AndroidNews

Telekom T Phone 2 (Pro): Telekom-Budget-Smartphones setzen auf Snapdragon-Chip

Die Deutsche Telekom präsentiert mit dem T Phone 2 und dem T Phone 2 Pro zwei Budget-Smartphones mit einem verbauten „Snapdragon 6 Gen 1“-Prozessor. Kleine Überraschung: Der Hersteller garantiert 3 Jahre System- und 5 Jahre Google Sicherheits-Updates. Tatsächlich werden aber nur zwei echte Updates für das Betriebssystem (Android 16) geliefert.

Telekom T Phone 2 und 2 Pro präsentiert

Im vergangenen Jahr präsentierte die Deutsche Telekom stolz ihre eigenen Smartphones, das T Phone* und T Phone Pro*. Praktisch als Ersatz zu den zu häufig in die Kritik geratenen Gigaset-Smartphones. Heute werden die Nachfolger, das T Phone 2 und T Phone 2 Pro, vorgestellt.

Eine bedeutende Veränderung ist der Wechsel vom MediaTek Dimensity 7900 zum Qualcomm SM6450, besser bekannt als Snapdragon 6 Gen 1 von Qualcomm. Der im 4-nm-Prozess gefertigte SoC (System on a Chip) bietet vier ARM Cortex-A78 Performance-Kerne bei 2,2 GHz und vier Cortex-A55 Effizienz-Kerne bei 1,8 GHz , was eine solide Leistung verspricht.

Ein Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Display: Das T Phone 2 verfügt über ein 6,6 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.408 × 1.080 Pixel, während das T Phone 2 Pro ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Panel mit derselben Auflösung bietet, jedoch mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Beide Modelle sind mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet, wobei das Pro-Modell über eine optische Bildstabilisierung (OIS) verfügt.

Schnelles Laden ist ein Pro-Feature

Telekom T Phone 2 (Pro)

Die weiteren Kameras sind nicht ausführlich spezifiziert, aber es wird angenommen, dass es sich um praktisch nutzlose 2-Megapixel-Sensoren handelt. Das T Phone 2 hat eine 8-Megapixel-Frontkamera, während das Pro-Modell mit einer 16-Megapixel-Frontkamera ausgestattet ist. Beide Geräte verfügen über einen 5.000 mAh starken Akku. Drahtloses Laden und schnelles USB-C-Laden mit bis zu 25 Watt ist jedoch ausschließlich dem T Phone 2 Pro vorbehalten.

Beide Modelle unterstützen microSD-Speicherkarten und Dual-SIM, wobei ein Slot für eine SIM-Karte mit einer eSIM kombiniert ist. Weitere Features sind Wi-Fi 6E, NFC, Fingerabdrucksensor und eine 3,5 mm große analoge Audio-Klinkenbuchse. Die Smartphones werden mit Android 14 geliefert und sollen Updates bis Android 16 erhalten. Sicherheitsupdate werden für fünf Jahre versprochen.

Preislich startet das T Phone 2  in der Farbe Arctic Gray mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher bei 199 Euro, während das T Phone 2 Pro in Azurite Blue mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher 299 Euro kostet. Beide Modelle werden am 23. Mai unter anderem in Deutschland und Österreich erhältlich sein.

[Quelle: Telekom]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert