Samsung Galaxy A22 (5G): Endlich auch hierzulande offiziell

Abgesehen von dem ersten Samsung Foldable, kann ich mich an kein anderes Smartphone erinnern, welches solang wie das Samsung Galaxy A22 und A22 5G gebraucht hat um offiziell im Handel zu erscheinen. Dafür spendiert uns der südkoreanische Hersteller das 4G- und 5G-Modell gleichermaßen. Und obwohl sie optisch kaum zu unterscheiden sind, technisch trennen die beiden Android-Smartphones Welten.

 

Nun sind die beiden Mittelklasse-Smartphones auch für uns verfügbar

Vor wenigen Minuten erreicht uns nun doch noch die frohe Kunde, das der südkoreanische Hersteller das Samsung Galaxy A22 und A22 5G in die deutschen Verkaufsregale sortiert hat. Wir haben bereits Anfang März von den beiden Mittelklasse-Smartphones berichtet. Inzwischen sind einige Monate vergangen, schaden tut es aber der Aktualität wenig, da hauptsächlich Premium-Smartphones der schnellen Entwicklung unterlegen sind. So bietet uns der Konzern die beiden Modelle in den wie folgenden Speicherkonfigurationen, Farben und Preise ab sofort an.

Modell & Speicher Verfügbare Farben  Preis 
Galaxy A22, 64 GB, 4 GB RAM Black, White, Violet 209 Euro
Galaxy A22, 128 GB, 4 GB RAM Black, White, Violet 229 Euro
Galaxy A22 5G, 64 GB, 4 GB RAM Gray, White, Violet 229 Euro
Galaxy A22 5G, 128 GB, 4 GB RAM Gray, White, Violet 249 Euro

Und während die beiden Exemplare nur durch genaues Hinschauen äußerlich zu unterscheiden sind, zeigt die unten eingefügte Tabelle mit den technischen Daten ein deutlich anderes Bild. So bietet das 5G-Modell logischerweise nicht nur mit einem MediaTek Dimensity 700 SoC (System on a Chip) einen anderen Prozessor, sondern auch das größere Display. Die Diagonale beträgt hier 6,6 Zoll (2.400 x 1.080 Pixel) mit einem Infinity-V-LCD-Panel für die 8-Megapixel-Frontkamera.

Das 4G-Modell hingegen bietet hier nur ein 6,4 Zoll großes Infinity-U-OLED-Display mit einer Auflösung von 1.600 x 720 Pixel und einer 90 Hertz Bildwiederholrate. Dafür versteckt sich in der „U-Notch“ eine 13-Megapixel Kamera. Auch die Hauptkamera weiß beim LTE-4G-Modell deutlich besser zu gefallen. Ist es doch hier eine 48-Megapixel-Quad-Kamera, gegenüber der 48-Megapixel-Triple-Kamera der 5G-Variante. Unterm Strich zeigt sich keine klare Linie, sodass jeder für sich individuell entscheiden muss, worauf er gesteigerten Wert legt.

„Mit dem neuen Galaxy A22 5G wollen wir unsere Bemühungen untermauern, unsere fortschrittlichen Technologien einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit zu bieten. Das Galaxy A22 5G überzeugt mit einem hochauflösenden Display, schneller 5G-Konnektivität und einer breitgefächerten Funktionspalette zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. So können Nutzer sich und ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen“, so Mario Winter, Vice President Marketing bei Samsung Electronics GmbH

Samsung Galaxy A22 5G

Technische Daten des Samsung Galaxy A22 und A22 5G

Galaxy A22 5G Galaxy A22
Betriebssystem Android 11
One UI Core 3.1
Android 11
One UI Core 3.1
Knox 3.7
Prozessor MediaTek Dimensity 700 (7nm)
2x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz
6x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz
ARM Mali-G57 MC2 GPU
MediaTek Helio G80 (12nm)
2x ARM Cortex A75 max 2,0 GHz
6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz
ARM Mali-G75MP2 GPU
Display 6,6 Zoll / 16,7 cm Infinity-V-Display
LCD
2.400 x 1.080 Pixel
60 Hertz Bildwiederholrate
6,4 Zoll / 16,2 cm Infinity-U-Display
AMOLED
720 x 1.600 Pixel
90 Hertz Bildwiederholrate
Speicher 4 GB RAM
64 GB interner Speicher(ca. 46,7 GB frei verfügbar)
4 GB RAM
64 GB interner Speicher (ca. 45,9 GB frei verfügbar)
4 GB RAM
128 GB interner Speicher (ca. 108 GB frei verfügbar)
4 GB RAM
128 GB interner Speicher (ca. 103,6 GB frei verfügbar)
Größe 167,2 x 76,4 x 9,0 mm 159,3 x 73,6 x 8,4 mm
Gewicht ca. 203 g ca. 186 g
Konnektivität 5G, LTE
WLAN 802.11 a/b/g (2,4 GHz),
Wi-Fi 4, 5 (2,4 GHz + 5 GHz), Wi-Fi Direct
USB Typ-C
Bluetooth 5.0
3,5 mm Klinkenanschluss
LTE
WLAN 802.11 a/b/g (2,4 GHz),
Wi-Fi 4, 5 (2,4 GHz + 5 GHz), Wi-Fi Direct
USB Typ-C
Bluetooth 5.0
3,5 mm Klinkenanschluss
Kameras Triple-Hauptkamera:

48 Megapixel-Hauptkamera (f/1.8)
5 Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.2)
2 Megapixel-Tiefenkamera (f/2.4)

Frontkamera:

8 Megapixel (f/2.2)

Quad-Hauptkamera:

48 Megapixel-Hauptkamera (f/1.8)
8 Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.2)
2 Megapixel-Tiefenkamera (f/2.4)
2 Megapixel-Makrokamera (f/2.4)

Frontkamera:

13 Megapixel (f/2.2)

Akku 5.000 mAh 5.000 mAh
Sensoren Fingerabdrucksensor in der Power-Taste Fingerabdrucksensor in der Power-Taste
[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert