AppleNews

Apple hat Probleme mit der KI und verschiebt Apple Intelligence auf 2027!

Nicht nur beim Thema AR, VR, XR und Foldables wie dem Apple iFold lässt man sich in Cupertino Zeit. Auch bei der hauseigenen künstlichen Intelligenz (KI), wie nun bekannt wurde. Denn das Unternehmen hat nun bekannt gegeben, die Apple Intelligence-Funktionen (AI) für die hauseigene Sprachassistenz Siri auf 2027 zu verschieben. Unter Umständen müsste man noch einmal ganz von vorne anfangen!

Apple Intelligence wieder am Anfang?

Wie Apples Unternehmenssprecherin Jacqueline Roy gegenüber Daring Fireball bestätigte, wird es bis auf Weiteres keine erweiterten Siri-Funktionen mit künstlicher Intelligenz geben. Der Konzern erklärte, dass sich der Entwicklungsprozess dieser neuen Features als aufwendiger und zeitintensiver erweist als ursprünglich geplant. Die erweiterten Siri-Funktionen wurden im Rahmen der Worldwide Developers Conference (WWDC) Mitte 2024 vorgestellt, doch deren Einführung verzögert sich nun auf unbestimmte Zeit.

▌► Auch interessant: Ist das Apple iPhone 16e wirklich die bessere Wahl?

In einer offiziellen Erklärung betonte Apple, dass das Unternehmen intensiv an einer weiterentwickelten, personalisierten Version von Siri arbeitet. Diese neue Generation der Sprachassistenz soll in der Lage sein, den individuellen Nutzungskontext besser zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Zudem soll Siri künftig nahtlos zwischen verschiedenen Apps agieren und Nutzer durch intelligente Automatisierungen unterstützen.

Allerdings räumte Apple ein, dass die Implementierung dieser anspruchsvollen Funktionen mehr Zeit in Anspruch nimmt als zunächst angenommen. Nach aktuellem Stand geht das Unternehmen davon aus, dass die neuen Siri-Fähigkeiten erst im Laufe des kommenden Jahres veröffentlicht werden.

Apple KI nicht vor iOS 20 erwartet

Apple Intelligence

Ursprünglich hatte Apple geplant, die neuen KI-gestützten Siri-Features bereits im Frühjahr 2025 als Teil des im April erscheinenden iOS 18.4-Update bereitzustellen. Aufgrund der nun bestätigten Verzögerung ist allerdings unklar, wann genau die Erweiterungen für Nutzer verfügbar sein werden. Sicher ist lediglich, dass sie nicht mehr im Lebenszyklus von iOS 18 erscheinen werden. Stattdessen wird erwartet, dass die überarbeitete Siri-Version entweder mit iOS 19 oder möglicherweise erst mit iOS 20 eingeführt wird.

Laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman könnte eine umfassend modernisierte, dialogorientierte Version von Siri frühestens mit iOS 20 auf den Markt kommen. Diese Verzögerung betrifft insbesondere jene Funktionen, die es Siri ermöglichen sollen, den persönlichen Kontext des Nutzers besser zu analysieren und entsprechende Aktionen auf Basis der auf dem Display angezeigten Inhalte auszuführen.

Die Verzögerung stellt für Apple eine Herausforderung dar, da konkurrierende Unternehmen wie Google und OpenAI bereits fortschrittliche KI-gestützte Sprachmodelle anbieten. Wie Apple diese Zeit nutzen wird, um seine digitale Assistenz wettbewerbsfähig zu halten, bleibt jedoch abzuwarten.

Apple iFold soll nun sicher Q4/2026 kommen!

[Quelle: Daring Fireball | via Mark Gurman]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert