E-MobilitätNews

Tesla in der Krise: Schuld ist Elon Musk!

Es ist nicht abzustreiten, dass der einstige Innovationsführer Tesla unter dem Einfluss von Milliardär Elon Musk aktuell eine echte Absatzkrise hat. Ist der allgemeine Mart von Elektro-Fahrzeugen Schuld oder vielleicht das politische Engagement das Elon Musk in Deutschland als auch den USA an den Tag legt. Eine Umfrage ist der Frage auf den Grund gegangen mit einem erschreckendem eindeutigen Ergebnis!

Erneut ist Elon Musk Schuld an der Flucht potentieller Kunden!

Es hat fast schon etwas von einem Déjà-vu, wenn man das Verhalten der Kunden von Twitter (jetzt X) und Tesla vergleicht. Beide Unternehmen werden augenscheinlich aufgrund des Auftretens des CEOs und Multimillionärs Elon Musk ins Verderben gezogen.

War es bei dem sozialen Netzwerk X die allgemeine Geschäftspolitik die Einfluss auf das große Abwandern von Nutzern führte, so scheint auch bei dem Elektromobil-Hersteller Tesla die rückgängigen Verkaufszahlen nicht an den Fahrzeugen selbst zu liegen. Allgemein ist in Deutschland eher ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, was den Absatz von E-Limousinen anbelangt.

▌► Nicht verpassen: Das neue Tesla Model Y Juniper ist nun auch in Deutschland erhältlich!

Einst galt Tesla als unangefochtener Marktführer in der Elektromobilität, doch heute kämpft das Unternehmen mit massiven Problemen. Die Verkaufszahlen brechen dramatisch ein, während Konkurrenten aus China – allen voran BYD, NIO und bald auch Xiaomi – mit preiswerteren und besser ausgestatteten Modellen den Markt erobern. Eine aktuelle Umfrage von T-Online liefert ein vernichtendes Urteil: Über 94 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie sich keinen Tesla mehr kaufen würden. Lediglich drei Prozent ziehen den Kauf eines Fahrzeugs der einst revolutionären Marke noch in Betracht. Mit rund 100.000 abgegebenen Stimmen stellt dies eine Rekord-Beteiligung dar und sendet eine unmissverständliche Botschaft: Die Deutschen wenden sich von Tesla ab.

Treue Elon-Musk-Fans kehren der Marke den Rücken

Elon Musk

Es sind nicht nur die überlegenen Alternativen aus China, die Tesla Marktanteile kosten – auch Unternehmenschef Elon Musk selbst trägt erheblich zur Krise bei. Seine umstrittenen politischen Äußerungen im politischen Wahlkampf für die AFD, seine Nähe zu Donald Trump und seine wiederholten Ausflüge in die Welt der Verschwörungstheorien haben zahlreiche Käufer abgeschreckt.

Zudem mehren sich Berichte über Vandalismus an Tesla-Fahrzeugen und Supercharger-Stationen, was darauf hindeutet, dass der Rückgang der Verkaufszahlen nicht nur wirtschaftliche Gründe hat. Die zunehmende Zahl beschädigter oder mutwillig zerstörter Teslas deutet darauf hin, dass viele Menschen nicht nur das Unternehmen, sondern auch dessen umstrittenen CEO Elon Musk ablehnen.

Diese Entwicklung lässt vermuten, dass nicht nur rationale Kaufentscheidungen, sondern auch persönliche Abneigung gegenüber Musk eine Rolle beim nachlassenden Interesse an Teslas spielen könnten. Früher treue Tesla-Fahrer distanzieren sich zunehmend von der Marke, einige gehen sogar so weit, ihre Fahrzeuge gezielt zu verkaufen, um sich von Musks Unternehmen loszusagen. Der einstige Hype um Tesla scheint endgültig verflogen.

Preisstrategie mit fatalen Folgen

Neben dem Image-Schaden setzen auch wirtschaftliche Fehlentscheidungen Tesla weiter unter Druck. Musk versucht, mit regelmäßigen Preissenkungen die Verkaufszahlen anzukurbeln, doch dieser Schachzug hat unerwartete Konsequenzen: Der Markt für gebrauchte Teslas kollabiert. Wer würde noch ein gebrauchtes Modell erwerben, wenn ein Neuwagen mit ähnlicher Ausstattung nur unwesentlich mehr kostet? Die Folge: Bestandskunden verlieren Geld, das Vertrauen in die Marke schwindet weiter, und Tesla gerät in eine Abwärtsspirale.

Die Zeiten, in denen Tesla als unangefochtener Vorreiter der Elektromobilität galt, scheinen vorbei. Während die Konkurrenz immer stärker wird, steht das Unternehmen vor der Herausforderung, verlorene Marktanteile und das Vertrauen seiner Kunden zurückzugewinnen. Doch ob das noch gelingt, bleibt fraglich.

Tesla Model S und Model X bekommen lebenslanges Supercharging gratis!

[Quelle: T-Online]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert