Vivo V40 Series: Comeback zur UEFA Euro 2024 in Deutschland!
Mit der Vivo V40 Series scheint die ehemalige BBK-Tochter wieder zurück auf dem deutschen Markt zu sein. Unterschiedliche Leaks zeigen bereits das Vivo V40 und V40 Lite, welche wie das bereits erhältliche Vivo V40 SE ihr deutsches Comeback zur UEFA Euro 2024 feiern.
Präsentiert Vivo am Freitag die V40 Series?
Vivo ist einer der vielen chinesischen Hauptsponsoren der UEFA Euro 2024. Diese beginnt bekanntlich am kommenden Freitag, den 14. Juni 2024 mit dem Auftaktspiel Schottland gegen Deutschland im Münchener Olympia Stadium. Das ehemalige OnePlus-Schwester-Unternehmen wird wohl die Gelegenheit nutzen und die Vivo V40 Series in Europa und damit auch in Deutschland zu präsentieren.
- Nicht verpassen: Das Beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro!
Neben dem Vivo V40 SE, welches bereits mit seinem Snapdragon 4 Gen 2 (8/256 GB) auf der Vivo-Homepage verfügbar ist, erwarten wir noch das Basismodell und ein Vivo V40 Lite.
Vivo V40 Lite 5G
Das Lite-Modell ist aktuellen Informationen zufolge ein leicht modifiziertes Vivo V30e, das sich ausschließlich durch die dritte Hauptkamera unterscheidet. Im Detail kommt es mit einem Snapdragon 6 Gen 1 SoC (System on a Chip) auf den Markt, was auf eine leistungsstarke Performance hinweist.
Bislang ist lediglich eine Modellvariante bekannt, die über 8 GB RAM und 256 GB internen Programmspeicher verfügt. Dieser ist durch eine microSD-Speicherkarte erweiterbar, was dem Nutzer mehr Flexibilität und Speicherplatz bietet.
Das Smartphone ist mit einem 6,78 Zoll großen AMOLED-Display und einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln ausgestattet. Die maximale Bildwiederholfrequenzbeträgt 120 Hertz. Die mittig oben im Panel positionierte 32-MP-Frontkamera kommt im typischen Punch-Hole-Design.
Die Hauptkamera des Einsteiger-Smartphones bietet eine hohe Auflösung von 50 Megapixeln und wird von zusätzlichen Sensoren mit 8 und 2 Megapixeln unterstützt. Das Vivo V40 Lite verfügt zudem über eine IP64-Zertifizierung, was bedeutet, dass es gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Der 5.500 mAh starke Akku verspricht eine lange Akkulaufzeit und kann laut Sudhanshu Ambhore seinem X-Beitrag (ehemals Twitter) mit bis zu 44 Watt schnell aufgeladen werden. Der voraussichtliche Preis für dieses umfassend ausgestattete Android-Smartphone liegt bei 399 Euro.
Vivo V40 5G
Das nach IP68 zertifizierte Basismodell hingegen soll mit einem Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor von Qualcomm ausgestattet sein. Auch hier stehen 8 GB RAM und 256 GB interner Programmspeicher zu Seite. Es soll allerdings auch eine 12/512-GB-Variante geben.
Auch das 6,78 Zoll große FHD+-Display scheint mit seinen technischen Daten identisch. Bei dem Kamera-Setup gibt es jedoch Unterschiede. Vivo verbaut drei 50 MP-Kameras. Eine davon ist jedoch die Frontkamera. Bei der Hauptkamera verbaut man einen 1/1,55 Zoll großen Image-Sensor mit einer äquivalenten Brennweite von 23 Millimetern und einer Blende von f/1.9. Der zweite Bildsensor ist 1/2,76 Zoll groß, besitzt eine Brennweite von 15 Millimetern bei einer Blende von f/2.0 und hinter einer 119 Grad Ultra-Weitwinkel-Objektiv von Zeiss.
Der Akku bietet eine Kapazität von 5.500 mAh und soll sich mit bis zu 80 Watt schnell Laden lassen. Einen Preis, für das in Violett und Silber erhältliche Vivo V40 habe ich leider noch nicht für Euch.