AndroidNews

Snapdragon 8 Gen 4: Erste Informationen zum Flaggschiff-Prozessor

Es scheint, dass die kalifornische Chip-Schmiede Qualcomm in den Startlöchern steht, um seinen neuesten Flaggschiff-Chipsatz – den Snapdragon 8 Gen 4 – auf den Markt zu bringen. Frühe Berichte deuten darauf hin, dass dieser Chip einen erheblichen Leistungsschub im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Snapdragon 8 Gen 3, bieten wird.

Snapdragon 8 Gen 4 kommt im Oktober

Normalerweise nimmt sich der US-Chipgigant Qualcomm Zeit für die Ankündigung seiner neuesten High-End-Chips, um sicherzustellen, dass die aktuellen Modelle gut laufen. Doch beim Snapdragon 8 Gen 4 ist die Aufregung spürbar höher. Der Marketing-Chef von Qualcomm, Don McGuire, enthüllte auf dem Mobile World Congress 2024 bereits persönlich, dass der neue Top-SoC (System on a Chip) im Oktober 2024 offiziell starten wird.

In einem Video, das auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht wurde, nannte McGuire den Monat Oktober abermals. Diesmal jedoch mit dem offiziellen Marketing-Namen des kommenden Flagship-Prozessors – dem Snapdragon 8 Gen 4. Im Gegensatz zu den neuen PC-Chips auf der gleichen Basis führt Qualcomm hier also kein neues Namensschema ein.

Jetzt mit Oryon GPU

Oryon GPU

McGuire bestätigte auch, dass der Snapdragon 8 Gen 4 mit der „Oryon“ CPU ausgestattet sein wird, entwickelt von einem Team früherer Apple-Chipdesigner, die Qualcomm vor einigen Jahren im Zuge der Übernahme der Startup-Firma Nuvia erworben hat. Diese CPU-Kerne auf ARM-Basis sollen erheblich mehr Leistung bieten als die bisherigen Standard-ARM-Kerne in den bisherigen Snapdragon-GPUs (Graphics Processing Unit).

Was die Ausstattung anbelangt, versprach McGuire weiterhin Investitionen in die Neural Processing Unit (NPU).  Die Verarbeitung von KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät steht ganz oben auf der Wunschliste der Kalifornier.

Codename „Pakala“

Der Snapdragon 8 Gen 4 wird derzeit unter dem Codenamen „Pakala“ entwickelt und trägt die interne Modellnummer SM8750. Der Chip wird voraussichtlich zwei Cluster der „Oryon“-Kerne von Nuvia mit Taktraten von bis zu 3,4 Gigahertz enthalten. Es wird erwartet, dass zwei der „Phoenix“ genannten High-End-Cores mit hoher Maximaltaktrate arbeiten, während die anderen sechs etwas niedriger takten. Zumindest wir ein Apple-iPhone-16-Killer (Apple A18 Pro) erwartet.

[Quelle: Qualcomm | via SchmidtisBlog]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert