Apple iPhone 16 Pro mutiert zum Leica-Phone!
Bitte was? Das Apple iPhone 16 Pro soll mit einer Leica-Kamera ausgestattet sein? Gibt Xiaomi seine Kooperation mit dem deutschen Traditions- und Kamera-Experten aus Wetzlar etwa auf? Ganz so dramatisch ist es am Ende nicht. Aber interessant genug um weiterzulesen!
Leica-Tochter Fjorden Partner von Apple
Das deutsche Unternehmen für Fotoapparate und Optiken, war einer der ersten namhaften Kamera-Experten, die 2016 eine strategischen Allianz mit einem Smartphone-Hersteller eingegangen sind. Ihr wisst es natürlich schon, wir reden von Huawei, die vor dem seit 2019 nun andauernden US-Sanktionen kurzfristig weltweite Nummer Eins waren, was den weltweiten Verkauf von Smartphones anbelangte. Seit 2022 hat nun Xiaomi recht erfolgreich das Erbe angetreten. Wie die Kollegen von NotebookCheck nun herausgefunden haben, könnte auch Apple bald – wenngleich über Umwege – zum Leica-Partner werden.
Denn vor wenigen Tagen hat Leica die Leica Lux Kamera-App für das Apple iPhone veröffentlicht. Interessanterweise stammt die App laut NotebookCheck nicht direkt aus der Entwicklungsschmiede von Leica, sondern wurde von Fjorden entwickelt. Fjorden, ein Unternehmen, das bisher vor allem durch seine innovativen Kamera-Handgriffe für das iPhone bekannt war, wurde im Dezember 2023 von Leica übernommen.
Leica baut Kameragriff für das Apple iPhone 16 Pro
Nach der Einführung der Lux App steht bereits das nächste Produkt in den Startlöchern. Im eigenen Community-Forum bestätigte Firmengründer Victor Henning, dass Fjorden schon an Schutzhüllen für den Nachfolger der Apple iPhone 15-Serie* – die iPhone-16-Serie – arbeitet. Diese Hüllen bieten nicht nur Schutz für das Smartphone, sondern fungieren auch als Adapter für den „Fjorden Grip“. Dieser Kamera-Handgriff verbessert die Ergonomie des iPhones und erweitert es um zusätzliche Funktionen, wie einen dedizierten Kamera-Auslöser, der zwischen leichtem und festem Druck unterscheiden kann, einen Zoom-Regler, ein Drehrad zur Anpassung der Kamera-Einstellungen und einen programmierbaren Funktions-Button.
Der Fjorden Grip ist bisher ausschließlich mit der Fjorden-App kompatibel, soll jedoch zukünftig auch mit der Leica Lux App funktionieren. Dies würde die Integration der Leica App weiter vorantreiben und den Handgriff noch attraktiver machen. Obwohl der Handgriff bereits eine offizielle Leica Kamera-App unterstützt, wird er vorerst weiterhin unter der Marke Fjorden verkauft.
Victor Henning deutet an, dass innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate eine zweite Generation des Fjorden Kamera-Handgriffs erscheinen könnte, die möglicherweise unter der Marke Leica vermarktet wird. Konkrete Details zu diesen Plänen konnte Fjorden jedoch noch nicht offiziell bestätigen.