E-MobilitätNews

Super E: BYD präsentiert 5-Minuten-Ladestation!

Die BYD Company Limited, kurz BYD genannt ist einer der wenigen chinesischen E-Automobil-Hersteller, die in Deutschland erfolgreich ihre Fahrzeuge verkaufen. Nicht zuletzt durch das innovative Ladesystem, des schnellen Wechsels des kompletten Akkus der E-Limousine. Doch nun hat der Hersteller seine eigene Technologie noch einmal verbessert, indem er ein Ladesystem präsentiert, dass das E-Auto in nur 5 Minuten komplett „betankt“. Also im Durchschnitt der identische Zeitaufwand, wie es ein herkömmlicher Verbrenner an der Tankstelle verbringen würde.

BYD präsentiert 5 Minuten Ladezeit für fast 500 Kilometer!

BYD am Strom ladenLange Ladezeiten sind eines der größten Argumente gegen Elektrofahrzeuge – doch der hierzulande sehr erfolgreiche chinesische Automobilhersteller BYD könnte mit einer bahnbrechenden Innovation nun einen entscheidenden Fortschritt erzielt haben. Wie das Nachrichten-Portal Heise berichtet, hat das Unternehmen ein neues Akku- und Ladesystem mit der Bezeichnung „Super E“ entwickelt, das in der Lage ist, innerhalb von nur fünf Minuten ausreichend Energie für 470 Kilometer Reichweite bereitzustellen.

Getestet wurde diese neue Technologie in der Limousine Han L, wie der BYD-Gründer und Vorsitzende Wang Chuanfu mitteilte. Laut dem Bericht plant BYD, erste Fahrzeuge mit diesem Hochleistungsladesystem bereits ab April 2025 auf den Markt zu bringen.

Ein großer Schritt für die Ladegeschwindigkeit von E-Autos

Die langen Ladezeiten von Elektrofahrzeugen sind neben den Anschaffungskosten und den teilweise hohen Strompreisen ein zentrales Hindernis für viele potenzielle Käufer. BYD möchte mit seiner neuen Technologie genau an diesem Punkt ansetzen und eine Lösung bieten, die das Laden von E-Autos deutlich effizienter und komfortabler macht.

Ein Vergleich mit Tesla verdeutlicht die enorme Geschwindigkeit des neuen Super E-Systems:

  • Teslas Schnellladesystem kann in 15 Minuten etwa 275 km Reichweite nachladen.
  • BYDs neue Technologie lädt mit einer Leistung von bis zu 1.000 kW – allerdings nur an speziellen BYD-Ladestationen.
  • Das bedeutet, dass BYD in nur fünf Minuten fast doppelt so viel Reichweite bietet, wie Tesla in einer viertel Stunde.

Allerdings hat Tesla weiterhin einen strategischen Vorteil: Das Unternehmen verfügt über ein globales Supercharger-Netzwerk mit mehr als 65.000 Schnellladestationen weltweit. Die Verfügbarkeit und Infrastruktur sind für Tesla-Nutzer daher deutlich besser ausgebaut. Auch wenn dem Unternehmen in Deutschland aktuell die Kunden davon laufen!

Auch andere Hersteller arbeiten an Verbesserungen in der Ladeleistung: Mercedes stellte kürzlich mit dem CLA ein Elektrofahrzeug vor, das in zehn Minuten eine Reichweite von 325 km nachladen kann – ein beeindruckender Wert, der jedoch noch immer hinter der neuen BYD-Technologie zurückbleibt.

Neben der revolutionären Ladetechnologie bietet die neue „Super E“-Plattform von BYD auch eine beeindruckende Performance. Das Unternehmen gibt an, dass Fahrzeuge mit dieser Technik in nur rund zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Die neue Akkutechnik wird nicht nur in der Han L Limousine, sondern auch im Tang L SUV zum Einsatz kommen. In China sollen die Modelle zu einem Einstiegspreis von umgerechnet rund 35.000 Euro erhältlich sein.

BYD auf Wachstumskurs – mögliche Fabrik in Deutschland?

BYD befindet sich derzeit in einer Phase des rasanten Wachstums: Im Februar 2025 konnte der Hersteller rund 318.000 Fahrzeuge verkaufen, was einem Anstieg von 160 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

In Europa plant BYD offenbar die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten. Nach bestehenden Werken in Ungarn und der Türkei gibt es Berichte über ein mögliches drittes Werk in Deutschland. Dies könnte dazu beitragen, Zollprobleme zu umgehen und den Zugang zum europäischen Markt zu erleichtern. Stella Li, Executive Vice President von BYD, deutete diese Pläne kürzlich gegenüber der Automobilwoche an.

Sollte BYD tatsächlich eine Fabrik in Deutschland errichten, könnte dies die Position des Unternehmens auf dem europäischen Markt weiter stärken und die Expansion seiner hochmodernen Elektrofahrzeuge beschleunigen. Fragt sich nur, ob Xiaomi mit seinen Deutschlandplänen zum SU7 Max und Xiaomi SU7 Ultra für 2027 zuvor kommt.

[MWC 2025] Xiaomi SU7 Ultra: Deutscher Verkaufsstart für 2027 geplant!

[Quelle: Heise]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert