AndroidNews

Xiaomi Redmi Turbo 4: Technische Daten des möglichen Poco X7 Pro

Xiaomi ist einer der wenigen Hersteller, die mit ihren vielen Untermarken wie Black Shark, Civi, Redmi und Poco für reichlich Verwirrung im Verkaufsregal sorgen. Denn der Hersteller verkauft nicht selten ein und das gleiche Smartphone unter verschiedenen Namen. Ähnlich soll es sich bei dem Redmi Turbo 4 verhalten, das international als Poco X7 Pro und auch Poco F7 erscheinen soll. Wir haben heute für Euch erste technische Daten und ein Bild. Egal wie das Smartphone am Ende bei uns heißen wird.

Xiaomi Redmi Turbo 4

Redmi arbeitet Berichten zufolge an zwei neuen Smartphones für den chinesischen Markt: dem Redmi Turbo 4 und dem Redmi Turbo 4 Pro. Die Vorgängermodelle dieser Serie haben bereits internationale Bekanntheit erlangt, da das Redmi Turbo 3 weltweit als Poco F6 eingeführt wurde. Ähnlich wird spekuliert, dass das Redmi Turbo 4 global als Poco F7 erscheinen könnte. Ein neuer Leak des noch recht unbekannten Weibo-Informanten „Experience More“ bringt nun mehr Klarheit in die Umbenennung dieser Modelle und liefert erste Details zu den technischen Spezifikationen.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test!

Das große Rebranding

Xiaomi hat in der Vergangenheit häufig Redmi-Modelle für den internationalen Markt unter der Poco-Marke umbenannt. So wurde das Redmi K70e zum Poco X6 Pro* und das Redmi Turbo 3 zum Poco F6*. Statt das Redmi K70e durch ein Redmi K80e zu ersetzen, entschied sich das Unternehmen, mit dem Redmi Turbo 4 einen Nachfolger zu präsentieren. Für das Redmi Turbo 4 Pro, dessen Markteinführung für April 2025 erwartet wird, wird ebenfalls eine Umbenennung unter der Poco-Marke angenommen. Derzeit geht man davon aus, dass das Turbo 4 und Turbo 4 Pro weltweit als Poco X7 Pro und Poco F7 auf den Markt kommen werden. Wer jetzt alles verstanden hat: Glückwünsch! Gewünscht ist das natürlich nicht.

Der Leak liefert erste Einblicke in die erwarteten Spezifikationen des Redmi Turbo 4, das global unter dem Namen Poco X7 Pro erscheinen könnte:

  • Display: Das Gerät wird mit einem 6,67-Zoll-LTPS-OLED-Bildschirm ausgestattet sein, der ein flaches Design aufweist. Es bietet eine Auflösung von 1,5K und unterstützt wahrscheinlich eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Zudem soll der Bildschirm einen Fingerabdrucksensor mit kurzer Reaktionszeit besitzen.
  • Prozessor: Das Herzstück des Smartphones wird der neue MediaTek Dimensity 8400-Ultra-Chip sein, eine optimierte Version des Dimensity 8400, der am 23. Dezember in China vorgestellt wird.
  • Speicher und Akku: Das Gerät wird in Varianten mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher erhältlich sein. Der Akku soll eine Kapazität von 6.550 mAh haben und unterstützt 90-Watt-Schnellladung, was für eine lange Laufzeit und schnelles Aufladen sorgt.
  • Betriebssystem: Das Smartphone wird voraussichtlich mit HyperOS 2.0, basierend auf Android 15, ausgeliefert.
  • Design: Der Mittelrahmen des Geräts besteht aus Kunststoff, während die Rückseite aus Glas gefertigt ist, was ein hochwertiges Erscheinungsbild vermittelt.

Die Markteinführung in China wird für Anfang Januar 2025 erwartet.

Redmi Turbo 4 Pro und kommende Spitzenmodelle

Das Redmi Turbo 4 Pro, der größere Bruder des Turbo 4, wird eines der ersten Smartphones sein, das mit dem kommenden Snapdragon 8s Elite-Chipsatz ausgestattet ist. Dieser leistungsstarke Prozessor wird auch in anderen Modellen verbaut sein. Prominentes Beispiel ist das Xiaomi Civi 5 Pro und das iQOO Z10 Turbo. Die beiden erwarten wir ebenfalls in Kürze. Die Veröffentlichung des Turbo 4 Pro ist derzeit für April 2025 geplant.

Mit diesen Neuerungen zeigt Redmi erneut seine Stärke im Mittelklasse- und High-End-Segment, während Poco die internationalen Märkte mit attraktiven Geräten unter anderem Namen anspricht.

Xiaomi Mix Fold 4 im Test: Das zweitbeste Foldable!

[Quelle: Experience More]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert