Sony Xperia 1 VII offiziell: Profi-Kamera. Walkman-Sound. Smartphone.
Gemeinsam mit Samsung und deren dünnstes Smartphone, dem Galaxy S25 Edge, hat auch Sony heute sein Kamera-Flaggschiff präsentiert. Wie auch schon aus der Vergangenheit gewohnt, legt der japanische Konzern, als Marktführer für Bildsensoren in Smartphones, den Fokus speziell auf die Kamera-Qualitäten des Sony-Flaggschiffs. Neu ist jedoch die Verknüpfung zu einer weiteren Ikone: dem Sony Walkman!
Das Kamera-Flaggschiff Sony Xperia 1 VII ist offiziell!
Sony kehrt mit dem Xperia 1 VII (Mark 7 gesprochen) eindrucksvoll auf die Smartphone-Bühne zurück. Das neue Kamera-Flaggschiff wurde heute, am 13. Mai offiziell vorgestellt. Und das nur kurz vor der erwarteten Präsentation der WH-1000XM6-Kopfhörer zu denen wir für Euch einen weiteren Beitrag vorbereiten.
Mit einem Einstiegspreis von 1.499 Euro positioniert sich das Gerät klar im Premiumsegment. Es soll den Vorgänger, das Sony Xperia 1 VI, in sämtlichen Bereichen übertreffen. Unter anderem durch den neuen Snapdragon 8 Elite-Chip von Qualcomm, ein deutlich helleres Display, spürbare Kamera-Verbesserungen und hochwertige Audioelemente aus Sonys Walkman-Serie.
Das Sony Xperia 1 VII ist in drei stilvollen Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Grün und Lila. Äußerlich bleibt Sony seiner klaren Designsprache treu, während im Inneren zahlreiche Upgrades verbaut wurden. Der im 3 Nanometer-Prozess gefertigte Snapdragon 8 Elite ersetzt den bisherigen Standard-Gen-3-Chip und bringt laut Sony bis zu 40 Prozent mehr Rechenleistung bei CPU (Central Processing Unit), GPU (Graphics Processing Unit) und NPU (Neural Processing Unit).
Der bereits bekannte 5.000-mAh-Akku bleibt erhalten, doch die gesteigerte Energieeffizienz des neuen Chips soll nun eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen ermöglichen. Damit ist das Gerät nicht nur leistungsstark, sondern auch ausdauernder als sein Vorgänger.
Bravia OLED-Panel: Heller, smarter, vertraut
Das 6,5 Zoll große LTPO-OLED-Display im 19,5:9-Format bleibt bei Full-HD+-Auflösung ( Pixel) und 120 Hertz Bildwiederholrate. Neu ist ein rückseitiger Lichtsensor, der die Farbtemperatur des Bildschirms dynamisch anpasst. Das Ergebnis: eine um 20 Prozent höhere Helligkeit sowie eine intelligentere Darstellung bei wechselnden Lichtverhältnissen. Zum Einsatz kommt erneut ein Bravia OLED-Panel – nahezu baugleich mit dem des Xperia 1 VI. Das Display soll jedoch dank optimierter Steuerung und Kalibrierung nun brillanter wirken.
Die Kameraausstattung zählt zu den größten Stärken des Xperia 1 VII. Die neue 48-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera basiert auf einem 1/1,56-Zoll-Sensor. Dieser ist mehr als doppelt so groß wie der des Vorgängers und dient gleichzeitig als Makro-Kamera. Dadurch sind besonders scharfe Aufnahmen im 16-mm-Bereich möglich.
Die Hauptkamera, ebenfalls mit 48 Megapixeln und Exmor-T-Sensor, unterstützt zwei native Brennweiten (24 mm und 48 mm), was eine flexible Fotografie ohne Qualitätseinbußen erlaubt. Das Telezoom-Objektiv bleibt mit 85–170 mm Brennweite und einem optischen Zoomfaktor von 3,5- bis 7,1-fach unverändert, bietet aber weiterhin eine herausragende Leistung.
Der Sony Walkman is back!
Auch audiophile Nutzer*innen sollen auf ihre Kosten kommen. Sony hat dem Xperia 1 VII Komponenten aus der eigenen Walkman-Reihe spendiert. Diese sollen insbesondere die Klangqualität über den analogen 3,5-mm-Klinkenanschluss aufwerten. Obwohl Sony bei den technischen Details zurückhaltend bleibt, wird eine deutlich gesteigerte Klangtiefe bei kabelgebundenem Hören in Aussicht gestellt.
Ausgeliefert wird das Gerät mit Android 15. Der Arbeitsspeicher beträgt 12 GB, der interne Speicher ist je nach Modell 256 oder 512 GB groß. Sony verspricht vier große Android-Updates sowie sechs Jahre lang Sicherheitsupdates – ein Bekenntnis zur langfristigen Unterstützung, das vor allem für anspruchsvolle Nutzer attraktiv ist.
Preis und Verfügbarkeit des Sony Xperia 1 VII
Das Sony Xperia 1 VII ist ab sofort erhältlich und wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.499 Euro angeboten. Im Lieferumfang ist eine praktische Handschlaufe enthalten. Optional bietet Sony eine passende Schutzhülle an, die das Aufstellen des Geräts sowohl im Hoch- als auch im Querformat ermöglicht.
Fazit
Mit einem Preis von 1.499 Euro richtet sich das Sony Xperia 1 VII* klar an Enthusiasten und kreative Profis, die besonderen Wert auf Kamera- und Audioqualität legen. Im Vergleich zu Flaggschiffen wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra* oder dem von uns getesteten Xiaomi 15 Ultra hebt es sich durch seine Alpha-Kamera-Technologie und seinen audiophilen Anspruch hervor. Ob dieses Nischenprofil den hohen Preis rechtfertigt oder Sony zu sehr auf die Treue seiner Fangemeinde setzt, bleibt abzuwarten – die kommenden Monate werden es zeigen.