bietet. Dabei handelt es sich um einen monochromen Image-Sensor für die Tiefenberechnung, welche bei Portrait-Aufnahmen für den Unschärfe-Effekt von Vorteil ist.
Leistungsseitig setzt das Oppo A5 auf den Snapdragon 6 Gen 1-Prozessor, der mit 8 GB oder 12 GB LPDDR4x RAM kombiniert wird. In puncto Programmspeicher stehen Varianten mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB UFS 3.1-Speicher zur Verfügung. Allerdings verzichtet Oppo auf einen microSD-Kartenslot, sodass der interne Speicher nicht erweiterbar ist.
Ein weiteres Highlight des Oppo A5 ist der größere Akku. Er wächst von 5.100 mAh beim Vorgängermodell auf 6.500 mAh. Trotz dieser Kapazitätssteigerung bleibt das Smartphone mit einer Dicke von nur 7,65 Millimeter und einem Gewicht von 189 Gramm schlank und handlich. Vermutlich auf Basis von Silizium-Kohlenstoff-Technologie. Die Ladeleistung bleibt bei 45 Watt, womit das Gerät schnell wieder einsatzbereit ist.
Softwareseitig läuft das Oppo A5 auf ColorOS 15, das auf Android 15 basiert. Das Smartphone unterstützt zudem NFC für kontaktloses Bezahlen und ist nach IP69 zertifiziert, was einen hohen Schutz vor Staub und Wasser gewährleistet.
Oppo A5 Vitality Edition: Eine „noch“ preiswertere Alternative
Zusätzlich zum Standardmodell bringt Oppo die Oppo A5 Vitality Edition auf den Markt, die durch einige Änderungen eine noch günstigere Option bietet. Eine der auffälligsten Unterschiede ist das Design: Die Vitality Edition hat ein linksbündiges Kameramodul und wird in den Farben Achatrosa, Jadegrün und Bernsteinschwarz angeboten.
Beim Display gibt es ebenfalls Abstriche. Statt eines AMOLED-Panels nutzt die Vitality Edition ein 6,67 Zoll großes IPS-LCD-Display mit HD+-Auflösung. Allerdings bleibt die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz erhalten, um eine flüssige Bedienung zu gewährleisten.
Die Kameraausstattung bleibt gegenüber dem Standardmodell unverändert: Ein 50-MP-Hauptsensor, ein 2-MP-Sekundär- und eine 8-MP-Frontkamera sorgen für solide Foto- und Videoqualität.
Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 6300-Prozessor, der mit bis zu 12 GB LPDDR4X-RAM und 512 GB UFS 2.2-Speicher kombiniert wird. Der Akku der Vitality Edition fällt mit 5.800 mAh etwas kleiner aus als beim Standardmodell, bleibt aber dennoch überdurchschnittlich groß für ein Budget-Smartphone. Auch hier bleibt die Ladeleistung bei 45 Watt, unterstützt jedoch zusätzlich 13,5-Watt-PD-Schnellladen.
Das Gerät ist ebenfalls nach IP69 zertifiziert und verfügt über Oppos Crystal Shield-Displayschutz. Laut Oppo hat es 14 verschiedene Militärtests bestanden, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse verspricht.
Preise und Verfügbarkeit
Die Oppo A5 Vitality Edition ist in drei Speichervarianten erhältlich:
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.199 Yuan (ca. 150 Euro)
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.399 Yuan (ca. 180 Euro)
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher – 1.599 Yuan (ca. 200 Euro)
Das Standardmodell Oppo A5 wird in den Farben Diamond Pink, Mica Blue und Zircon Black angeboten und kommt in folgenden Varianten auf den Markt:
- 8 GB RAM + 128 GB Speicher – 1.299 Yuan (ca. 165 Euro)
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.499 Yuan (ca. 190 Euro)
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.799 Yuan (ca. 230 Euro)
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher – 1.999 Yuan (ca. 250 Euro)
Oppo hat sich mit diesen Modellen das Ziel gesetzt, leistungsfähige Budget-Smartphones anzubieten. Diese sollen sowohl moderne Features als auch eine robuste Verarbeitung mitbringen. Mit einer Kombination aus starken Akkus, schnellen Displays und soliden Kameras dürfte die neue A5-Serie besonders für preisbewusste Käufer interessant sein.