Apple iPhone 17 Air: Wird Apple die USB-Buchse doch weglassen?
Nachdem das Apple iPhone 16e erfolgreich in das Apple Produktportfolio integriert wurde, widmet sich die gesamte Aufmerksamkeit dem kommenden Apple iPhone 17 Air – das iOS-Gegenstück zu Samsung Galaxy S25 Edge. Hieß es zuletzt noch dass der USB-Port auch bei dem dünnen iPhone vorhanden sein wird, gibt es nun gegenteilige Informationen.
Apple iPhone 17 Air
Apple arbeitet offenbar intensiv an einem neuen iPhone-Modell, das unter der Bezeichnung iPhone 17 Air im Herbst 2025 offiziell vorgestellt werden soll. Der renommierte Bloomberg-Journalist Mark Gurman, der für gewöhnlich über exklusive Informationen aus Apple-internen Quellen verfügt, berichtet über den aktuellen Entwicklungsstand dieses Geräts.
Besonders bemerkenswert: Ursprünglich war geplant, das iPhone 17 Air komplett ohne physische Anschlüsse oder Buchsen zu gestalten. Apple verfolgt diesen Plan wohl aktuell weiterhin und prüft derzeit, wie sich ein iPhone umsetzen lässt, das vollständig auf den USB-C-Anschluss verzichtet.
Allerdings gibt es eine große Unsicherheit: Wie wird die Europäische Kommission reagieren, wenn Apple ein Smartphone ohne USB-C-Anschluss auf den Markt bringt? Die EU hat 2022 eine gesetzliche Verpflichtung eingeführt, nach der Smartphones mit einem einheitlichen Ladeanschluss ausgestattet sein müssen – aktuell der USB-C-Standard. Apple könnte versuchen, eine regulatorische Ausnahme zu erhalten oder alternative Lösungen zu präsentieren. Denkbar ist auch, ähnlich dem eSIM-Modell, für Europa eine dickere Version mit USB-Type-C-Anschluss zu verkaufen.
Falls das Gerät tatsächlich ohne Anschlüsse erscheint, würde sich die Aufladung ausschließlich über drahtlose Qi-Technologie vollziehen. Der Wegfall des Kabelanschlusses hätte jedoch einige Konsequenzen:
- Zubehör, das eine Kabelverbindung erfordert, könnte nicht mehr genutzt werden.
- CarPlay per Kabel würde nicht mehr funktionieren, sodass Nutzer auf kabellose Alternativen angewiesen wären.
- Der Datenaustausch würde primär über Apples iCloud erfolgen, da andere kabelgebundene Übertragungsmöglichkeiten wegfallen würden.
Das Apple iPhone 17 Air als Nachfolger des iPhone 16 Plus
Apple plant, das iPhone 16 Plus durch das neue iPhone 17 Air zu ersetzen. Dabei soll das Gerät besonders durch seine extrem dünne Bauweise auffallen: An der dünnsten Stelle soll es lediglich 5,5 Millimeter messen – ein deutlicher Unterschied zu den aktuellen iPhone-Modellen.
Zum Vergleich:
- Die aktuell flachsten iPhones messen an der dünnsten Stelle 7,8 Millimeter.
- Das iPhone 16 Pro kommt sogar auf 8,25 Millimeter – ist also merklich dicker als das geplante Air-Modell.
Obwohl das iPhone 17 Air dünner wird, soll es viele Funktionen des iPhone 16 Pro übernehmen. Dazu gehören unter anderem:
- Camera Control – möglicherweise eine verbesserte Kamera-Software oder neue Steuerungsoptionen.
- ProMotion-Technologie – Apples Display-Technologie mit einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Der erwartete Verkaufspreis wird voraussichtlich bei rund 900 US-Dollar liegen, was dem aktuellen Preisniveau des iPhone 16 Plus entspricht. Bereits Ende 2024 berichtete das Wall Street Journal über diese Preisprognose und die ersten Hinweise auf das neue Air-Modell.
Welche Features entfallen beim dünnen iPhone?
Um die extrem dünne Bauweise zu ermöglichen, muss Apple offenbar einige Features streichen. Dazu gehören:
- Statt einer Dual- oder Triple-Kamera wird das iPhone 17 Air nur eine einzige Kamera auf der Rückseite besitzen.
- Ein zweiter Lautsprecher entfällt ebenfalls, was möglicherweise Auswirkungen auf die Stereo-Klangqualität haben könnte.
Das Smartphone wird mit einem 6,6 Zoll großem Touchscreen ausgestattet sein und erstmals den neuen Apple C1-Chip nutzen. Dieser Chip enthält ein integriertes 5G-Modem und kommt erstmals beim iPhone 16e zum Einsatz und gilt als ein weiterer Schritt zur Unabhängigkeit von Qualcomm. Trotz der ultradünnen Bauweise soll die Akkulaufzeit des iPhone 17 Air mit anderen iPhones vergleichbar sein.
Geplanter Verkaufsstart
Bisher gibt es von Apple keine offizielle Bestätigung für das iPhone 17 Air. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Gerät zusammen mit den weiteren iPhone-17-Modellen im Herbst 2025 vorgestellt wird.
Ob Apple tatsächlich ein komplett kabelloses iPhone ohne jegliche Anschlüsse realisiert oder ob regulatorische Hürden diesen Plan durchkreuzen, bleibt abzuwarten. Fest steht: Das iPhone 17 Air könnte eines der ambitioniertesten und kontroversesten Apple-Produkte der letzten Jahre werden.