Realme GT wird auch für Deutschland erwartet
Offiziell werden wir das Realme GT am 4. März vorgestellt bekommen. Doch anlässlich des MWC 2021 in Shanghai, hat die ehemalige Oppo-Tochter dem anwesenden Besuchern der Messe das Flaggschiff zum Teil präsentiert. Die finalen Details behält man sich bis zum Launch-Termin zurück, doch ist bereits von einem speziellen Kühlsystem des Snapdragon 888 die Rede, einer europäischen Verfügbarkeit und der sogenannten „Dual-Flagship“-Strategie.
Realme GT zeigt sich auf dem MWC 2021 in Shanghai
Der typische Mobile World Congress, an dem auch wir teilnehmen findet jährlich Ende Februar in Barcelona statt. Während vergangenes Jahr COVID-19 bedingt das erste mal der MWC ausfallen musste, wurde er für dieses Jahr auf Ende Juni verschoben. In Shanghai hingegen, wo man die Pandemie deutlich schneller in den Griff bekommen hat, gibt es aktuell einen MWC, der bereits dank Messebau auch schon ein erstes Bild des Realme GT 5G im „Bumblebee“-Design bekannt gab. Inzwischen ist die Messe geöffnet und das BBK-Tochter-Unternehmen hat dem anwesenden Messe-Besuchern einiges mehr zu dem durchaus interessanten Flaggschiff verraten.
Allem voran natürlich das Optische. Während sich das Realme GT bereits in einem Video mit der in China bekannte Schauspielerin Yang Mi in der Farbe Silber/Blau (je nach Lichteinfall) zeigte, warb der Messebau mit einer gelben Kunstleder-Rückseite und einem markanten schwarzen Streifen. Hier gibt es also nun ein entsprechendes Poster, welches das Smartphone deutlich besser zeigt. Ebenfalls wird nun klar, dass es doch keine 160 Hertz Bildwiederholrate geben wird, wie einst Gerüchte behaupteten. Aber die bekanntgegebenen 120 Hertz dürften ja auch reichen.
Die „Dual-Flagship“-Strategie
Für einige Rätsel sorgt die Information zu einer sogenannten „Dual-Flagship“-Strategie. Realme ist auf das Thema nicht weiter eingegangen, weswegen es unterschiedlich im Internet interpretiert wird. Die einen gehen von einer Version mit dem bereits kommunizierten Snapdragon 888 samt Stainless-Steel-VC-Kühlsystem und einer mit einem MediaTek Dimensity 1200 aus. Dessen Verwendung hatte das Unternehmen für dieses Jahr bereits angekündigt. Eine andere Art der Interpretation ist es ein „Performance Flagship“ und ein „Camera Flagship“ zu liefern, wie es auf Twitter auch schon kommuniziert wird. Dann wäre unter Umständen das Realme GT im „Racing Yellow“ das mit einem schnellen Qualcomm-SoC (System on a Chip) und das Silber/Blaue die Variante, welche eine deutlich bessere 64-Megapixel-Triple-Kamera verbaut hat.
Apropos Twitter: Auch Realme Europa bewirbt das Realme GT auf dem sozialen Kurznachrichten-Dienst. Daraus folgern wir, dass eines oder beide Modelle auch bei uns in Europa, beziehungsweise Deutschland verfügbar werden. Das dürfte auf jeden Fall interessant werden, das Realme in der Vergangenheit sich einen Namen mit einer sehr günstigen Preispolitik gemacht hat.