Xiaomi Civi 5 Pro: Startschuss für den Snapdragon 8s Elite
Die Snapdragon 8s-Prozessoren sollen kommendes Jahr die Flaggschiffe wie das OnePlus 14 antreiben. Das Xiaomi Civi 5 Pro gehört aber bestimmt nicht in diese Kategorie, könnte aber doch der erste Vertreter des Snapdragon 8s Elite werden. Dieses soll laut ersten Informationen auf Fiberglas bzw. GFK als Material setzen. Außerdem soll das Smartphone mit mehreren Kameras, darunter auch ein Teleobjektiv, überzeugen.
Xiaomi Civi 5 Pro mit Snapdragon 8s Elite
Vor Kurzem sorgten intensive Spekulationen über die Verwendung der neuen Snapdragon-Prozessoren der „s“-Serie für Aufsehen. Insbesondere das OnePlus 14 wurde ins Gespräch gebracht, das Gerüchten zufolge aus Kostengründen mit dem Snapdragon 8s Elite 2 ausgestattet werden soll. Doch der Fokus verschiebt sich nun auf ein anderes Gerät: die Frage, welches Smartphone im kommenden Jahr als Erstes den neuen Snapdragon 8s Elite verbauen könnte. Hier scheint Xiaomi mit dem Civi 5 Pro erneut die Spitzenposition einzunehmen.
▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test!
Der durchaus glaubwürdige Tippgeber Digital Chat Station, der in der Smartphone-Branche als gut vernetzt gilt, hat erste Hinweise auf ein neues Xiaomi-Gerät veröffentlicht. Dieses soll mit dem Snapdragon 8s Elite-Chipsatz ausgestattet sein. Zwar nannte der Tippgeber den Namen des Smartphones nicht direkt, doch vieles deutet darauf hin, dass es sich um das Xiaomi Civi 5 Pro handelt. Angesichts der Veröffentlichung des Vorgängers, des Xiaomi Civi 4 Pro, im März 2024 in China, erscheint ein ähnlicher Launch-Zeitraum für den Nachfolger im März 2025 durchaus plausibel.
Hochwertige Ausstattung und ansprechendes Design
Der Leak gibt spannende Details zur möglichen Ausstattung des Xiaomi Civi 5 Pro preis. So soll das Gerät über ein beeindruckendes 1,5K-Quad-Curved-Display verfügen. Besonders auffällig wird die ovale Punch-Hole-Notch in der oberen Mitte des Displays sein, die Platz für eine Dual-Frontkamera bietet. Dieses Design erinnert stark an Apples Dynamic Island, welches erstmalig im Apple iPhone 14 Pro* eingeführt wurde. Ergänzt wird das Display durch einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der für schnelle und sichere Entsperrung sorgen soll.
Auf der Rückseite des Smartphones wird ein rundes Kameramodul erwartet, das stark an das Design des Redmi K80 erinnert. Die Kamera wird eine Telelinse umfassen und soll, wie schon beim Vorgänger, mit Leica-optimierten Linsen ausgestattet sein, was eine erstklassige Bildqualität verspricht. Für die Rückseite kommt hochwertiges Fiberglas zum Einsatz, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch eine angenehme Haptik bietet.
Snapdragon 8s Elite und ein leistungsstarker Akku
Das Herzstück des Xiaomi Civi 5 Pro wird der neue Snapdragon 8s Elite-Chipsatz (SM8735) sein. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Variante des Snapdragon 8s Gen 3, die für eine höhere Effizienz und Leistung sorgt. Gerüchten zufolge liegt sie leistungstechnisch zwischen dem Snapdragon 8 Gen 2 und Gen 3. In Kombination mit dem schlanken Design und der hochwertigen Verarbeitung soll das Civi 5 Pro eine gelungene Balance aus Performance und Ästhetik bieten.
Auch die Akku-Kapazität erhält ein nennenswertes Upgrade: Mit etwa 5.000 mAh verspricht der Akku des neuen Modells eine deutlich längere Nutzungsdauer im Vergleich zum 4.700-mAh-Akku des Vorgängers. Dies dürfte insbesondere Vielnutzern zugutekommen, die auf eine hohe Ausdauer Wert legen.
Weitere Geräte mit Snapdragon 8s Elite
Der Snapdragon 8s Elite wird nicht exklusiv im Xiaomi Civi 5 Pro eingesetzt. Auch andere preisgünstige Geräte, wie das Redmi Turbo 4 Pro oder das iQOO 10 Turbo, sollen von dem leistungsstarken Chipsatz profitieren. Allerdings wird das iQOO 10 Turbo voraussichtlich ausschließlich in China erhältlich sein. Für den globalen Markt könnte das Redmi Turbo 4 Pro hingegen unter dem Namen Poco F7 eingeführt werden.
Eine ähnliche Umbenennung könnte auch für das Xiaomi Civi 5 Pro in Betracht gezogen werden. In der Vergangenheit brachte Xiaomi seine Civi-Modelle in einigen Regionen unter anderen Namen auf den Markt. So wurde das Civi 4 Pro in bestimmten Märkten als Xiaomi 14 Civi angeboten. Denkbar ist daher, dass das Civi 5 Pro international als Xiaomi 15 Civi erscheint.
Hierzulande hatte Xiaomi seine Civi-Serie häufig als Lite-Varianten seiner Flaggschiff-Modelle vermarktet. In diesem Jahr fehlte jedoch sowohl ein Xiaomi 14 Pro als auch das thematisierte Xiaomi 14 Lite am deutschen Markt. Es bleibt daher abzuwarten, ob das Xiaomi Civi 5 Pro den Weg in deutsche Verkaufsregale finden wird – und wenn ja, unter welchem Namen.