AndroidNews

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist offiziell!

Nach einigen Stolpersteinen hat Samsung nun sein bislang dünnstes Android-Smartphone – das Galaxy S25 Edge – offiziell vorgestellt. Der Name mag manch einen verwundern, da er vor ein paar Jahren noch für ein Curved Display stand, aber sei es drum. Der südkoreanische Konzern wurde bei der Launch-Veranstaltung nicht müde den besonders stabilen Titanrahmen und das neue Corning Gorilla Glass Ceramic 2 zu erwähnen.

Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 EdgeSamsung hat mit dem Galaxy S25 Edge das vierte Modell seiner aktuellen Galaxy S25-Serie vorgestellt. Die Präsentation erfolgt rund vier Monate nach dem Launch der bisherigen Modelle – und positioniert sich offenbar bewusst als Antwort auf das aus Cupertino erwartete, besonders dünne Apple iPhone 17 Air. Auch das besonders schlanke iPhone erwarten wir noch in diesem Jahr. Mit dem neuen Edge-Modell will Samsung der Konkurrenz zuvorkommen und sich im Premiumsegment nochmals breiter aufstellen.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!


Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt neue Maßstäbe in Sachen Bauhöhe: Mit gerade einmal 5,8 Millimetern ist es das dünnste Smartphone der Galaxy-S-Serie überhaupt. Auch beim Gewicht setzt Samsung auf Leichtigkeit – das Gerät bringt lediglich 163 Gramm auf die Waage. Trotz seiner schlanken Bauweise bleibt es dem Design der übrigen S25-Modelle treu. Abgerundete Ecken, flache Kanten und ein hochwertiger Titanrahmen prägen die Optik. Auf der Rückseite verbaut Samsung allerdings nur zwei Kameras, womit das Edge-Modell eine Linse weniger besitzt als seine Geschwister.

Das AMOLED-Display misst 6,7 Zoll in der Diagonale, löst in QHD+ auf und bietet eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Die maximale Helligkeit beträgt beeindruckende 2.600 Nits – ideal für den Einsatz im Freien. Geschützt wird das Display durch Corning Gorilla Glass Ceramic 2. Auf eine Antireflex-Beschichtung wie beim S25 Ultra (Gorilla Glass Armor 2) verzichtet Samsung hier allerdings.

Kamera und Leistung

Samsung Galaxy S25 EdgeAuf der Front befindet sich eine 12-MP-Selfie-Kamera im Punch-Hole-Design. Sie besitzt eine Blende von f/2.2. Auf der Rückseite setzt Samsung auf eine Dual-Kamera. Die Hauptkamera kommt mit satten 200 Megapixeln, optischer Bildstabilisierung (OIS) und einer f/1.7-Blende. Ergänzt wird sie durch eine 12-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera mit Makro-Funktion. Ein Telezoom-Objektiv ist nicht vorhanden, doch laut Samsung ermöglicht die Hauptkamera immerhin eine zweifache verlustfreie Vergrößerung.

Angetrieben wird das Samsung Galaxy S25 Edge vom Snapdragon 8 Elite for Galaxy – Qualcomms aktueller High-End-Prozessor, der speziell für Samsung-Geräte optimiert ist. Unterstützt wird dieser von 12 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher sowie wahlweise 256 GB oder 512 GB UFS 4.0-Speicher.

Softwareseitig läuft das Gerät mit dem neuen One UI 7, basierend auf Android 15. Besonders erfreulich: Samsung garantiert eine Update-Versorgung für volle sieben Jahre – sowohl für System-Updates als auch für Google Sicherheitspatches. Auch die gesamte Galaxy-AI-Suite ist selbstverständlich mit an Bord.

Samsung Galaxy S25 Edge

Gerade weil das Gerät extrem flach ist, verbaut Samsung nur einen 3.900 mAh kleinen Akku. Mit einem Silizium-Kohlenstoff-Akku wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen. Aber in Sachen Energie-Management war Samsung noch nie Marktführend. Das wird einem spätestens beim 25 Watt „schnellem“ kabelgebundenen Lade-Standard bewusst.

Das Galaxy S25 Edge ist nach IP-Schutzklassifizierung wasser- und staubdicht und bietet damit Schutz im Alltag. Auch in puncto Materialien setzt Samsung auf Hochwertigkeit: Der Rahmen besteht aus Titan, was für zusätzliche Stabilität sorgt und das Display ist, wie ebenfalls bereits genannt, durch das neueste Corning Gorilla Glass Ceramic 2 geschützt.

Preise und Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 EdgeIn Deutschland wird das Samsung Galaxy S25 Edge in den Farben Titanium Silver, Titanium Icyblue und Titanium Jetblack, sowie zwei Speichervarianten erhältlich sein:

  • 256 GB Speicher für eine UVP von 1.249 Euro
  • 512 GB Speicher für UVP von 1.369 Euro

Beide Modelle sind jeweils mit 12 GB RAM ausgestattet. Wer das Smartphone bis zum 29. Mai 2025 im offiziellen Samsung Onlineshop vorbestellt, erhält ein kostenloses Upgrade auf die nächsthöhere Speichervariante. Zudem bietet Samsung Mitgliedern seines Samsung Members Programms einen Rabatt von 15 Prozent, was den Preis des 512-GB-Modells auf nur noch 1.061 Euro senkt.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Samsung]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert