AndroidNews

Vivo X100 Ultra: Vizepräsident leakt Xiaomi 14 Ultra-Klon

Das Vivo X100 Ultra, X100s and Vivo X100s Pro werden heute in einer Woche offiziell vorgestellt. Optisch sieht das 200-MP-Kamera-Flaggschiff dem von uns am Wochenende getestetem Xiaomi 14 Ultra recht ähnlich. Der Vivo-Vizepräsident Jia Jingdong hat nun auf Sina Weibo einen sehr langen Text, samt Fotos von und mit dem Ultra-Smartphone veröffentlicht. Schauen wir also was uns da erwartet.

Wird das Vivo X100 Ultra besser als das Xiaomi 14 Ultra?

In einem ausführlichen Post auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo teilte Vivos Vizepräsident Jia Jingdong nicht nur die beeindruckenden Sample-Fotos, sondern auch offizielle Renderbilder des Vivo X100 Ultra und des Vivo X100s. Außerdem verriet er einige Spezifikationen der neuen Vivo-Smartphones, die zumindest in China kommende Woche Montag, den 13. Mai offiziell präsentiert werden sollen.

Vor Wochen haben Leaker bereits Informationen zu Vivo X100 Ultra veröffentlicht, das mit seinem sehr dominanten runden Kamera-Array unweigerlich an das Xiaomi 14 Ultra* erinnert.

Doch hier steht zum einen nicht Leica, sondern das deutsche Traditionsunternehmen Carl Zeiss hinter der Kamera-Technologie und es kommt eine 200 Megapixel auflösende Telezoom-Kamera mit einem APO-Vario-Sonnar-Objektiv von Zeiss mit einer Blende von F/2.67 zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um den aktuell größten Telefoto-Sensor, dem 1/1.4 Zoll großen ISOCELL HP9 von Samsung.

Telezoom-Kamera mit Anti-Shake-Gimbal

Mit diesem beeindruckenden Zoom soll es möglich sein, nicht nur großartige Konzertfotos aus weiter Ferne bei schwierigen Lichtverhältnissen zu machen, sondern auch beeindruckende Telefoto-Makroaufnahmen zu erstellen, wie die offiziellen Sample-Fotos unter Beweis führen sollen.

Ähnlich wie beim Vivo X100 Pro verwendet Vivo auch hier ein Periskop-Objektiv von Zeiss, das apochromatische Verzerrungen sowie Reflexionen durch eine T* Beschichtung reduzieren soll, um die Schärfe, Dynamik und das natürliche Farbspektrum des 200-MP-Sensors voll auszuschöpfen.

Vivo verspricht sogar, 200 individuelle Megapixel-Fotos mit einer rekordverdächtigen Vergrößerung von 3,4:1 aus dem Telefoto-Sensor zu erhalten, ohne auf Pixel-Binning zurückzugreifen – eine Neuheit bei Zoomkameras in Smartphones. Ebenso wie das Mikro-Anti-Shake-Gimbal, was jede Bewegung stabilisieren soll.

Damit setzt Vivo zum ersten Mal auf deutlich mehr Pixel als bei der Hauptkamera, die im Vergleich zum Vivo X100 Pro vom IMX989 auf den Lytia 900 aktualisiert wurde. Beides sind 50-Megapixel-Sensoren von Sony im 1-Zoll-Format, die bei Vivo nach CIPA-Level 4.5 stabilisiert wurden.

Neu ist offenbar auch der Bildprozessor Vivo V3+. Es ist noch nicht bekannt, was konkret im Vergleich zum V3 im Vivo X100 Pro verbessert wurde, aber Jia Jingdong verspricht die besten AI-Imaging-Algorithmen der Branche sowie eine Videoaufnahmequalität auf Apple iPhone-Niveau.

Codename „Thanos“

Generell hat sich der Vivo-Vizepräsident als echter Marvel-Fan geoutet, in dem er den Codenamen „Thanos“ mit seiner Begeisterung des Superschurken erklärte. Wie die Marvel-Figur ihre Kraft aus den sechs Infinity-Steinen erhält, bekommt das Vivo X100 Ultra sechs besondere Kamera-Eigenschaften.

Vivo X100s

Neben dem Vivo X100 Ultra wurde auch das Vivo X100s mit flachem Display offiziell angeteasert. Wir in Deutschland werden vermutlich das Vivo X100s Pro zu kaufen bekommen. Hier und im X100s wird der neue MediaTek Dimensity 9300+ erwartet, und die Qualität der Fotos soll auf einem ähnlich hohen Niveau wie beim Vivo X100 Ultra liegen, allerdings ohne die hochauflösende Telefoto-Qualität. Um das zu beweisen, stammen die Schwarz-Weiß- und Farbfotos teilweise vom Vivo X100 Ultra und teilweise vom Vivo X100s, während die farbigen Fotos von Alex Webb stammen.

[Quelle: Vivo | via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 3.5 erstellt!

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert