AndroidNews

Vivo präsentiert das iQOO Neo 10R unter 300 Euro!

Vivo bringt zuerst in Indien sein Semi-Flaggschiff  iQOO Neo 10R mit einem Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor und großem Akku für unter 300 Euro an den Start. Werfen wir doch einmal einen Blick auf das Android-15-Smartphone mit seinem 144-Hertz-Display.

Vivo iQOO Neo 10R

Vivo iQOO Neo 10RVivo hat mit dem iQOO Neo 10R ein neues leistungsstarkes Semi-Flaggschiff zuerst auf den indischen Markt gebracht. Ab einem Preis von nur umgerechneten 285 Euro bietet das Gerät eine beeindruckende Ausstattung, die sich speziell an Nutzer richtet, die Wert auf hohe Performance und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Das iQOO Neo 10R ist mit einem 6,78 Zoll großen 1,5K-AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von  2.800 x 1.260 Pixel und eine maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz bietet. Damit dürfte schon einmal der Bildschirm für besonders flüssige Animationen und schnelle Reaktionszeiten sorgen. Die Touch-Abtastrate von 480 Hertz gewährleistet eine verzögerungsfreie Eingabe. Das iQOO Neo 10R richtet sich an Gamer mit einem „4D-Vibrationsmotor“, einer systemweiten FPS-Anzeige und einer KI-gestützten Sprachveränderung für mehr Anonymität in Sprach-Chats.

Vivo iQOO Neo 10R

Dank einer maximalen Helligkeit von 4.500 Nits bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Der Schutz durch das deutsche Schott Xensation Up-Glas (Carl-Zeiss-Stiftung) erhöht die Widerstandsfähigkeit des Displays. Zudem unterstützt das Gerät HDR10+, 3.840-Hertz-PWM-Dimmung sowie DC-Dimmung, um eine flimmerfreie Darstellung zu gewährleisten und die Augenbelastung zu minimieren.

Leistungsstarker Prozessor & effiziente Kühlung

Im Inneren des iQOO Neo 10R arbeitet der Snapdragon 8s Gen 3 von Qualcomm. Ein leistungsstarker SoC (System on a Chip) der im 4-Nanometer-Prozess gefertigt wird und dessen Prime-Core (Cortex X4) bis zu 3 GHz schnell werden kann. Ideal für reibungsloses Multitasking und anspruchsvolle Spiele.

Unterstützt wird der Prozessor von einer Adreno 735 iGPU, bis zu 12 GB LPDDR5x RAM und einem schnellen UFS 4.1-Speicher mit bis zu 256 GB Kapazität. Um auch bei intensiver Nutzung eine stabile Leistung zu gewährleisten, ist das Smartphone mit einem 6.043 mm² großen Vapor-Chamber-Kühlsystem ausgestattet, das die Wärme effizient ableitet.

50-MP-Kamerasystem

Vivo iQOO Neo 10RAuf der Rückseite des iQOO Neo 10R befindet sich ein 50-MP-Hauptsensor. Dabei handelt es sich um einen 1/1,95 Zoll großen Sony IMX882 mit optischer Bildstabilisierung (OIS), der scharfe und detailreiche Aufnahmen ermöglicht. Ergänzt wird die Hauptkamera durch ein 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, das größere Bildausschnitte einfängt. Beide Sensoren unterstützen 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde (fps). Für Selfies und Videotelefonie ist eine 32-MP-Frontkamera integriert, die ebenfalls 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen kann.

Langlebiger Akku mit Schnellladefunktion

Vivo iQOO Neo 10REin weiteres Highlight ist der großzügige 6.400-mAh-Akku, der eine lange Laufzeit verspricht. Dank 80-Watt-Schnellladung lässt sich das Gerät in kürzester Zeit wieder aufladen. Zusätzlich unterstützt das iQOO Neo 10R auch Reverse-Charging mit bis zu 7,5 Watt, mit dem sich andere Geräte kabellos aufladen lassen. Laut Vivo soll der Akku nach 1.600 Ladezyklen immer noch mindestens 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität behalten.

Das Smartphone verfügt über eine IP65-Zertifizierung, die es gegen Staub und Spritzwasser schützt. Ein optischer Fingerabdruckscanner im Display sorgt für eine sichere Entsperrung, während ein Infrarot-Blaster die Steuerung von Smart-Home-Geräten ermöglicht. Als Betriebssystem kommt Android 15 mit iQOOs Funtouch OS 15 zum Einsatz. Der Hersteller verspricht drei große Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates.

Vivo iQOO Neo 10R

Preis & Verfügbarkeit des iQOO Neo 10R

Vivo iQOO Neo 10RDas iQOO Neo 10R von Vivo ist in zwei Farbvarianten erhältlich: MoonKnight Titanium und Raging Blue. Die Preise für die verschiedenen Speichervarianten sind wie folgt:

  • 8 GB RAM + 128 GB Speicher – 26.999 ₹ (ca. 285 Euro)
  • 8 GB RAM + 256 GB Speicher – 28.999 ₹ (ca. 300 Euro)
  • 12 GB RAM + 256 GB Speicher – 30.999 ₹ (ca. 330 Euro)

Das 196 Gramm leichte und 7,9 Millimeter dünne Smartphone ist ab sofort in Indien erhältlich. Informationen zu einem internationalen Release stehen noch aus.

Vivo iQOO Neo 10R

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: Vivo]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert