Sony Xperia 1 VI: So soll das Flaggschiff-Smartphone aussehen!
Um Sony ist es ruhig geworden. Nun scheint das japanische Unternehmen mit dem Sony Xperia 1 VI (Mark 6 gesprochen) einen weiteren Anlauf auf dem Smartphone-Markt zu starten. Das Flaggschiff hat laut dem ersten Bildmaterial optisch nur wenig Veränderungen zum Vorgänger vorgenommen.
Sony Xperia 1 VI mit leichten Designveränderungen
Der französische und als sehr zuverlässig geltende Tippgeber Steve Hemmerstoffer – vielen besser bekannt unter dem Pseudonym Steve H.McFly oder OnLeaks, hat sein hochauflösendes Render-Material exklusiv an Android Headlines verkauft. Darauf zu sehen, den Nachfolger des noch aktuellem Sony Xperia 1 V* – das Sony Xperia 1 VI. Dieses Android-Flaggschiff wird voraussichtlich im Mai 2024 offiziell vorgestellt. Die 5K-Renderbilder zeigen eine gewisse Kontinuität im Design, aber auch subtile Anpassungen, die laut dem Tippgeber auf originale Skizzen beruhen. Minimale Detailveränderungen im finalen Smartphone sind von daher möglich.
Sony scheint das Design des Xperia 1 V weitgehend beizubehalten, jedoch mit einigen feinen Änderungen. Die Ränder über und unter dem 6,5 Zoll großem OLED-Display werden minimal schmaler, bleiben jedoch breit genug, um Platz für die Selfie-Kamera und den Lautsprecher zu bieten, ohne auf eine Frontkamera im Punch-Hole-Design ausweichen zu müssen. Nach unseren Messungen anhand der Renderbilder wird das Display im 20:9, bzw. 19.5:9-Format sein, im Gegensatz zum bisherigen 21:9-Format.
Etwas breiter , aber der 3,5-mm-Klinkeanschluss bleibt
Die Abmessungen von 161,9 x 74,5 x 8,4 Millimetern deuten darauf hin, dass das Xperia 1 VI etwas kompakter wird, mit einer leicht geringeren Höhe, etwas mehr Breite und minimal dicker. Sony wird erneut einen analogen 3,5 Millimeter großen Kopfhöreranschluss an der Oberseite verbauen, was heutzutage bei Flaggschiffen eine Rarität ist. An der rechten Seite des schlanken Rahmens sind die Lautstärke-Buttons, die Power- und Standby-Taste mit integriertem Fingerabdrucksensor und ein dedizierter Kamera-Auslöser zu sehen. Alles wie beim Vorgängermodell.
Triple-Kamera mit Zeiss-T-Logo
Das pillenförmige und vertikal angeordnete Kameramodul wird wieder drei Kameras oben links auf der Rückseite beherbergen. Dieses erneut mit dem „Zeiss T*“-Logo versehene Array, besteht aus einer 48 Megapixel auflösenden Hauptkamera, einer 12-MP-Ultra-Weitwinkel- und einer 12-MP-Telezoom-Kamera mit variabler Brennweite und Periskop-Optik.
Es wird gemunkelt, dass Sony auf ein niedriger auflösendes QHD+-Display statt des bisherigen 4K-Panels setzen wird, vermutlich um die Akkulaufzeit zu verbessern. Als Prozessor wird der Snapdragon 8 Gen 3 erwartet, vermutlich wieder mit 12 GB RAM und 256 GB erweiterbaren Programmspeicher.