Oppo A77 offiziell: Es müssen nicht immer 1.300 Euro sein
Die Welt war geschockt als Oppo den Preis des Find X5 Pro mit 1.300 Euro bekannt gab. Mit dem nun veröffentlichten Oppo A77 5G zeigt der neue OnePlus Mutterkonzern das er auch preiswert kann. Keine 300 Euro, beziehungsweise 280 Euro in der kleinsten Speicherausstattung möchte der selbst dem BBK-Dachverband angehöriger Smartphone-Hersteller ab sofort haben.
Das Oppo A77 kommt nach 5 Jahren zurück
Bitte nicht wundern: dem aufmerksamen Leser wird vermutlich nicht entgangen sein, dass es das Oppo A77 bereits schon seit einigen Jahren gibt. Vielleicht habt ihr sogar eins, obwohl ich denke das 2017 die Marke in Deutschland noch nicht so bekannt war. Ist sie vermutlich für einige auch noch nicht heute. Und so zeigt sich die Marke heute von ihrer „preiswerten“ Seite mit dem nagelneuen Oppo A77 5G, das mit dem anderen Smartphone rein gar nichts zu tun hat. Außer vielleicht dem Preis. Denn auch im Juli 2017 wollte man 279 Euro von seinen Kunden. Und auch damals bot man dafür 4 GB RAM und 64 GB internen Programmspeicher. Das war es dann jetzt aber auch mit den Überschneidungen.
Comeback mit LTE 5G
Unser heutiger Kandidat bietet ein 6,56 Zoll großes LCD-Panel mit einer Auflösung von 1.612 x 720 Pixel (HD+). Die Bildwiederholrate beträgt immerhin beschleunigte 90 Hertz. Oben gibt es mittig am Rand die gute alte tropfenförmige Notch für eine 8 Megapixel Frontkamera (f/2.0). Auf der Rückseite erwartet uns eine vertikal angeordnete Dual-Kamera mit einem 48- und 2-Megapixel-Sensor. Letzterer dienst mit seinen gesammelten Tiefendaten als Portraitkamera (f/2.4). Die Hauptkamera dagegen bietet neben dem Kontrast- auch einen Phasenerkennungs-Autofokus. Bei einer Blende von f/1.7 bietet der Primär-Shooter einen 10-fachen Zoom.
Das Oppo A77 wird von einem LTE-5G-tauglichen MediaTek Dimensity 810 Octa-Core-Prozessor angetrieben. Ihm stehen wie eingangs vermerkt wahlweise 4/64 oder 6/128 GB Speicher zur Auswahl. In beiden Fällen gibt es die Option zur Speichererweiterung via microSD-Karte. Diese ist sogar zusätzlich zu zwei Nano-SIM-Karten einsetzbar. Oppo informiert in seinem Datenblatt mit bis zu einem Terabyte. Grafische Arbeiten verrichtet die ARM Mali-G57 MC2 GPU (Graphics Processing Unit). Neben einer IPX4-Zertifizierung für das 163,8 mm x 7,99 mm x 75,1 Millimeter große Oppo A77 5G, gibt es auch Stereo-Sound an Bord.
Extraleicht trotz 5.000 mAh starken Akku
Und obwohl das Mittelklasse-Smartphone gerade einmal 190 Gramm wiegt, befindet sich dennoch ein 5.000 mAh starker Akku im Polycarbonat und Glas veredelten Gehäuse. Ein 33-Watt-Netzteil (SuperVOOC) liegt dem Lieferumfang bei. Farblich steht ab sofort Midnight Black und Ocean Blue ab 279 Euro zur Verfügung. Die genannten 299 Euro für die größere Speicherkonfiguration scheinen wohl nur bis zu dem 8. Juli im Saturn und Media Markt limitiert zu sein.