AppleNews

Rolle rückwärts: Es wird kein Apple iPhone SE 4 geben!

Na das war ja zu erwarten: Hatte ich im alten Jahr darüber berichtet, dass das Apple iPhone SE 4 nicht nur dieses Jahr kommen, sondern vielmehr wieviel es kosten wird – ist das Thema zu sensibel, um von den vielen Tippgebern unbeachtet zu bleiben. So melden sich auch umgehend zwei Leaker an, die sich darin einig sind, dass wir 2025 kein Apple iPhone SE 4 sehen werden. Was stattdessen die Pläne von Cupertino & Co sind, teilen sie uns ebenfalls mit.

Apple iPhone SE 4 nun doch nicht – oder was?

Eigentlich wird erwartet, dass Apple im Frühjahr eine aktualisierte Version seines preisgünstigen iPhones präsentiert, das bisher als iPhone SE bekannt war. Doch nachdem ein Leak aus Japan kürzlich das vermutliche Preisniveau des kommenden Apple iPhone SE 4 enthüllte, gibt es nun neue Spekulationen über eine mögliche Umbenennung und strategische Neuausrichtung von Apples Budget-iPhone für das Jahr 2025. Zwei Leaker deuten darauf hin, dass die iPhone SE-Reihe eingestellt werden könnte und das bisher als iPhone SE 4 bekannte Modell künftig unter dem Namen „iPhone 16e“ auf den Markt kommen soll.

Bereits Mitte Dezember berichtete ein unbekannter chinesischer Leaker auf der Plattform Sina Weibo über diese Umbenennung. Nun schließt sich der deutlich bekanntere, jedoch nicht immer zuverlässige Leaker Majin Bu dieser Einschätzung an. Er behauptet, Apple plane, die iPhone SE-Serie nicht weiterzuführen und stattdessen das Einsteiger-iPhone in das reguläre iPhone-16-Lineup zu integrieren.

Apple iPhone 16e statt iPhone 14 und iPhone 15

Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, könnte das iPhone 16e die bisherigen Budget-Optionen wie das Apple iPhone 14* und Apple iPhone 15 im Portfolio von Cupertino ablösen. Das iPhone 14 ist aufgrund der neuen EU-Regulierung ohnehin nicht mehr offiziell im Apple Store erhältlich. Die Einführung des iPhone 16e als günstigere Alternative wäre somit eine logische Konsequenz.

Technisch gesehen könnte das iPhone 16e viele der Features des regulären Apple iPhone 16 übernehmen. Vermutet werden ähnliche Hardware-Spezifikationen mit einigen Abstrichen, wie einer weniger leistungsstarken Kamera, weniger Speicheroptionen und dem Verzicht auf Designelemente wie das Dynamic Island. Dafür würde das Gerät zu einem deutlich niedrigeren Preis angeboten werden, was es besonders für preisbewusste Kunden attraktiv machen würde.

Was steckt hinter der Strategie?

Die Integration des iPhone 16e in das reguläre Lineup würde Apple ermöglichen, die Budget-Reihe unter einem konsistenteren Markennamen fortzuführen, anstatt eine separate „Special Edition“ zu pflegen. Damit könnte Apple seine Produktpalette klarer strukturieren und gleichzeitig eine breitere Zielgruppe ansprechen.

Allerdings ist zu beachten, dass diese Hinweise bislang unbestätigt sind. Die Leaks könnten sich noch als falsch erweisen, da Apple traditionell keine offiziellen Statements zu unbestätigten Gerüchten abgibt. Ob das iPhone SE tatsächlich eingestellt und durch das iPhone 16e ersetzt wird, bleibt abzuwarten. Wir halten euch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.

[Quelle: Majin Bu (X)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert