Xiaomi startet mit dem Poco X7 (Pro) direkt ins neue Jahr!
Gestern haben wir Euch noch von dem geplanten Launch des Redmi Turbo 4 am 2. Januar in China berichtet, welches hierzulande als Poco X7 Pro erwartet wird. Dass jenes gut ausgestattete Mittelklasse-Smartphone aber so schnell deutsche Verkaufsregale erreichen wird, überrascht dann auch uns. Bereits eine Woche später will man uns hierzulande das Poco X7 und X7 Pro kredenzen! Das zumindest teilt der Konzern nun ganz offiziell über seinen X-Account (ehemals Twitter) mit!
Poco X7 und X7 Pro kommen am 9. Januar zu uns!
Xiaomi hat über das soziale Netzwerk X die Poco X7-Serie offiziell angekündigt. Die Vorstellung erfolgt am Donnerstag, dem 9. Januar, um 13:00 Uhr deutscher Zeit. Die veröffentlichten Teaser-Bilder zeigen das Design der Smartphones, das durch eine auffällige Leder-Textur in Schwarz und Gelb hervorsticht.
Das Poco X7 basiert offenbar auf der chinesischen Version des Redmi Note 14 Pro 5G. Es unterscheidet sich von der globalen Version durch eine 50-MP-Hauptkamera anstelle eines 200-MP-Sensors. Weitere Kameras umfassen eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel-, eine 2-MP-Makro- und eine 20-MP-Selfie-Kamera.
Das Smartphone verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Im Inneren arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300, gepaart mit einem 5.500-mAh-Akku, der 45-Watt-Schnellladen unterstützt.
Das Poco X7 Pro Semi-Flaggschiff
Das Poco X7 Pro 5G hingegen ist an das eingangs erwähnte Redmi Turbo 4 angelehnt, das in China am 2. Januar offiziell das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Erste Details deuten auf eine lichtstarke 50-MP-Hauptkamera mit einer Offenblende von f/1.5. Die zweite Kamera auf der Rückseite soll eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera sein.
Den Antrieb übernimmt erstmalig der MediaTek Dimensity 8400 Ultra. Der Dimensity 8400 setzt auf acht leistungsstarke ARM Cortex-A725-Kerne und verzichtet vollständig auf Effizienz-Kerne, was auf eine hohe Performance hinweist.
Beide Geräte versprechen spannende Features für die Mittelklasse und könnten eine attraktive Alternative zu bestehenden Mittelklasse-Modellen darstellen.