Realme Neo 7 Turbo kündigt sich ebenfalls für diesen Monat an!
So langsam scheint die OnePlus-Schwester Realme wieder aus Ihrem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Denn der chinesische Konzern will nicht nur am 27. Mai in Paris das Realme GT 7 und 7T präsentieren, sondern ebenfalls noch in diesem Monat, das Realme Neo 7 Turbo! Hierbei handelt es sich vermutlich um eines der ersten Android-Smartphones mit einem Dimensity 9400e-Prozessor von MediaTek!
Realme Neo 7 Turbo kommt wohl mit einem Dimensity 9400e
Realme steht in China kurz vor der Einführung eines neuen Modells seiner beliebten Neo-7-Serie. Das Unternehmen hat nun auf Sina Weibo offiziell bestätigt, dass es sich bei dem kommenden Gerät um den Realme Neo 7 Turbo handelt, das als das bislang leistungsstärkste Modell der gesamten Neo-Reihe bezeichnet wird. In einem offiziellen Teaser spricht Realme vom „stärksten Neo aller Zeiten“ und hebt damit nicht nur die gesteigerte Performance, sondern auch ein deutlich überarbeitetes Design hervor.
▌► Nicht verpassen: Das Realme 14 Pro+ im GO2mobile-Test!
Der Realme Neo 7 Turbo soll noch im Mai 2025 in China auf den Markt kommen. Wie aus aktuellen Berichten hervorgeht, wird das Gerät eines der ersten Smartphones sein, das mit dem brandneuen MediaTek Dimensity 9400e ausgestattet ist. Ein moderner und leistungsstarker im 4-Nanometer-Prozess gefertigter Chipsatz. Der SoC (System on a Chip) besteht aus vier Cortex-X4-Superkernen und vier Cortex-A720-Performance-Kernen, was eine außergewöhnlich hohe Rechenleistung verspricht.
Obwohl der Dimensity 9400e im Kern auf dem Dimensity 9300 Plus basiert und keine Änderungen an CPU- oder GPU-Konfigurationen (Central und Graphics Processing Unit) aufweist, soll er laut ersten Benchmarks eine noch bessere Performance liefern. Besonders in grafikintensiven Tests wie dem Aztec 1440p Benchmark soll der neue Chipsatz mit beeindruckenden 95 Bildern pro Sekunde (fps) punkten – und sich damit sogar vor dem Snapdragon 8s Gen 3 platzieren.
Mit dem „Turbo“-Namenszusatz positioniert sich das neue Modell klar gegen vergleichbare Performance-orientierte Smartphones wie das iQOO Z10 Turbo Pro von Vivo oder das Redmi Turbo 4 Pro. Realme scheint sich mit dem Neo 7 Turbo bewusst an Power-User zu richten, die sowohl eine hohe Rechenleistung als auch Ausdauer erwarten.
Display, Kamera und Akku – die technischen Highlights
Ein weiteres Highlight des Realme Neo 7 Turbo soll das flache OLED-Display mit einer Auflösung von 1,5K sein, das nicht nur eine scharfe Darstellung, sondern auch ein modernes Erscheinungsbild bieten dürfte. Auf der Rückseite wird eine Triple-Cam mit 50 Megapixeln erwartet, die sich besonders für Foto-Enthusiasten lohnen könnte.
Besonders bemerkenswert ist auch der Akku! Realme plant offenbar den Einsatz eines 7.000 mAh starken Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Dieser soll in Kombination mit einer 120-Watt-VOOC-Ladefunktion für eine außergewöhnlich lange Laufzeit und kurze Ladezeiten sorgen dürfte. Eben ideal für Nutzer*innen mit hohen Ansprüchen an Ausdauer und Flexibilität. Das Design wird vom Hersteller als „völlig neuartig“ beschrieben. Das weist auf einen signifikanten Schritt weg vom bisherigen Formfaktor der Vorgängermodelle hin.
In Bezug auf den Preis dürfte sich der Realme Neo 7 Turbo oberhalb des regulären Neo 7 einordnen. Das hat seinerzeit in China 2.199 Yuan (etwa 270 Euro) gekostet. Die Turbo-Version wird voraussichtlich ab etwa 2.500 Yuan (ca. 310 Euro) erhältlich sein. Angesichts der verbesserten Hardware und des neuen Designs ein nachvollziehbarer Aufpreis.
Ist das Realme Neo 7 Turbo „nur“ ein GT 7?
Es mehren sich Hinweise darauf, dass es sich beim Realme Neo 7 Turbo um eine regionale Rebranding handeln könnte. Hierfür kommt im Grunde nur das Realme GT 7 infrage. Während das GT 7 bereits für den chinesischen Markt mit dem Dimensity 9400 Plus bestätigt wurde, könnte eine leicht abgewandelte Version mit dem 9400e-Chip international als Neo 7 Turbo erscheinen. Zur Erinnerung: Die globale Version des Realme GT 7 wird am 27. Mai offiziell in Paris vorgestellt. Das würde durchaus in den zeitlichen Rahmen für eine solche Strategie passen.