AndroidNews

MediaTek präsentiert den Dimensity 8400!

MediaTek und Xiaomi starten das Jahr 2025 mit einem beeindruckenden Paukenschlag. Mit dem neuen Dimensity 8400 bringt MediaTek einen Chipsatz auf den Markt, der Flaggschiff-Performance zu einem erschwinglichen Preis verspricht. Xiaomi setzt als einer der ersten Hersteller auf diesen Prozessor und wird das Redmi Turbo 4 mit der weiterentwickelten Version, dem Dimensity 8400 , ausstatten. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, innovativer Technologie und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die Smartphone-Mittelklasse auf ein neues Niveau heben. Hier erfahrt Ihr nun, was Ihr vom neuen Chipsatz und dem ersten Smartphone mit dieser Technologie erwarten könnt.

MediaTek Dimensity 8400

MediaTek hat offiziell den Dimensity 8400 vorgestellt, den Nachfolger des erfolgreichen Dimensity 8300. Der neue Chipsatz wurde speziell für Mittelklasse-Smartphones mit Premium-Anspruch entwickelt und bringt signifikante Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Energieeffizienz mit. Ziel ist es, ein Flaggschiff-ähnliches Erlebnis zu einem erschwinglicheren Preis zu bieten.

Xiaomi hat als erstes bekannt gegeben, dass das Redmi Turbo 4 das erste Gerät sein wird, das mit der weiterentwickelten Version des Chips, dem Dimensity 8400 , ausgestattet ist. Hierzulande erwarten wir das Smartphone als Poco X7 Pro. Der offizielle Launch-Termin des Smartphones wird am 1. Januar 2025 bekanntgegeben. Das Gerät soll als Vorreiter für die neue Chip-Generation den Standard für die nächste Welle von Premium-Mittelklasse-Smartphones setzen.

Prozessor-Architektur und Leistung

MediaTek Dimensity 8400

Der Dimensity 8400 basiert auf der neuesten Arm Cortex-A725-Architektur im „All-Big-Core-Design“ (8x Performance-und 0x Effizienz-Kerne). Dieses bereits im Dimensity 9400 verwendete Design liefert eine 10 Prozent höhere Single-Core-Leistung im Vergleich zum Vorgänger, während der Energieverbrauch um beeindruckende 35 Prozent reduziert wird. Um dies zu gewährleisten ist einer der Performance-Kerne auf eine Taktfrequenz von 3,25 GHz ausgelegt, während drei weitere Kerne mit 3,0 GHz takten. Die verbleibenden vier Kerne sind auf maximale Boost-Taktfrequenzen von bis zu 2,1 GHz limitiert. Diese niedrigeren Taktraten ermöglichen es den vier Kernen, die Rolle der sonst üblichen Effizienz-Kerne in Smartphone-SoCs zu übernehmen.

Die integrierte Arm Mali-G720 GPU (Graphics Processing Unit) hebt die Grafikleistung auf ein neues Level. Mit einer 24 Prozent höheren Spitzenleistung und einer 42 Prozent niedrigeren Leistungsaufnahme sorgt sie für flüssige Animationen und beeindruckende Gaming-Erlebnisse. Zusätzlich wurde die neue StarSpeed-Engine eingeführt, die die Ressourcenzuweisung dynamisch in Echtzeit optimiert. Dadurch wird ein stabiler Frame-Rate-Bereich von 60 fps gewährleistet, während das Gerät kühl und leistungsfähig bleibt – perfekt für anspruchsvolles Gaming.

KI-Leistung von der MediaTek NPU 880

Für KI-Aufgaben ist der Dimensity 8400 mit der MediaTek NPU 880 ausgestattet, die speziell für fortschrittliche Anwendungen wie Sprachmodellverarbeitung und Bildgenerierung entwickelt wurde. Dank der Dimensity AI-Engine werden komplexe KI-Modelle wie große Sprachmodelle oder Stable Diffusion 1.5 unterstützt, was schnelle und hochwertige Inhalte ermöglicht.

Ein weiteres Highlight ist der MediaTek Imagiq 1080 ISP-Bildprozessor, der durch eine dedizierte QPD-Zoom-Hardware-Engine ergänzt wird. Diese Kombination erlaubt eine Tiefenfokussierung über den gesamten Aufnahmebereich und sorgt für präzisere und schnellere Aufnahmen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Dimensity 8400: Revolution für die Mittelklasse

Mit seiner Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und fortschrittlichen Funktionen setzt der Dimensity 8400 neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Das Redmi Turbo 4 wird als erstes Smartphone mit diesem Chipsatz den Markt betreten und zeigt, wie leistungsfähig und erschwinglich moderne Smartphones sein können.

Redmi Turbo 4 von Xiaomi

Xiaomi Redmi Turbo 4 aka Poco X7 Pro

Das Redmi Turbo 4 wird mit einem 6,67-Zoll-LTPS-OLED-Display ausgestattet sein, das eine 1,5K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Der Fingerabdrucksensor ist im Display integriert, was dem Gerät ein modernes und hochwertiges Design verleiht.

Weitere technische Spezifikationen:

  • RAM und Speicher: Bis zu 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher.
  • Akku: Ein leistungsstarker 6.550-mAh-Akku mit 90-Watt-Schnellladung.
  • Software: Basierend auf Android 15 mit HyperOS 2.0.
  • Material: Ein Kunststoffrahmen mit einer Rückseite aus Glas sorgt für ein ausgewogenes Design zwischen Eleganz und Robustheit.

Das Redmi Turbo 4 wird voraussichtlich Anfang Januar 2025 in China auf den Markt kommen. Für den globalen Markt ist eine Umbenennung in Poco F7 oder Poco X7 Pro geplant, um Xiaomi’s internationale Markenstrategie zu unterstützen.

Mit dem Dimensity 8400 und dem Redmi Turbo 4 erwartet uns ein spannendes Jahr 2025 für die Smartphone-Mittelklasse. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und erschwinglichem Preis könnte die Premium-Mittelklasse revolutionieren.

[Quelle: MediaTek]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

 

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert