Xiaomi Mi 11 Ultra: „Kleiner“ Xiaomi-Event ganz groß
Gestern Abend 19 Uhr hielt der chinesische Konzern einen „kleinen“ Xiaomi-Event für sein deutschsprachiges Publikum ab, der am Ende viel größer wurde als gedacht. So wurde nicht nur wie von uns prognostiziert das Xiaomi Mi 11 Ultra und Mi 11i für den Verkauf hierzulande angekündigt, sondern einige weitere Produkte. Neben einigen Redmi-Smartphones stellte der Konzern auch seine nahezu rahmenlose MI TV P1-Reihe vor, welche noch in diesem Monat ab 299 Euro in den Handel kommen wird.
Xiaomi Mi 11 Ultra nun auch in Deutschland erhältlich
Der Star des Abends war natürlich das Xiaomi Mi 11 Ultra, welches uns nicht gänzlich unbekannt ist, da es bereits auf dem zweitägigen Global-Event angekündigt wurde. Ab dem 20. Mai kann man also für 1.199 Euro das ultimative Kamera-Flaggschiff mit zweiten 1,1 Zoll AMOLED-Display (294 x 126 Pixel) auf der Rückseite kaufen. Interessante Zusatzinformation: Alle drei deutschen Mobilfunkbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und o2) werden das Xiaomi Mi 11 Ultra im Portfolio haben.
Xiaomi Mi 11i
Auch das Xiaomi Mi 11i, welches im Grunde die internationale Version des Redmi K40 Pro+ ist, wird ab sofort in Deutschland ab 649 Euro erhältlich sein. Dafür gibt es ebenfalls ein 6,81 Zoll großes AMOLED-Display, jedoch mit einer geringeren Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) als das Ultra, welches mit 3.200 x 1.440 Pixel (WQHD+) auflöst. Ebenfalls an Bord der wohl aktuell schnellste Qualcomm Prozessor mit dem Snapdragon 888, unterstützt von 8 GB RAM und 128 GB internen Programmspeicher. Wer bei Amazon kaufen möchte*, muss sich jedoch noch bis Ende Mai gedulden.
Wer jetzt denkt, Xiaomi Redmi-Smartphones werden hierzulande nicht vertrieben, der irrt. Denn der Konzern machte gestern Abend den Sack zu was die Redmi Note 10-Serie anbelangt. Während das Redmi Note 10 und 10 Pro bereits Ende März ab 200 Euro in den deutschen Handel geschafft haben, kommen nun das Redmi Note 10S und Note 10 5G noch hinzu. Beide Mittelklasse-Smartphones sind ab sofort erhältlich und starten bei einem Preis von 229,90 Euro. Da es zugegeben inzwischen nicht mehr ganz so leicht ist einen Überblick zu behalten, hier eine kleine Tabelle.
Technische Daten der Redmi Note 10-Serie
Technische Daten | Note 10 | Redmi Note 10S | Note 10 5G |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Display | 6,43 Zoll Dot Display 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 60 Hertz 409 ppi Corning Gorilla Glass 3 |
6,43 Zoll Dot Display 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 60 Hertz 409 ppi Corning Gorilla Glass 3 |
6,5 Zoll Dot Display 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) Bildwiederholrate 90 Hertz 409 ppi Corning Gorilla Glass 3 |
Helligkeit | 700 nits max. Helligkeit 1.1000 nits |
700 nits max. Helligkeit 1.1000 nits |
500 nits |
Prozessor | Snapdragon 678 (11nm) 2x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz 6x ARM Cortex A55 max 1,7 GHz Adreno 612 GPU |
MediaTek Helio G95 Octa-Core (12nm) 2x ARM Cortex A76 max 2,05 GHz 6x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz ARM Mali-G76 MP4 GPU |
MediaTek Dimensity 700 Octa-Core (7nm) 2x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz 6x ARM Cortex A55 max 2,0 GHz ARM Mali-G57 MP2 GPU |
RAM | 4/6 GB LPDDR4X | 6 GB LPDDR4X | 4 GB LPDDR4X |
Speicher | 64/128 GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
64/128 GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
64/128 GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0) 3,5 mm Audio-Klinke |
USB-Type-C (2.0) 3,5 mm Audio-Klinke |
USB-Type-C (2.0) 3,5 mm Audio-Klinke |
Drahtlos | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Beidou, A-GPS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.1, NFC GPS, GLONASS, Beidou, A-GPS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz Bluetooth 5.1, NFC GPS, GLONASS, Beidou, A-GPS |
LTE | 4G | 4G | 4G/5G |
Kamera | 48 MP Primär (PDAF, f/1.79) 8 MP Ultra-Weitwinkel (118°, f/2.2) 2 MP Makro (f/2.4) 2 MP Tiefen (f/2.4) |
64 MP Primär (PDAF, f/1.97) 8 MP Ultra-Weitwinkel (118°, f/2.2) 2 MP Makro (f/2.4) 2 MP Tiefen (f/2.4) |
48 MP Primär (PDAF, f/1.79) 2 MP Makro (f/2.4) 2 MP Tiefen (f/2.4) |
Frontkamera | Punch Hole (mittig) 13 MP (f/2.45) |
Punch Hole (mittig) 13 MP (f/2.45) |
Punch Hole (mittig) 8 MP (f/2.0) |
Abmessungen | 160,46 × 74,5 × 8,29 mm | 160,46 × 74,5 × 8,29 mm | 161,81 x 75,34 x 8,92 mm |
Gewicht | 178,8 Gramm | 178,8 Gramm | 190 Gramm |
Gehäuse | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Akku | 5.000 mAh 33 Watt Fast Charge (Netzteil inkl.) |
5.000 mAh 33 Watt Fast Charge (Netzteil inkl.) |
5.000 mAh 18 Watt Fast Charge (Netzteil inkl.) |
Betriebssystem | Android 11 MIUI 12 |
Android 11 MIUI 12 |
Android 11 MIUI 12 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (seitlich), Dual-Nano-SIM IP53 IR-Blaster Stereo 24-bit/192kHz Audio |
Fingerabdruck-Sensor (seitlich), Dual-Nano-SIM IP53 IR-Blaster Stereo 24-bit/192kHz Audio |
Fingerabdruck-Sensor (seitlich), Dual-Nano-SIM IR-Blaster |
Farben | Onyx Gray Pebble White Lake Green |
Onyx Gray |
Aurora Green |
UVP | ab dem 26. März 2021 4/128 GB – 199,90 Euro |
ab dem 12. Mai 2021 6/64 GB – 249,90 Euro 6/128 GB – 279,90 Euro |
ab dem 12. Mai 2021 Early Bird bis 14. Mai 2021 4/64 GB – 229,90 Euro 4/128 GB – 249,90 Euro |
Nicht alles Gold was glänzt
Unabhängig davon, dass es dem Endverbraucher zunehmend schwieriger fällt einen Überblick zum aktuellen Angebot zu waren, kommt aus unserer Sicht ein weiterer Aspekt hinzu, der unter Umständen nicht zu vernachlässigen ist. Das Thema Software-Updates. Es dürfte bei der schieren Menge an Mittelklasse- und Einsteiger-Smartphones nahezu unmöglich sein, schnell uns regelmäßig Updates zu liefern. Ganz abgesehen davon, wenn bei einer speziellen Modellreihe ein entsprechende Bug auftritt. Das spiegelt sich bereit jetzt schon, nach der kurzen Aktivität von Xiaomi in Deutschland auf.
Das hatte Huawei tatsächlich besser gemacht. Sofern nur ein und das gleiche Smartphone mehrfach unter anderen Namen erscheint bleibt es für das Thema Updates egal. Bei unterschiedlichen Modellen, welche sich nur marginal unterscheiden, jedoch nicht. Das sollte Kunden bewusst sein, die sich explizit für einen günstigen Preis entscheiden. Denn das ist der Tribut der gezollt werden muss.
Xiaomi Mi TV P1
Zu guter Letzt beehrt Xiaomi uns nun auch mit smarten TV-Geräten. Generell ist das genauso wenig unser Thema wie Notebooks, wird aber der Vollständigkeit halber erwähnt. Die neuen Smart-TVs der Mi TV P1-Reihe kommen in vier verschiedenen Größen (55 Zoll, 50 Zoll, 43 Zoll und 32 Zoll) und verfügen alle über ein rahmenloses Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz und einem Sichtfeld von 178 Grad. Die Auflösung beträgt bei allen Modellen bis auf den 32 Zoll TV 4K-UHD. Alle vier Modelle verfügen über das Android Betriebssystem und die Vorinstallation von Netflix, Prime Video und YouTube. Mit dem integrierten Google Assistant ist die Mi TV P1-Reihe perfekt für die Sprachsteuerung im Smart Home geeignet. Die drei größten Varianten verfügen zudem über ein integriertes Mikrofon, so dass Nutzer den
Fernseher völlig freihändig per Sprache steuern können. Die Geräte der Mi TV P1-Reihe werden ab Ende Mai zu einer UVP von 299 Euro (32 Zoll), 499 Euro (43 Zoll), 599 Euro (50 Zoll) und 699 Euro (55 Zoll) im Mi-Online-Shop sowie bei Amazon, Media Markt, Saturn und Otto erhältlich sein.