WhatsApp, Facebook und Instagram offline – das war das Problem!

Große Schlagzeile gestern Abend auf allen Medien: WhatsApp, Facebook und Instagram offline! Und als hätte man kein besseres Timing finden können, veröffentlicht eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin die geheimen Taktiken des Konzerns, wie man möglichst viel an seinen Kunden verdient und RTL macht eine Sondersendung über Hass auf den sozialen Medien. Heute nun äußert sich der Konzern zu dem Ausfall und nennt Gründe.

 

Lockdown für WhatsApp, Facebook und Instagram

Für knapp 6 Stunden waren die Dienste von WhatsApp, Facebook und Instagram gestern Abend offline. Das dürfte der längste Ausfall in der jüngeren Geschichte des Social Media Konzerns aus dem Menlo Park, Kalifornien gewesen sein. Gut für Twitter, TikTok und Konsorten – schlecht für Mark Zuckerberg. Laut Forbes hat das Kunststück dem Facebook-CEO knapp 6 Milliarden US-Dollar gekostet. Die Aktie schoss kurzfristig von ursprünglichen 342 US-Dollar auf 323 US-Dollar in den Keller. Doch was war das Problem? Ein Hackerangriff?

WhatsApp, Facebook und Instagram Aktienkur

In einem Blogbeitrag äußert sich der Konzern heute Morgen zu dem Ausfall. Einen Angriff von außen schließt das Unternehmen kategorisch aus. Vielmehr sei das Problem hausgemacht. Im Detail sein Konfigurationsänderungen an den Backbone-Routern Schuld für das Debakel. Diese koordinieren den Netzwerkverkehr zwischen den Rechenzentren.

Problem war angeblich hausgemacht

Die Änderung am BGP (Border Gateway Protocol) hatte einen kaskadierenden Effekt auf die Art und Weise, wie die WhatsApp, Facebook und Instagram Rechenzentren miteinander kommunizieren zufolge, was sich eben auch auf den Betrieb der internen Tools und Systeme auswirkte. Facebook-Mitarbeiter hatten weder extern noch intern die Möglichkeit auf ihre eigene DNS-Konfiguration zuzugreifen. Es soll sogar die Zugriffskontrolle der Büroräume von dem Ausfall betroffen gewesen sein. Erst ein „Reset“ im Rechenzentrum in Santa Clara, Kalifornien schaffte Abhilfe.

„Unsere Dienste sind jetzt wieder online und wir arbeiten aktiv daran, sie vollständig wieder in den regulären Betrieb zu bringen. Wir möchten zum jetzigen Zeitpunkt klarstellen, dass wir glauben, dass die Hauptursache für diesen Ausfall eine fehlerhafte Konfigurationsänderung war. Wir haben auch keine Hinweise darauf, dass Benutzerdaten durch diese Ausfallzeit kompromittiert wurden“, so der Konzern in seinem Blogeintrag.

Facebook aktuell in der Kritik

Für WhatsApp, Facebook und Instagram hätte es keinen schlechteren Zeitpunkt geben können. Erst am Wochenende verdingte sich eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin als „Whistleblowerin“ und machte Mark Zuckerberg schwere Vorwürfe, mit Hassbeiträgen die größten Umsätze zu generieren. Jene werden durch die Algorithmen des Konzerns explizit forciert. Der US-Senat hat die Dame heute zu einer Befragung geladen.

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert