Verkaufsstopp für das Sony Xperia 1 VII! Was ist da los?
Seit Mitte Mai 2025 verkauft der japanische Smartphone- und Unterhaltungstechnik-Hersteller auch hierzulande das Sony Xperia 1 VII für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.499 Euro. Nun informiert der Konzern über ein plötzlichen Verkaufsstopp des Premium-Flaggschiffs. Während der Konzern das Premium-Smartphone im Heimatland Japan komplett vom Markt genommen hat, ist hierzulande nur Amazon* betroffen. Was genau veranlasst Sony zu diesen drastischen Maßnahmen?
Sony setzt den Verkauf des Xperia 1 VII aus!
Sony hat sein neues Flaggschiff-Smartphone, das Xperia 1 VII, zunächst erfolgreich in Japan vorgestellt. Der Start verlief vielversprechend. Doch kurz nach dem Verkaufsbeginn kam es zu unerwarteten Problemen. Mehrere Nutzer*innen berichteten über schwerwiegende Störungen im Betrieb. Daraufhin hat Sony den Verkauf und die Auslieferung in Japan vorerst gestoppt.
Diese Entscheidung betrifft aktuell nur den heimischen Markt. Die internationalen Modelle sind zumindest bei Sony direkt bislang nicht betroffen. Bei Amazon Deutschland ist das Premium-Smartphone jedoch ohne Angaben von Gründen ebenfalls nicht verfügbar. Der Vorgänger – das Sony Xperia 1 VI sehr wohl!
Plötzliche eigenständige Abschaltungen
Konkret klagen Nutzer*innen über plötzliche Abschaltungen und automatische Neustarts. In manchen Fällen fällt das Gerät sogar komplett aus. Auf der japanischen Support-Seite von Sony sind vier betroffene Varianten gelistet. Dabei handelt es sich um die Modelle SO-51F, SOG15, A501SO und XQ-FS44. Aufgrund der Häufung dieser Fehler hat sich Sony entschieden, die Verfügbarkeit dieser Modelle vorübergehend auszusetzen. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen untersucht den Vorfall derzeit.
Vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse an Xperia-Produkten. Wir haben festgestellt, dass das Xperia VII Smartphone gelegentlich Probleme aufweist und dabei herunterfährt, neu startet oder sich nicht einschalten lässt. Infolgedessen haben wir die Auslieferung des betroffenen Geräts und den Verkauf in Sony Stores vorübergehend eingestellt.
Erste Vermutungen deuten auf mögliche Probleme mit Japan-exklusiven Funktionen hin. Dazu zählt zum Beispiel Osaifu-Keitai, ein beliebter Mobile-Payment-Dienst in Japan. Diese Theorie wurde jedoch bislang nicht bestätigt. Sony empfiehlt betroffenen Nutzern, die Einschalt- und die Lauter-Taste für etwa 20 Sekunden gedrückt zu halten. Auf diese Weise soll sich das Gerät möglicherweise wieder starten lassen.
Erstes Update für das Sony Xperia VII bereits unterwegs
Zusätzlich hat Sony ein neues Software-Update veröffentlicht. Es trägt die Versionsnummer 71.0.A.2.43. Dieses Update könnte das Problem beheben. Ob es die Ursache tatsächlich vollständig löst, bleibt jedoch unklar. Weitere Tests und Rückmeldungen der Nutzer*innen stehen noch aus.
Internationale Varianten des Xperia 1 VII scheinen bislang stabil zu laufen. Es gibt derzeit keine bekannten Vorfälle außerhalb Japans. In den USA ist das Gerät bisher nicht erhältlich. Aufgrund der geringen Marktpräsenz von Sony in Nordamerika ist ein Verkaufsstart dort ohnehin unwahrscheinlich.
Die aktuelle Situation wirft Fragen auf. Noch ist nicht klar, ob ein Softwarefehler für die Probleme verantwortlich ist oder ob ein tiefer liegendes Hardwareproblem vorliegt. Sony will weitere Informationen veröffentlichen, sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind. Bis dahin bleibt die Lage angespannt – vor allem für Kunden in Japan.
Skullcandy Crusher Anc 2 im Test: Bass den Ihr wirklich spürt!