Vivo V50 wird bereits am 17. Februar offiziell vorgestellt!
Zuerst hatten wir bei dem auf dem indischen X-Kanal (ehemals Twitter) in „Rose Red“ beworbenen Vivo V50 den Valentinstag als Launch-Termin in Verdacht. Doch der 14. Februar ist Vergangenheit und der Hersteller hat sich mit einem weiteren Teaser zu dem 17. Februar für seine vorab in Indien geplante Präsentation festgelegt. Ein deutscher Verkaufsstart ist jedoch nicht ausgeschlossen, da Vivo nun einen „offiziellen“ Vivo-Store auf Amazon Deutschland eröffnet hat.
Vivo V50 wird ein Dauerläufer!
Vivo hat offiziell bestätigt, dass das neue Vivo V50 am Montag, dem 17. Februar vorerst in Indien vorgestellt wird. Bereits im Vorfeld wurden auf der offiziellen Website von Vivo verschiedene Details zur Ausstattung und den wichtigsten Funktionen enthüllt. Damit sind einige Spezifikationen des Geräts bereits bekannt, bevor es offiziell auf den Markt kommt.
Ein weiteres Highlight ist das widerstandsfähige Gehäuse, das nach den Schutzstandards IP68 und IP69 zertifiziert ist. Damit ist das Vivo V50 bestens gegen Staub und Wasser geschützt. Zusätzlich wird das Display durch das neue Diamond Shield Glass von Schott abgesichert, das für erhöhte Kratz- und Bruchfestigkeit sorgt. Ein deutsches und zu der Carl-Zeiss-Stiftung gehörendes Unternehmen. Apropos Zeiss AG! Auch die Kooperation mit dem deutschen Optikunternehmen – der Carl Zeiss AG – wird mit dem Vivo V50 fortgeführt.
Kamera und KI-Funktionen
Selfie-Fans können sich auf eine hochauflösende 50-Megapixel-Frontkamera freuen, die über Autofokus verfügt und gestochen scharfe Selbstporträts ermöglicht. Auf der Rückseite kommt ein leistungsstarkes Triple-Kamerasystem zum Einsatz:
- Eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Ein 50-Megapixel-Sensor mit einem Ultra-Weitwinkelobjektiv für Panoramaaufnahmen
- Eine spezielle Aura Light LED-Blitz-Technologie für bessere Lichtverhältnisse bei Nachtaufnahmen
Das Vivo V50 wird mit Android 15 und der hauseigenen Benutzeroberfläche Funtouch OS 15 ausgeliefert. Dank fortschrittlicher KI-Funktionen wird das Gerät unter anderem eine intelligente Bildbearbeitung, automatische Audiotranskriptionen und eine Echtzeit-Anrufübersetzung bieten.
Im Inneren des Smartphones arbeitet der im 4-Nanometer-Prozess gefertigte Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor. Er sorgt mit maximalen 2,6 GHz für eine flüssige Performance und eine effiziente Energieverwaltung. Je nach Modellvariante kann das Vivo V50 mit bis zu 12 GB LPDDR4x-RAM sowie einem internen Speicher von bis zu 512 GB (UFS 2.2) ausgestattet sein.
Dank der Unterstützung für 90-Watt-Schnellladen lässt sich der 6.000-mAh-Akku in kürzester Zeit wieder aufladen, sodass Nutzer weniger Zeit an der Steckdose verbringen und länger mobil bleiben können.
Preis und Verfügbarkeit des Vivo V50
Das Vivo V50 wird zuerst in Indien in drei Farbvarianten erhältlich sein:
- Rose Red – ein auffälliger, stilvoller Rotton
- Starry Blue – eine elegante, von der Nacht inspirierte Blauschattierung
- Titanium Grey – ein klassischer, moderner Grauton
Da aber der Vorgänger, das Vivo V40 5G in all seinen Farben und Ausführungen (SE) auch in dem neuen Vivo-Store bei Amazon verfügbar ist, gehen wir auch von dem Verkauf des Nachfolgers aus. Die Preisgestaltung für Indien wird voraussichtlich im Bereich von 35.000 bis 40.000 Rupien (380 und 450 Euro) liegen, was das Gerät in das gehobene Mittelklasse-Segment einordnet. Das Vivo V40 5G* kostet bei Amazon aktuell 419 Euro.
Mit diesen Spezifikationen positioniert sich das Vivo V50 als leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone, das sowohl Design- als auch Technikliebhaber ansprechen dürfte.