Oppo Pad SE LTE offiziell und für 269 Euro auch für uns erhältlich!
Nachdem Oppo hier in Deutschland ein zeitweiliges Verkaufsverbot hatte, ist es recht still um den Konzern samt erfolgreicher Tochter OnePlus geworden. Nun hat der Realme Mutterkonzern das recht preiswerte Oppo Pad SE LTE Tablet zuerst in Malaysia vorgestellt. Da stellt sich natürlich die Frage der deutschen Verfügbarkeit, die aber dank eines Niederländischen Distributor gewährleistet ist. Also werfen wir doch einmal einen Blick auf das 11 Zoll große Android-Tablet, ob das was für Euch sein könnte.
Oppo Pad SE LTE Tablet auch für Deutschland verfügbar!
Das Oppo Pad SE LTE kann ab sofort bestellt werden. Angeboten wird das Gerät vom offiziellen und autorisierten Exklusiv-Distributor des Herstellers in den Niederlanden. Der Händler liefert jedoch nicht nur innerhalb der Niederlande, sondern versendet das Tablet auch problemlos nach Deutschland und Österreich. Der Verkaufspreis liegt aktuell bei 269 Euro, wobei zusätzlich Versandkosten in Höhe von 5 Euro anfallen. Damit bleibt der Gesamtpreis unter der 275-Euro-Marke – ein deutliches Zeichen dafür, dass Oppo dieses Modell im Einsteiger- bis unteren Mittelklassebereich positioniert.
Erschwinglich und praktisch
Angesichts des attraktiven Preises sollte man keine High-End-Ausstattung erwarten. Dennoch dürfte das Tablet für viele Alltagsanwendungen völlig ausreichend sein. Insbesondere für das Surfen im Internet, das Ansehen von Videos oder das Lesen von Nachrichten auf dem Sofa ist das Oppo Pad SE LTE bestens geeignet.
Dabei punktet es mit einer Besonderheit, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist: Das Gerät verfügt – wie der Modellname bereits suggeriert – über ein integriertes LTE-Modem. Das bedeutet, dass Nutzer bei Bedarf eine SIM-Karte einsetzen können, um auch unterwegs auf das Internet zuzugreifen – ganz ohne WLAN oder Hotspot vom Smartphone. Das macht das Tablet besonders flexibel, etwa für den Einsatz auf Reisen oder unterwegs im Alltag.
Ein weiteres praktisches Feature: GNSS-Unterstützung (Global Navigation Satellite System). Dank dieser Funktion kann das Tablet auch zur Navigation genutzt werden. In Kombination mit einer geeigneten Halterung lässt sich das Oppo Pad SE LTE beispielsweise als mobiles Navigationsgerät im Auto einsetzen – ein interessanter Zusatznutzen für Nutzer*innen, die noch kein Tablet ähnliches Display in Ihrem Auto haben. NFC für kontaktloses Bezahlen wird nicht unterstützt, Bluetooth in der Version 5.4 ist jedoch an Bord.
Technische Ausstattung des Oppo Pad SE LTE im Detail
Im Inneren des Tablets arbeitet ein MediaTek Helio G100 Octa-Core-Prozessor. Der im 6-Nanometer-Prozess gefertigte SoC (System on a Chip) besitzt zwei ARM Cortex-A76 Kerne mit bis zu 2,2 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs typische ARM Cortex-A55 Kerne mit bis zu 2 GHz Takt Energie effiziente Arbeiten. Für die grafischen Belange kommt eine ARM Mali-G57 MP2 zum Einsatz.
Ergänzt wird das Setup mit 6 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher die für flüssige Leistung im Alltag sorgen soll. Der interne Programmspeicher umfasst 128 GB – das reicht aus für zahlreiche Apps und eine moderate Menge an lokal gespeicherten Dateien. Wer jedoch vorwiegend auf große Mediendateien oder Offline-Videos setzt, stößt hier eventuell an Grenzen. Für solche Zwecke ist das Tablet eher auf die Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix, Spotify oder YouTube ausgerichtet. Denn einen microSD-Karten-Support gibt es nicht.
Sowohl die Hauptkamera auf der Rückseite als auch die Frontkamera bieten jeweils eine Auflösung von 5 Megapixeln, mit einer Offenblende von f/2,2 und einem maximalen Sichtfeld von 77 Grad. Diese Werte sind zwar eher im unteren Bereich angesiedelt, reichen aber für gelegentliche Videotelefonate, Fotos oder das Einscannen von Dokumenten durchaus aus.
Das Display misst 11 Zoll in der Diagonale und nutzt ein LCD-Panel mit einer Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln. Es unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 90 Hertz, was für flüssiges Scrollen sorgt, und erreicht eine maximale Helligkeit von 500 Nits – ausreichend für den Einsatz im Innenbereich sowie im Schatten im Freien. In der prallen Sonne solltet Ihr also nicht das Tablet nutzen.
Für die Stromversorgung sorgt ein großer 9.340 mAh Akku, der mit einer Ladeleistung von 33 Watt vergleichsweise schnell aufgeladen werden kann. Damit sollte das Tablet bei normaler Nutzung problemlos über den Tag kommen. Das Gerät bringt rund 530 Gramm auf die Waage und ist mit 254,91 x 166,46 x 7,39 Millimetern angenehm dünn gebaut – ein gutes Mittelmaß zwischen Handlichkeit und Stabilität.
Preis & Verfügbarkeit des Oppo-Tablet
Wie bereits erwähnt ist das Oppo Pad SE LTE ab sofort für 269 in den Farben Sternenlicht-Silber und Dämmerungsblau erhältlich. Oppo bietet aktuell das Android-15-Tablet in der 4/128 GB-Variante an. Das gilt es zwingend vor dem Kauf zu beachten! Über den OTG-tauglichen USP-Type-C-Port kann jedoch auch eine externe Festplatte oder Äquivalent (Speicherkarte) angeschlossen werden.