AppleNews

Apple iFold laut Leaker mit Under Display Camera!

Wenn sich eines im Laufe der Jahre gezeigt hat, dann das Cupertino alle Zeit der Welt nimmt, bevor ein neues Produkt präsentiert wird. Das zeigte sich zuletzt bei der Apple Vision Pro und auch beim Thema künstliche Intelligenz (Apple Intelligence) gönnt sich der Konzern deutlich mehr Zeit bei der Entwicklung, als ihm eigentlich zur Verfügung steht. Das gilt für das Thema faltbare iPhones und iPads gleichermaßen, wo es mal wieder einen interessanten Leak zum Thema Under Display Camera (UDC) zum möglichen Apple iFold gibt.

Apple iFold wohl mit UDC!

Apple iFold - das faltbare iPhoneNach Jahren strategischer Zurückhaltung verdichten sich nun die Anzeichen, dass Apple ernsthaft an einem faltbaren iPhone mit dem Namen Apple iFold arbeitet. Zumindest, wenn man den jüngsten Berichten aus der Lieferkette und durchgesickerten Prototypen Glauben schenkt. Laut dem renommierten chinesischen Leaker Digital Chat Station schreitet die Entwicklung eines faltbaren iPhones mit rasantem Tempo voran. Dabei soll Apple nicht nur ein weiteres Foldable auf den Markt bringen, sondern ein Gerät, das das bisherige iPhone-Design radikal in Frage stellt.

Gerüchten zufolge plant Apple ein Gerät im Bookstyle-Format, ähnlich wie es etwa von Samsung, Honor und Xiaomi bekannt ist. Das faltbare iPhone soll demnach über zwei Displays verfügen. Ein großes, nahezu faltenfreies 7,8-Zoll-Innenpanel sowie ein handliches 5,5-Zoll-Außendisplay. Insbesondere das äußere Display sorgt für Gesprächsstoff, da es angeblich mit einer Punch-Hole-Kamera ausgestattet ist – ein deutlicher Bruch mit Apples ikonischem Notch- bzw. Dynamic-Island-Design, das seit Jahren das Erscheinungsbild des iPhones prägt.

Das innere Hauptdisplay könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen: Apple soll dort mit einer unsichtbar unter dem Display integrierten Frontkamera (UDC) experimentieren. Sollte dies gelingen, wäre ein echtes Vollbild-Erlebnis ohne sichtbare Kameraöffnungen möglich. Ein Ziel, an dem bislang nur wenige Hersteller mit gemischtem Erfolg gearbeitet haben.

Touch ID statt Face ID – ein Rückgriff mit Strategie

Ein weiteres spannendes Detail betrifft die biometrische Authentifizierung. Während Face ID bisher zum Standard bei iPhones gehört, könnte beim Foldable stattdessen Touch ID zurückkehren. Jedoch nicht im Display, sondern im seitlich integrierten Power-Button. Diese Lösung kennen Apple-Nutzer bereits vom iPad Air. Der Grund für diese Entscheidung dürfte im begrenzten Platzangebot innerhalb des faltbaren Gehäuses liegen. Face ID benötigt ein komplexes Sensormodul, das möglicherweise nicht effizient in die kompakte Bauweise integriert werden kann.

Auch aus der Industrie gibt es Hinweise, dass Apple die Arbeit an seinem ersten Foldable intensiviert. Der gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass die Hardwarekomponenten bereits bis Juni 2025 finalisiert sein könnten. Ein weiterer Analyst, Jeff Pu, spricht davon, dass das Gerät sich bereits in der sogenannten NPI-Phase (New Product Introduction) bei Foxconn befindet. Einem Stadium, in dem die Vorbereitungen für die spätere Massenfertigung anlaufen. Diese sei aktuell für das vierte Quartal 2026 vorgesehen. Ein Marktstart Ende 2026 oder Anfang 2027 scheint daher realistisch.

Für das Apple iFold wird ein Premium-Preis erwartet

Wenig überraschend dürfte das Apple iFold in einer besonders hohen Preiskategorie starten. Erste Schätzungen gehen von einem Preis zwischen 2.000 und 2.300 US-Dollar aus. Damit positioniert sich Apple klar im Ultra-Premium-Segment! Eine Strategie, die frühere Modelle wie das iPhone Pro Max oder das Vision Pro bereits verfolgt haben. Branchenkenner gehen davon aus, dass die hohe Markentreue der Apple-Nutzer und das Prestige eines faltbaren iPhones diesen Preis für viele dennoch rechtfertigen dürften.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!


Apple wird häufig vorgeworfen, neue Produktkategorien spät zu betreten – dafür aber mit durchdachten und ausgereiften Lösungen. Auch im Foldable-Bereich scheint dieser Ansatz verfolgt zu werden. Die vorliegenden Informationen deuten auf ein Gerät hin, das nicht einfach nur einem Trend folgt, sondern versucht, das Konzept eines faltbaren Smartphones neu zu definieren. Mit Apples gewohnter Mischung aus Hardware-Innovation, Design-Finesse und Systemintegration könnte die Idee sogar fruchten.

Ob das Unternehmen diesen hohen Anspruch letztlich auch erfüllen kann, bleibt jedoch abzuwarten. Fest steht jedoch: Apple nähert sich dem faltbaren Smartphone-Markt auf seine ganz eigene Weise – und das Ergebnis könnte die gesamte Produktkategorie nachhaltig beeinflussen.

Gerüchte zum Jubiläums-iPhone

In einem separaten Bericht wird zudem über das kommende 20-Jahre-Jubiläumsmodell des iPhones spekuliert. Dieses soll über mehrere signifikante Neuerungen verfügen, darunter ein rahmenloses Display, komplett ohne Notch oder Kamera-Aussparungen, sowie eine revolutionäre Batterie, die zu 100 Prozent auf Silizium-Kohlenstoff basiert. Diese Details sind zwar bislang unbestätigt, unterstreichen aber Apples Ambitionen, nicht nur mitzuhalten, sondern den Markt erneut anzuführen.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert