iOS 18.4 Beta: Apple Intelligence nun auch für Deutschland!
Heute ist ein großer und wichtiger Tag in der Geschichte für Deutschland. Nein, nicht weil Cupertino uns nun mit der iOS 18.4 Beta-Version endlich seine hauseigene künstliche Intelligence (KI) mit Apple Intelligence auf das iPhone liefert, sondern weil heute Bundestageswahlen sind. Nur falls es jemand vergessen hat! Wer also die neue Apple KI vor der offiziellen und finalen Freischaltung für alle Apple iPhones und iPads testen will, hat heute ausreichend Zeit dafür.
iOS 18.4 Beta mit AI!
Apple-Nutzer – egal ob iPhone, iPad oder Mac – dürfen in Deutschland sich auf eine spannende Neuerung freuen. Mit dem kommenden Update auf iOS 18.4 wird Apple Intelligence (AI) endlich auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Bisher waren die KI-gestützten Funktionen ausschließlich englischsprachigen Nutzern vorbehalten, doch nun weitet das Unternehmen den Zugriff aus. Apple hat bereits am Freitag Abend die erste Beta-Version des neuen Betriebssystems für Entwickler freigegeben, sodass erste Tests der neuen Funktionen möglich sind.
Mit iOS 18.4 führt Apple eine Vielzahl innovativer AI-Features ein, die den Alltag der Nutzer erheblich erleichtern sollen. Dazu gehören unter anderem intelligente Schreibwerkzeuge, die Texte zusammenfassen oder umformulieren können, eine völlig neue App namens „Image Playground“, mit der sich Bilder mithilfe von KI bearbeiten lassen, sowie eine Funktion zur Generierung individueller Emojis durch einfache Texteingabe. Darüber hinaus wird das Benachrichtigungssystem verbessert: Ein neuer intelligenter Fokus-Modus hilft dabei, Ablenkungen zu minimieren, während eine Zusammenfassungsfunktion für Benachrichtigungen eine effizientere Informationsverwaltung ermöglichen soll.
In einer offiziellen Pressemitteilung gab Apple bekannt, dass Apple Intelligence mit iOS 18.4 nicht nur auf Deutsch, sondern auch in weiteren Sprachen wie Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch verfügbar sein wird. Zudem kündigte der Konzern an, dass die künstliche Intelligenz in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert wird, wobei insbesondere Siri in Zukunft von zahlreichen Verbesserungen profitieren soll.
Siri ist nach wie vor nicht künstlich Intelligent!
Allerdings lassen genau diese Siri-Verbesserungen weiterhin auf sich warten. Bereits vor Monaten hatte Apple umfangreiche Neuerungen für den Sprachassistenten in Aussicht gestellt. Geplant sind unter anderem die Fähigkeit zur Bildschirmerkennung, eine individuell anpassbare Nutzung im persönlichen Kontext sowie eine erweiterte Steuerung von Apps. Laut verschiedenen Berichten steht Apple jedoch bei der technischen Umsetzung vor Herausforderungen, weshalb die angekündigten Features bislang noch nicht eingeführt wurden.
▌► Auch interessant! Apple stampft Projekt rund um eine preiswerte AR-Brille ein!
Die erste Beta-Version von iOS 18.4 steht bereits für registrierte Entwickler zum Download zur Verfügung, während Teilnehmer des öffentlichen Beta-Programms sich noch ein wenig gedulden müssen. Es wird jedoch erwartet, dass sie in den kommenden Tagen ebenfalls Zugriff auf die Testversion erhalten. Der offizielle Release des Updates für alle kompatiblen iPhones ist für April 2025 vorgesehen.
Mit der Einführung dieser KI-gestützten Funktionen betritt Apple Neuland – zumindest innerhalb seines eigenen Ökosystems. Andere Hersteller wie Google und Samsung haben bereits seit einiger Zeit KI-Funktionen in ihre Betriebssysteme integriert, darunter innovative Features wie „Circle to Search“. Nun zieht Apple nach und macht seine eigene KI-Technologie einem breiteren Nutzerkreis zugänglich. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in der KI-Strategie des Unternehmens dar, insbesondere da Apple in der Vergangenheit einen eher vorsichtigen Ansatz bei der Einführung solcher Technologien verfolgt hat.
Dennoch bleibt abzuwarten, wie gut die neuen Funktionen tatsächlich bei den Nutzern ankommen und welchen praktischen Nutzen sie im Alltag bieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage des Datenschutzes: Da KI-Systeme große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeiten, könnte dies bei vielen Anwendern Bedenken hervorrufen.
Wie steht Ihr zu den neuen KI-Funktionen von Apple? Seht Ihr darin eine sinnvolle Erweiterung oder seid Ihr skeptisch? Teilt Eure Meinung mit uns – wir sind gespannt auf Eure Einschätzungen! Und
Bitte geht wählen!
Kein Apple iPhone SE 4 sondern das iPhone 16e ist offiziell!