AndroidNews

Samsung Galaxy S25: Preiserhöhung? Nein Danke!

Samsung-Fans warten vermutlich schon ungeduldig auf die Galaxy S25-Serie, welche am 23. Januar 2025 im Rahmen des Galaxy Unpacked Events in San Francisco erwartet wird. Und wie jedes Jahr haben wir zwei elementare Fragen: Einmal zum verbauten Prozessor und dem Preis. Die Sache mit dem Prozessor wurde uns bereits beantwortet. Bleibt also noch die Frage nach dem Preis, welcher wir in diesem Beitrag nachgehen wollen.

Was wird das Samsung Galaxy S25 kosten?

 

Die kommende Samsung Galaxy S25-Serie könnte laut jüngsten Berichten eine ähnliche Preisstruktur wie ihre Vorgänger, die Samsung Galaxy S24-Modelle, aufweisen. Diese Informationen basieren auf Händlerdaten, die vom renommierten Leaker Roland Quandt auf der Plattform WinFuture veröffentlicht wurden. Samsung scheint an den mit der Galaxy-S24-Reihe eingeführten Preisniveaus festzuhalten, was bedeutet, dass die Geräte in vielen Märkten zu vergleichbaren Preisen erhältlich sein könnten.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Obwohl Samsung die offiziellen Preise der Galaxy S25-Serie noch nicht bestätigt hat, liefern erste Daten skandinavischer Einzelhändler Hinweise darauf, dass die Kosten unverändert bleiben könnten. Beispielsweise wurde das Samsung Galaxy S24* in Schweden zu folgenden Einstiegspreisen verkauft:

  • Galaxy S24: 11.490 Schwedische Kronen (Basismodell),
  • Galaxy S24+: 14.490 Schwedische Kronen,
  • Galaxy S24 Ultra: 17.790 Schwedische Kronen.

Für die Galaxy S25-Serie erwarten die Händler ähnliche Preisniveaus, auch für Modelle mit erweiterten Speicheroptionen.

Mögliche Preise in Deutschland

Sollte Samsung diese Preisstrategie auch auf den deutschen Markt übertragen, könnten die folgenden Preise für die Galaxy S25-Serie gelten:

  • Galaxy S25: 899 Euro (128 GB), 959 Euro (256 GB),
  • Galaxy S25+: 1.149 Euro (256 GB), 1.269 Euro (512 GB),
  • Galaxy S25 Ultra: 1.449 Euro (256 GB), 1.569 Euro (512 GB), 1.809 Euro (1 TB).

Interessanterweise widersprechen diese stabilen Preise den gestiegenen Materialkosten. Laut dem Leaker Setsuna Digital sind die Produktionskosten des Galaxy S25 Ultra um mindestens 110 US-Dollar höher als beim Vorgängermodell. Dies ist vor allem dem neuen Snapdragon 8 Elite-Chip zuzuschreiben, der deutlich teurer ist als frühere Prozessoren.

Samsung Galaxy S25 Leak

Während diese Kostenerhöhung theoretisch zu einer Preisanpassung führen könnte, könnte Samsung gleichzeitig wieder verstärkt auf den eigenen Exynos 2500-Chip setzen, um die Produktionskosten zu senken. Tatsächlich zeigen Benchmark-Ergebnisse, dass die Basis- und Plus-Modelle sowohl mit dem Exynos 2500 als auch mit dem Snapdragon 8 Elite-Chip getestet wurden, was auf eine Dual-Chip-Strategie hindeuten könnte.

Doch der bekannte Tippgeber Ice Universe widerspricht dieser Vermutung. Ihm zufolge plant Samsung, die gesamte Galaxy S25-Serie weltweit ausschließlich mit Snapdragon-Chips auszustatten. Sollte dies zutreffen, wäre die Verwendung des Exynos-Chips in bestimmten Märkten wie Europa unwahrscheinlich.

Samsung Galaxy S25 Unpacked Event

Nach aktuellen Gerüchten wird die Galaxy S25-Serie voraussichtlich am 23. Januar 2025 offiziell vorgestellt. Eine Einladung oder Bestätigung von Samsung gibt es bisher jedoch nicht. Ob die Preisstrategie global einheitlich bleibt oder in bestimmten Märkten Anpassungen erfolgen, wird sich endgültig erst bei der offiziellen Enthüllung klären.

Mit der Kombination aus leistungsstarker Hardware, fortschrittlichen Chips und stabilen Preisen könnte Samsung erneut eine starke Präsenz im High-End-Smartphone-Markt behaupten.

Samsung Galaxy S25 Series: Exynos oder Snapdragon?

[Quelle: WinFuture]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert