Oppo Reno 14-Serie kurz vor dem globalen Launch!
Noch findet man auf der internationalen Oppo-Seite lediglich die Reno 13-Serie. Doch der chinesische Konzern teasert die Oppo Reno 14-Serie bereits auf seiner Homepage an und verkündet damit die kurzfristige weltweite Verfügbarkeit. In sofern ist es auch für uns nun an der Zeit, die Mittelklasse-Smartphones Euch einmal näher zu bringen.
Oppo Reno 14 und Reno 14 Pro in China bereits offiziell!
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat offiziell bestätigt, dass die Reno 14-Serie mit 5G-Konnektivität weltweit in Kürze auf den Markt kommen wird. Nachdem die neuen Smartphones bereits erfolgreich in China Mitte Mai vorgestellt wurden, plant Oppo, die Serien nun auch auch auf den globalen Märkten anzubieten. Malaysia gehört zu den ersten Ländern außerhalb Chinas, in denen die Geräte eingeführt werden. Danach – vielleicht auch zeitgleich – folgen Europa und auch hoffentlich Deutschland.
Käufer*innen weltweit dürfen sich auf drei attraktive Farbvarianten bei der Pro-Variante freuen: Violett, Schwarz oder in Weiß mit Wellen-Muster. Das Basismodell kommt ebenfalls in Schwarz und Weiß, sowie in Grün. Die neuen Modelle der Reno 14-Serie zeichnen sich durch ein besonders schlankes Gehäuse aus. Hinzu kommen zwei markante Designvarianten – das sogenannte Gradient Aura Design sowie das Iridescent Mermaid Design, die beide für ein modernes und auffälliges Erscheinungsbild sorgen.
Ein besonderes Augenmerk legt Oppo auf die Integration intelligenter Software-Funktionen. Zu den Highlights zählen unter anderem die AI Flash Photography-Funktion für bessere Fotos bei schwierigen Lichtverhältnissen sowie der AI Editor in der Version 2.0, der das Bearbeiten von Inhalten vereinfachen soll. Die Smartphones werden mit der neuesten Benutzeroberfläche ColorOS ausgeliefert, bei der es sich sehr wahrscheinlich um die Version 15 handelt, die wiederum auf Android 15 basiert.
Weitere neue Geräte im Oppo-Ökosystem
Neben den Smartphones der Reno 14-Serie hat Oppo auf seiner globalen Website innerhalb des Mobile Intelligent Ecosystem auch weitere neue Produkte vorgestellt. Dazu zählen unter anderem die Smartwatch mit dem Namen Oppo Watch X2 Mini, die kabellosen Enco Buds 3 Ohrhörer sowie ein neues Tablet mit der Bezeichnung Oppo Pad SE.
Ergänzend dazu wurde das globale Modell Oppo Reno 14 Pro 5G bereits mit der Modellnummer CPH2739 in der Benchmark-Datenbank Geekbench gesichtet. Dort wurde es mit einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 8450-Prozessor, 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und dem Betriebssystem Android 15 gelistet. Der erreichte Score betrug 1.581 im Single- und 6.206 Multi-Core-Punkte.
Oppo Reno 14 Pro
Das in China erhältliche Oppo Reno 14 Pro präsentiert sich trotz seines schlichten Designs als technisch stark ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone. Es bietet ein 6,83 Zoll großes OLED-Display mit hoher Auflösung, 120 Hertz Bildwiederholrate und 1.200 Nits Helligkeit. Die IP69-Zertifizierung sorgt für Wasser- und Staubschutz. Besonders hervorstechend ist das Kamera-Setup mit vier 50-Megapixel-Sensoren: einer Hauptkamera mit OIS, einer Ultraweitwinkel-, einer Tele- sowie einer hochwertigen Selfie-Kamera. 4K-Videoaufnahmen mit 60 fps sind vorne wie hinten möglich. Der 6.200 mAh starke Akku lädt mit bis zu 80 Watt, angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Dimensity 8450.
Die Basisvariante
Das Oppo Reno 14 ähnelt dem Pro-Modell äußerlich stark, ist jedoch etwas kompakter durch ein 6,59 Zoll großes Display und hat einen leicht kleineren 6.000-mAh-Akku. Es verwendet den MediaTek Dimensity 8350, was es leistungstechnisch unterhalb des Pro-Modells einordnet. Auch bei der Kameraausstattung gibt es Unterschiede: Die Ultraweitwinkelkamera bietet hier nur 8 Megapixel, während die übrigen Merkmale weitgehend erhalten bleiben. Damit bietet das Basismodell eine ähnliche Nutzererfahrung zu einem voraussichtlich niedrigeren Preis.
In China werden die beiden Mittelklasse-Smartphones ab 2.799, beziehungsweise 3.499 Yuan verkauft, was umgerechnet 340 und 420 Euro sind. Natürlich werden sie zu diesen Preisen nicht in unseren Verkaufsregalen landen. Doch das dürfte sich in den nächsten Tagen klären.