Vivo Watch 5 & Vivo TWS Air 3 Pro offiziell!
Wie wir bereits heute in den frühen Morgenstunden berichtet haben, hat Vivo das X Fold 5 als leichteste und durchaus dünne Foldable im Book-Design offiziell vorgestellt. Etwas Abseits des faltbaren Android-Smartphones, hatte der chinesische Hersteller noch die Vivo Watch 5 und die TWS Air 3 Pro In-Ear-Kopfhörer präsentiert. Diesen beiden Wearables widmen wir in diesem Beitrag unsere volle Aufmerksamkeit!
Die Vivo Watch 5 ist in China offiziell!
Vivo hat neben dem faltbaren Smartphone X Fold 5 und den kabellosen In-Ear-Kopfhörern TWS Air 3 Pro auch die neue Smartwatch Vivo Watch 5 in China offiziell vorgestellt. Die Uhr ist sowohl in einer Bluetooth-Version als auch in einer eSIM-Variante erhältlich. Mit diesem Modell richtet sich Vivo an Nutzer*innen, die Wert auf Fitness-Tracking, erweiterte Konnektivität und interaktive Alltagsfunktionen legen. Eine besondere Spielerei ist ein virtuelles Haustier, das sich in Abhängigkeit von den Bewegungs- und Gesundheitsdaten des Nutzers weiterentwickelt.
Das Gehäuse der Smartwatch besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung und bringt lediglich 32 Gramm auf die Waage. Je nach persönlichem Geschmack stehen mehrere Farbvarianten zur Auswahl. Wer eine hochwertigere Anmutung bevorzugt, kann zur Edelstahl-Ausführung greifen. Diese wiegt je nach Armbandkombination 35 oder 36 Gramm.
Großes, helles Always-On-Display
Das Display der Watch 5 misst 1,43 Zoll in der Diagonale und ist mit einem hochauflösenden AMOLED-Panel ausgestattet. Die Auflösung beträgt 466 x 466 Pixel, die maximale Helligkeit liegt bei 1.500 Nits, und die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz. Die Uhr unterstützt die Always-On-Display-Funktion, verschiedene dynamische Zifferblätter sowie Live-Fotos als Hintergrundmotiv.
Die Akkulaufzeit hängt stark vom gewählten Nutzungsmodus ab. Bei Verwendung im reinen Bluetooth-Modus hält der Akku laut Vivo bis zu 22 Tage durch. Im sogenannten Dual-Device-eSIM-Modus – also bei gleichzeitiger Verbindung bis zu zwei Geräten – beträgt die Laufzeit 7 Tage. Wer die eSIM-Funktion unabhängig nutzt, also ohne gekoppeltes Smartphone, kann mit etwa 14 Tagen Betriebsdauer rechnen. Geladen wird die Uhr über einen magnetischen Ladeadapter, wobei eine vollständige Aufladung etwa zwei Stunden dauert.
Als Betriebssystem kommt Vivo BlueOS zum Einsatz, das sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel ist. Die Uhr kann gleichzeitig mit einem Vivo-Smartphone und einem iPhone verbunden werden. Dadurch ist es möglich, Anrufe und Benachrichtigungen von beiden Geräten gleichzeitig zu empfangen. Die eSIM-Version ist sogar in der Lage, unabhängig Sprachanrufe zu führen, Nachrichten zu empfangen und Dienste wie WeChat zu nutzen. Alles ganz ohne Verbindung zu einem Smartphone.
Die Watch 5 bietet umfassende Gesundheitsfunktionen. Sie überwacht kontinuierlich die Herzfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut, analysiert den Schlaf in verschiedenen Phasen und erkennt Stresslevel im Alltag. Darüber hinaus unterstützt sie die Nachverfolgung des Menstruationszyklus bei Frauen. Bei Anzeichen von Herzrhythmusstörungen – etwa Vorhofflimmern oder vorzeitigen Herzschlägen – sendet die Uhr eine Warnmeldung. Zusätzlich kann ein schneller Blutdruck-Risikoscan innerhalb von nur 30 Sekunden durchgeführt werden.
Mit der Vivo Watch 5 den Tennislehrer am Handgelenk
Sportlich Aktive profitieren von über 100 integrierten Trainingsmodi. Besonders hervorzuheben sind Funktionen für Schlägersportarten wie Tennis, Badminton oder Tischtennis. Die Uhr analysiert dabei Bewegungsmuster, bietet Griffoptimierungen und zeigt Daten zur Schwunggeschwindigkeit an. Ergänzt wird das Angebot durch KI-basierte Laufpläne sowie personalisierte Coaching-Programme für verschiedene Aktivitäten wie Yoga, Stretching, Krafttraining oder Ausdauertraining.
Darüber hinaus bietet die Smartwatch eine Vielzahl an Lifestyle-Funktionen. Das virtuelle Haustier, das direkt auf dem Zifferblatt angezeigt wird, kann durch die verbrannten Kalorien und die zurückgelegten Schritte des Nutzers „gefüttert“ werden. NFC-Funktionen ermöglichen kontaktloses Bezahlen, den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, das Öffnen intelligenter Türsysteme und die Steuerung von unterstützten Fahrzeugen. Nutzer der eSIM-Version profitieren zusätzlich von einer tiefergehenden Integration mit BYD-Fahrzeugen. Über eine spezielle App lassen sich Fahrzeuge aus der Ferne entsperren, die Klimaanlage einschalten und weitere Steuerungsfunktionen direkt über die Uhr ausführen.
Vivo TWS Air 3 Pro
Die Vivo TWS Air 3 Pro überzeugen durch ihr leichtes Design mit einem Gewicht von nur 3,8 Gramm pro Ohrhörer und sorgen dank halb-offener Passform und Belüftungsöffnungen für hohen Tragekomfort. Erhältlich in den Farben Starry Black und Vitality White, bieten sie animierte Pairing-Pop-ups mit Vivo-Maskottchen.
Ausgestattet mit aktiver Geräuschunterdrückung bis zu 50 dB passen sie sich automatisch an Umgebungsgeräusche an. Drei Mikrofone mit Windgeräuschunterdrückung sorgen für klare Gespräche. Die 12-mm-Treiber mit vierlagiger Schwingspule und DeepX 3.0 liefern wählbare Audiomodi und räumlichen Klang in vier Soundumgebungen. Ein Feedback-Mikrofon gleicht Klang in Echtzeit aus.
In Sachen Ausdauer bieten die Ohrhörer bis zu 9,5 Stunden Wiedergabe, die mit dem Ladecase auf 47 Stunden erweitert werden können – in der Langzeitvariante sogar auf 52 Stunden. Dank Schnellladefunktion stehen nach nur zehn Minuten Ladezeit bis zu drei Stunden Wiedergabe zur Verfügung. Die In-Ear-Kopfhörer sind nach IP54 staub- und wassergeschützt und unterstützen Bluetooth 6.0 für Dual-Device-Verbindung und niedrige Latenz von nur 44 ms. Ein Thema, das Gamer zu schätzen wissen. Weitere Features sind Sprachassistenten-Support, Anrufbenachrichtigungen, Karaoke-Echtzeit-Feedback und Standortverfolgung über die Vivo-App.
Preise und Verfügbarkeit der Vivo Watch 5 und TWS Air 3 Pro
In China ist die Vivo Watch 5 ab sofort in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, zwei Rosatöne und Silber. Die Bluetooth-Ausführung wird zu einem Preis von 799 Yuan angeboten, was etwa 95 Euro entspricht. Für die eSIM-Version liegt der Preis bei 999 Yuan, also rund 120 Euro. Die Smartwatch ist zudem mit einer breiten Auswahl an Zubehörteilen kompatibel.
Auch die In-Ear-Kopfhörer TWS Air 3 Pro sind ab sofort erhältlich und werden in Schwarz und Weiß angeboten. Die Standardversion kostet 199 Yuan, was etwa 25 Euro entspricht. Eine zusätzliche Ausführung mit verlängerter Akkulaufzeit ist für 229 Yuan erhältlich, also rund 30 Euro.