Vivo Y20s und Y70 vervollständigen den Deutschlandstart
Das chinesische Unternehmen Vivo hat nun offiziell seinen Deutschlandstart mit dem Vivo X51 5G gefeiert, wurde aber noch von zwei preiswerteren Modellen, dem Vivo Y20s und Y70 begleitet. Ein Einsteiger und ein unteres Mittelklasse-Smartphone, welche wir nicht versäumen wollen euch vorzustellen.
Mit dem Vivo X51 5G hat uns der chinesische Konzern ein durchaus interessantes Smartphone vorgestellt, dass allein durch seine verwendete Gimbal-Technologie durchaus einen ausführlichen Test wert ist. Ob es auch den Preis von 799 Euro für ein hochwertiges Mittelklasse-Smartphone rechtfertigt, werden wir dann sehen. Doch Vivo hatte zum Deutschland- und Europa-Start auch noch zwei weitere Smartphones dabei. Das Vivo Y20s und Y70. Beide positionieren sich unter dem X51 und somit eher im Einsteiger- und unterem Mittelklassen-Bereich. Es wird zumindest schon einmal preiswerter, ob auch günstig schauen wir doch gleich einmal.
Vivo 20s größer aber kleinerer Prozessor
Das Vivo Y20s ist zwar technisch das kleinere Smartphone, von der Gesamtgröße aber nicht. Grund dafür ist das 6,51 Zoll größere IPS-Display. Das Vivo Y70 wartet hier a) mit AMOLED und b) mit einem 6,44 Zoll kleinerem Display auf. Auch ist hier der Fingerabdrucksensor unter dem Display versteckt, beim Y20s an der Seite im Power- und Standby-Button.
Der Prozessor ist bei beiden sehr ähnlich. Im Y20s ein Snapdragon 460 und im Y70 ein Snapdragon 665 Octa-Core-Prozessor. Beide haben die identischen Kerne verbaut, nur im 665 sind die ARM-Cortex-A73-Kerne bis maximal 2 GHz getaktet. Beide bieten 128 GB an internen Programmspeicher, der sich laut Datenblatt zusätzlich zweier SIM-Karten mit einer microSD-Karte erweitern lässt. Beim Arbeitsspeicher scheiden sich jedoch die Geister. Bietet das Y20s 4 GB an unbekannten RAM, so verdoppelt das Y70 auf 8 GB RAM.
Beide mit einer Triple-Kamera bestückt
Auch Kamera technisch sind die Unterschiede marginal. Beide mit einer Triple-Kamera links oben auf der Rückseite bestückt, bieten sie beide zwei mal 2-Megapixel-Sensoren für Makro- und Bokeh-Aufnahmen. Die Hauptkamera beim Y20s ist 13- und beim Y70 stolze 48-Megapixel. Auch bei der Kapazität des fest verbauten Akkus kann das vermeidlich „kleinere“ Modell mit 5.000 mAh gegenüber den 4.100 mAh des Y70 auftrumpfen. Vermutlich liegt darin auch der Grund für den erheblichen Gewichtsunterschied von 192 zu 171 Gramm.
Preislich gehen die beiden Kandidaten ab sofort in je zwei Farben ab 193,48 Euro (Y20s) und 290,99 Euro (Y79) bei Saturn und dem Media Markt an den Start. Ich persönlich sehe das Vivo Y20s und Y70 nun auch nicht zwingend als Schnäppchen. Es manifestiert sich so allmählig, dass dies auch gar nicht die Intention des jüngst in Deutschland gestartetem Unternehmen ist.
Technische Daten des Vivo Y20s und Y70
Technische Daten | Y20s | Y70 |
---|---|---|
Display | 6,51 Zoll IPS Halo FullView 1.600 x 720 Pixel Bildwiederholrate 60 Hertz |
6,44 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel Bildwiederholrate 60 Hertz |
Helligkeit | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | Snapdragon 460 Octa-Core (11nm) 4x ARM Cortex A73 max 1,8 GHz 4x ARM Cortex A53 max 1,8 GHz Adreno 610 GPU |
Snapdragon 665 Octa-Core (11nm) 4x ARM Cortex A73 max 2,0 GHz 4x ARM Cortex A53 max 1,8 GHz Adreno 610 GPU |
RAM | 4 GB | 8 GB |
Speicher | 128 GB (erweiterbar durch microSD-Card) |
128 GB (erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | microUSB (2.0), | USB-Type-C (2.0) |
Drahtlos | WLAN 802.11 b/g/n, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.0, NFC GPS, Beidou, Galileo, GLONASS |
WLAN 802.11 b/g/n, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.0, NFC GPS, Beidou, Galileo, GLONASS |
LTE | 4G | 4G |
Kamera | 13 MP (Hauptkamera, f/2.2) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor, f/2.4) |
48 MP (Hauptkamera, f/1.8) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor, f/2.4) |
Frontkamera | 8 MP Waterdrop-Notch (f/1.8) | 16 MP Waterdrop-Notch (f/2.0) |
Abmessungen | 164,41 × 76,32 × 8,41 mm | 161,00 × 74,08 × 7,83 mm |
Gewicht | 192,3 g | 171 g |
Gehäuse | unbekannt | unbekannt |
Akku |
5.000 mAh |
4.100 mAh 33 Watt Fast Charge |
Betriebssystem | Android 10 Funtouch OS 11 |
Android 10 Funtouch OS 11 |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor (an der Seite) Dual-SIM (2 Nano-SIM + 1 microSD) |
Fingerabdrucksensor (unter dem Display) Dual-SIM (2 Nano-SIM + 1 microSD) |
Farben | Obsidian Black Nebula Blue |
Gravity Black Oxygen Blue |
UVP | 193,48 Euro ab sofort (20/10/20) bei Media Markt und Saturn |
290,99 Euro ab sofort (20/10/20) bei Media Markt und Saturn |