AndroidNews

Xiaomi 16 kommt wohl mit einem 7.000 mAh starkem Akku!

Erwartet wird das Xiaomi 16 und 16 Pro zwar erst Ende 2025, doch entwickelt, geplant und Prototypen gefertigt wird schon jetzt. Und so ist es noch ein recht unbekannter Tippgeber, der nun auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo schon erste Behauptungen zu dem kommenden Xiaomi-Flaggschiff aufstellt. Und das soll dank der neuen Silizium-Kohlenstoff-Technologie einen recht ergiebigen Akku an Bord haben.

Xiaomi 16 kommt mit Outdoor-Akku!

 

Mit dem Xiaomi 16, das voraussichtlich gemeinsam mit dem 16 Pro Ende 2025 vorgestellt wird, könnte Xiaomi erneut für frischen Wind im Markt der Premium-Smartphones sorgen. Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass das kommende Flaggschiff nicht nur mit hochmoderner Technik, sondern auch mit einem bemerkenswert leistungsstarken Akku ausgestattet sein wird.

So ist derzeit die Rede von einem Snapdragon 8 Elite 2, Sollten die Preisverhandlungen mit Qualcomm nicht so positiv verlaufen, wird es wohl eher ein Dimensity 9500 von MediaTek, als Herzstück des Geräts. Beides Prozessoren der neuesten Generation, die besonders hohe Effizienz und Performance versprechen.

Noch auffälliger jedoch ist der angebliche Akku. Er soll laut dem Tippgeber „Wisdom Pikachu“ eine Kapazität von 7.000 mAh haben. Ein deutlicher Sprung im Vergleich zum Xiaomi 15, das noch mit einer 5.400-mAh-Zelle auskommen musste. Die chinesische Variante des Xiaomi 15 Ultra (zum Test) hat bereits 6.000 mAh. Die globale Variante dagegen ebenfalls nur 5.410 mAh.

▌► Nicht verpassen:  Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Eine solch hohe Akkukapazität legt nahe, dass Xiaomi auf eine fortschrittliche Silizium-Kohlenstoff-Technologie setzen könnte, die deutlich höhere Energiedichten auf gleichem Raum erlaubt. In Kombination mit der gesteigerten Energieeffizienz des nächsten Top-SoCs (System on a Chip) könnte das Xiaomi 16 eine neue Messlatte für Ausdauer und Akkulaufzeit in der Oberklasse setzen.

Ähnliche Effizienzvorteile zeigten sich bereits beim Samsung Galaxy S25 Ultra*, das trotz identischer Akkugröße wie sein Vorgänger eine spürbar längere Laufzeit bietet – primär dank des neuen Snapdragon-Chips.

Erste technische Daten des Xiaomi 16

Während das aktuelle Xiaomi 15 in unserem Test als kompaktes Flaggschiff mit 6,36 Zoll Displaygröße und ordentlicher Akkuleistung überzeugte, könnte das Xiaomi 16 andere Maßstäbe setzen. Frühere Berichte deuten auf ein größeres Display hin, was wiederum Platz für eine noch größere Batterie im Gehäuse schaffen würde.

Diese Annahme wird auch durch die Entwicklung bei anderen Herstellern gestützt: So hat OnePlus für sein kommendes OnePlus 13T – ein 6,3-Zoll-Flaggschiff – einen 6.200-mAh-Akku bestätigt und damit bewiesen, dass große Akkus durchaus mit kompakten Bauformen kombinierbar sind.

Ob die kolportierte 7.000-mAh-Batterie des Xiaomi 16 letztlich Realität wird, bleibt abzuwarten. Selbst eine etwas geringere Kapazität würde jedoch bereits eine spürbare Verbesserung der Akkulaufzeit gegenüber dem Vorgänger darstellen. Dennoch sollten solche Leaks mit gewisser Vorsicht betrachtet werden, da der o.g. Leaker seine Zuverlässigkeit – in Sachen Vorhersagen – erst noch bewähren muss. Weiterhin befinden wir uns in einer frühen Phase der Fertigung des nächsten Xiaomi-Flaggschiffs und technische Herausforderungen in der Serienfertigung sind nicht auszuschließen.

Und was ist mit dem Pro-Modell?

Besonders spannend wird auch, wie Xiaomi die Akku-Unterschiede innerhalb der Modellreihe gestalten wird. Gerüchten zufolge soll das Xiaomi 16 Pro mit einer 6.100-mAh-Batterie aufwarten. Das wäre im Vergleich zum möglichen 7.000-mAh-Akku des Basismodells überraschend. Ob und wie sich die beiden Modelle in puncto Akkulaufzeit unterscheiden, bleibt abzuwarten. Es könnte jedoch ein interessanter Aspekt der kommenden Generation sein.

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Wisdom Pikachu]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert