AppleNews

Apple iPhone 17 Pro Renderbilder: Jetzt wird es wild!

Während Apple-Fans nächste Woche erst einmal ein „preiswertes“ iPhone mit dem Apple iPhone SE 4 (2025) erwarten, streiten sich bekannte Leaker und Analysten um das wahre Aussehen des im Herbst zu erwartenden Apple iPhone 17 Pro. Ganz Recht: im Herbst! Wer also gerade nichts besseres zu tun hat, schaut sich einmal an, wie Jon Prosser,  Majin Bu, Wesley Hilliard und Mark Gurman sich gegenseitig an die Gurgel gehen.

Apple iPhone 17 Pro und sein Aussehen!

Obwohl noch mehrere Monate vergehen werden, bis Apple die nächste iPhone-Generation offiziell vorstellt, ist die Gerüchteküche bereits in vollem Gange. Im Zentrum der aktuellen Spekulationen steht insbesondere das Design der Kamerapartie des kommenden Apple iPhone 17 Pro. Glaubt man den neuesten Leaks, könnte Apple eine völlig neue Herangehensweise an das Kamera-Layout wählen und sich von der etablierten quadratischen Modulanordnung verabschieden.

▌► Auch interessant: Apple präsentiert Powerbeats Pro 2 mit Puls-Messung im Ohr!

Der bekannte Leaker und selbst ernannte Analyst Jon Prosser sorgt mit seinen jüngsten Enthüllungen auf YouTube für Aufsehen. Seinen Informationen zufolge plant Apple, das bisherige quadratische Kamera-Array durch einen durchgehenden Kamerabalken zu ersetzen, der sich über die gesamte obere Rückseite des Geräts erstreckt. Dieses Design wäre eine deutliche Abkehr von bisherigen iPhone-Modellen und erinnert an Ansätze, die bereits von anderen Herstellern umgesetzt wurden.

Apple iPhone 17 Pro by Jon Prosser

Neue Kameraposition: CAD-Renderings enthüllen ungewöhnliche Anordnung

Die von Prosser veröffentlichten 3D-Renderbilder basieren auf CAD-Zeichnungen des ebenfalls bekannten Leakers Majin Bu aus Januar 2025. Die Visualisierungen zeigen eine unerwartete Anordnung der Kamerasensoren und weiterer Komponenten. Während die drei Hauptkameralinsen weiterhin in der bekannten Dreiecksformation angeordnet sind, befinden sie sich nun auf der linken Seite des Kamerabalkens. Rechts davon sind der LED-Blitz, das Mikrofon und der LiDAR-Sensor vertikal ausgerichtet.

Apple iPhone 17 Pro

Interessanterweise widerspricht diese Darstellung früheren Leaks, die eine horizontale Anordnung aller Kameraelemente vermuteten. Sollte sich das gezeigte Design bewahrheiten, würde Apple nicht nur optisch neue Wege gehen, sondern möglicherweise auch funktionale Verbesserungen oder technologische Optimierungen anstreben.

Kontroverse um die Glaubwürdigkeit der Leaks

Wie bei jeder großen Designänderung spalten sich die Meinungen in der Tech-Community. Während einige die Möglichkeit eines Kamerabalkens als logischen Schritt in Apples Produktentwicklung sehen, gibt es auch zahlreiche Skeptiker. Einer der lautesten Kritiker ist Wesley Hilliard von AppleInsider, der erhebliche Zweifel an der Authentizität der Renderbilder äußert.

Hilliard verweist auf die unzuverlässige Trefferquote früherer Leaks von Prosser und Majin Bu und stellt infrage, ob Apple tatsächlich eine so drastische Änderung umsetzen würde. Zudem gibt er zu bedenken, dass ein durchgehender Kamerabalken möglicherweise nicht mit Apples üblichen Designprinzipien harmoniert und für viele Nutzer unpraktisch sein könnte. In die gleiche Kerbe haut auch der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman, der bereits versprochen hat, umgehen den Fake zu enttarnen.

Mögliche Gründe für das neue Design

Trotz der Zweifel gibt es einige plausible Erklärungen dafür, warum Apple ein solches Design in Betracht ziehen könnte. Ein durchgehender Kamerabalken könnte nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile bieten.

  • Mehr Platz für Technik: Eine größere Fläche könnte es Apple ermöglichen, größere Sensoren oder zusätzliche Kamera-Technologien unterzubringen.
  • Optimierte Wärmeableitung: Eine durchgehende Einheit könnte dabei helfen, die entstehende Wärme besser zu verteilen und so eine höhere Effizienz zu gewährleisten.
  • Neues Unibody-Design: Apple könnte ein nahtloseres und robusteres Gehäuse anstreben, das sich optisch stärker von der Konkurrenz abhebt.

Dennoch bleibt unklar, welche technischen Neuerungen tatsächlich eine so drastische Umgestaltung rechtfertigen würden.

Zweifarbige Rückseite und Gewichtsreduktion?

Neben dem mutmaßlichen Kamera-Redesign gibt es weitere Details, die aus den Leaks hervorgehen. So behauptet Prosser, dass das iPhone 17 Pro eine zweifarbige Rückseite erhalten soll. Dabei würde der Bereich um die Kamera dunkler gehalten sein als der Rest des Gehäuses – möglicherweise, um den neuen Kamerabalken optisch hervorzuheben oder bestimmte Materialien gezielt einzusetzen.

Darüber hinaus gibt es Gerüchte, dass das kommende Modell leichter als seine Vorgänger werden könnte. Dies könnte auf eine neue Materialwahl oder optimierte Innenstrukturen hindeuten.

Fazit: Realität oder doch nur ein Fake?

Wie bei allen frühen Leaks bleibt abzuwarten, ob sich diese Informationen bewahrheiten. Apple ist bekannt dafür, bis zur finalen Produktvorstellung an verschiedenen Designvarianten zu arbeiten, sodass selbst fundierte Leaks möglicherweise nur Zwischenschritte oder verworfene Prototypen zeigen.

Ob ein durchgehender Kamerabalken tatsächlich den Weg in die finale Version des iPhone 17 Pro findet oder ob Apple letztendlich am bewährten Design festhält, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen. Bis dahin bleibt Raum für Diskussionen.

Wie steht Ihr zu diesem möglichen neuen Kamera-Design? Würdet Ihr einen durchgehenden Kamerabalken begrüßen oder bevorzugt Ihr das aktuelle quadratische Modul? Schreibt uns Eure Meinung gern in die Kommentare und lasst uns diskutieren.

Apple Launch Event am 19. Februar: iPhone SE 4 oder was?

[Quellen: Jon Prosser | Majin Bu | Wesley Hilliard | Mark Gurman]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert