Apple Launch Event am 19. Februar: iPhone SE 4 oder was?
Apple CEO Tim Cook verkündet via X (ehemals Twitter), sich am 19. Februar bereit für ein neues Familienmitglied der Apple-Familie zu machen. Am wahrscheinlichsten wäre wohl das Apple iPhone SE 4 (2025). Es gäbe aber noch zwei Alternativen.
Apple iPhone SE 4 oder was?
Selbst ein erfahrener Analyst wie Mark Gurman kann sich einmal irren. Der für seine verlässlichen Apple-Insiderinformationen bekannte Bloomberg-Reporter hatte ursprünglich prognostiziert, dass Apple in der Woche ab dem 10. Februar 2025 neue Produkte vorstellen würde. Alle sind fest von dem lang angeteaserten Apple iPhone SE 4 ausgegangen. Doch entgegen dieser Vorhersage beschränkte sich der iPhone-Konzern lediglich auf die Einführung der Powerbeats Pro 2 durch seine Tochtermarke Beats sowie die Ankündigung einer Apple-TV-Plus-App für Android. Von neuen iPads, Macs oder gar einem iPhone war hingegen keine Spur.
Allerdings korrigierte sich Gurman im Nachhinein und erklärte, dass die erwarteten Neuheiten nun eine Woche später enthüllt werden sollen. Diesmal scheint seine Vorhersage zutreffend zu sein, denn Apple-CEO Tim Cook persönlich bestätigte auf der Plattform X eine bevorstehende Produktpräsentation.
Get ready to meet the newest member of the family.
Wednesday, February 19. #AppleLaunch pic.twitter.com/0ML0NfMedu
— Tim Cook (@tim_cook) February 13, 2025
Apple kündigt Event für den 19. Februar 2025 an
In seiner Ankündigung verrät Cook jedoch nur wenig Konkretes. Er schreibt: „Macht euch bereit, das neueste Familienmitglied kennenzulernen.“, begleitet vom Hashtag „#AppleLaunch“ und einem animierten Apple-Logo. Frühere Leaks deuteten darauf hin, dass das Apple iPhone SE 4 mit einer einzelnen Hauptkamera auf der Rückseite ausgestattet sein könnte. Einige glauben, diese in der Spiegelung des animierten Apple-Logos aus Cooks Ankündigung zu erkennen. Im Inneren soll der Apple A18-Chip arbeiten, um das günstigste iPhone – voraussichtlich ab rund 500 Euro – für die neuen KI-Funktionen von Apple fit zu machen.
Die naheliegendste Vermutung bleibt also vorerst die Präsentation des Apple iPhone SE 4. Auch Gurman hält dieses Modell für den wahrscheinlichsten Kandidaten. Apple hatte seine günstigere iPhone-Variante zuletzt im Jahr 2022 aktualisiert und sie inzwischen aus dem Verkauf genommen. Da das bisherige iPhone SE noch mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet war, erscheint eine Neuauflage mit USB-C-Anschluss als logische Konsequenz, insbesondere angesichts der EU-Vorgabe zur Standardisierung des Ladeanschlusses. Zudem könnte Apple das Design überarbeiten und erstmals Face ID in der SE-Reihe integrieren. Dass auch der Prozessor sowie die Kamera ein Upgrade erhalten, liegt auf der Hand.
Es gäbe auch Alterativen zum Apple iPhone SE 4
Ein weiteres mögliches Produkt ist ein neues Einstiegs-iPad. Auch das günstigste Apple-Tablet wurde zuletzt 2022 aktualisiert. Gerüchten zufolge plant Apple für 2025 eine Neuauflage, bei der jedoch nur minimale Änderungen zu erwarten sind – ein schnellerer Chip, mehr RAM und möglicherweise eine Erhöhung der Speicherkapazität in der Basisversion. Damit wäre das Einsteiger-iPad fit für die kommenden KI-Funktionen von Apple Intelligence.
Auch das MacBook Air könnte ein kleines Upgrade erhalten. Das aktuelle Modell wird derzeit mit dem M3-Chip verkauft, während einige andere Apple-Geräte, darunter das iPad Pro und bestimmte Mac-Modelle, bereits auf den leistungsstärkeren M4-Prozessor setzen. Falls Apple das MacBook Air tatsächlich erneuert, dürfte der größte Unterschied also in einem Prozessor-Upgrade bestehen.
Lange Rede ohne Sinn
Welche Produkte Apple letztendlich am Mittwoch (kein Dienstag) dem 19. Februar 2025 präsentieren wird, bleibt vorerst ungewiss. Sicher ist nur, dass die Spannung steigt – und es sich für Technikfans lohnt, die Ankündigung genau zu verfolgen.