FeaturedNewsOff Topic

Tesla: Nicht alle Filialen schließen – dafür werden die E-Autos teurer

Erst Ende Februar 2019 berichteten wir über die Hiobsbotschaft von Elon Musk, alle Verkaufsfilialen von Tesla zu schließen. Frei nach Konrad Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!“, werden nun doch nicht alle Filialen geschlossen. Vielmehr erhöht das Unternehmen die Preise für die Elektroautos.

 

Um dem Abwärtstrend der Unternehmens-Aktie entgegenwirken, gab CEO Elon Musk einen radikalen Strategiewechsel bekannt. Weltweit sollten alle Verkaufsfilialen geschlossen werden und der Vertrieb komplett Online abgewickelt werden. Doch wie wir Elon Musk kennengelernt haben, sind die Entscheidungen des CEO recht sprunghaft. So heißt es nun, dass nur die unlukrativen Filialen geschlossen werden sollen.

Wir haben in den vergangenen Wochen jeden einzelnen Tesla-Standort bewertet und wir haben beschlossen, deutlich mehr Filialen offen zu halten als angekündigt. Einige wenige Filialen an sehr gut sichtbaren Standorten, die wegen eines geringen Durchsatzes geschlossen wurden, werden wieder eröffnet, allerdings mit einem kleineren Team, so Elon Musk.

Noch ist die Überprüfung der Verkaufsfilialen nicht abgeschlossen. Das Ziel ist es die Hälfte der Geschäfte am Leben zu erhalten.

Um dennoch aus den roten Zahlen herauszukommen, bedient sich das Unternehmen den wirtschaftlich bewährten Weg einzuschlagen: Preiserhöhung. Tesla wird also das Model S, Model X und das Model 3 ab dem 18. März 2019 um 3 Prozent Aufpreis verkaufen. Einzige Ausnahme bildet die Basisversion des Model 3. Diese wird weiterhin zum Preis von 35.000 US-Dollar verkauft.

Tesla kann weiterhin nur online bestellt werden

Zu unserer Verwunderung bedeutet dies aber nicht, dass die gemachten Aussagen bezüglich der Online-Bestellung nichtig sind. Ganz im Gegenteil: Tesla betont dass nach wie vor ein Elektroauto online bestellt werden muss. Auch die gemachte Rücknahme-Garantie erhält der Auto-Hersteller weiterhin aufrecht. Um ausbleibende Probefahrten zu kompensieren, kann der nagelneu gekaufte Tesla binnen einer Woche ohne Probleme zurückgegeben werden. Voraussetzung ist jedoch das mit dem Fahrzeug nicht mehr als 1.600 Kilometer (rund 1.000 Meilen) gefahren wurde.

[Quelle: Tesla | via AndroidPit]

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 6T. Meine Freundin nutzt ein iPhone 8, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert