AndroidNews

Samsung Galaxy S10 5G: Das Smartphone für Touristen geht an den Start

Samsung gibt den Verkaufsstart für das Samsung Galaxy S10 5G für Deutschland bekannt. Doch hierzulande steigern die vier Provider noch heftig um die entsprechenden 5G-Lizenzen. Von einer Verfügbarkeit des schnellen LTE in Deutschland können wir nur träumen. Für wen soll dieses Smartphone also sein?

 

Es klingt wie der blanke Hohn. Der südkoreanische Hersteller gibt bekannt, das Samsung Galaxy S10 5G ab Juni in Deutschland bei der deutschen Telekom und Vodafone zu verkaufen. Nur mit dem feinen Unterschied, das hierzulande noch nicht einmal die entsprechenden LTE-Lizenzen vergeben sind. Seit dem 19. März 2019 bieten die vier Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Telefonica Deutschland (O2) und Vodafone, sowie der Neuling, die United-Internet-Tochtergesellschaft Drillisch (1&1) um die 5G-LTE-Frequenzen bei der Bundesnetzagentur. Dabei kratzen wir aktuell bei der Gesamtsumme der Einnahmen von sechs Milliarden Euro. Eine Einnahme für den Staat, die sämtliche Erwartungen übertrifft. Leider verringert sie auch die Investitionskraft der Mobilfunkanbieter, die das Geld dringender für den Netzausbau benötigen würden.

Samsung Galaxy S10 5G: Feature ohne Funktion

Um es auf den Punkt zu bringen: der schnelle LTE-Standard 5G wird so schnell nicht in Deutschland verfügbar sein. Doch Samsung bietet uns schon einmal das passende Smartphone im Form des Galaxy S10 5G an. Vermutlich eher für die Touristen die Deutschland besuchen und in ihrem Land, wie beispielsweise die Schweiz, über 5G verfügen. Wäre da nicht noch der Regio-Lock, den das Unternehmen seit Jahren in seinen Android-Smartphones platziert.

Samsung Galaxy S10 5G

Einen Preis für das 6,7 Zoll große 5G-Smartphone will Samsung noch nicht nennen. Dabei bietet das Galaxy S10 5G das größte Dynamic AMOLED-Display der gesamten Galaxy S-Serie. Weiteres Highlight ist die Sechsfach-Kamera, die aus vier Optiken auf der Rückseite für die Haupt- und zwei Optiken oben rechts im Display für die Frontkamera ergibt. Auch der 4.500 mAh starke Akku bietet neue Dimensionen für das Unternehmen. Allerdings soll dieser am mitgelieferten 25-Watt-Schnellladegerät bereits Feuer gefangen haben, wie PhoneArena berichtet. Wie aber das Unternehmen kurze Zeit klar stellt, nur durch Fremdeinwirkung.

Wir dürfen zumindest gespannt sein, was das 5G-Modell ab Juni kosten und wer es sich kaufen wird. Ihr vielleicht?

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert