Apple Watch 13 kommt wohl mit einer Kamera für die Visual Intelligence!
Apple bietet nicht nur iPhones und Mac-Computer an, sondern auch eine eigene Smartwatch, die nahtlos in das hauseigene Ökosystem integriert ist. Die aktuelle Apple Watch 10* erfreut sich bei Nutzern großer Beliebtheit, da sie sich perfekt in das Apple Ökosystem integriert. Einem US-Nachrichten-Magazin zufolge könnte die Apple Watch 13 mit einer Kamera für die Apple Visual Intelligence ausgestattet sein.
Apple Watch 13 mit Kamera?
Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Apple seine Smartwatches mit einer Kamera ausstatten könnte. Nun scheint diese Idee tatsächlich näher zu rücken – allerdings mit einem anderen Schwerpunkt als bisher vermutet. Statt klassische Fotos aus dem Handgelenk zu ermöglichen, soll die Kamera primär für KI-gestützte Funktionen genutzt werden. Laut einem Bericht von Bloomberg plant Apple, seine sogenannte „Visual Intelligence“ auch auf die Apple Watch zu bringen.
Diese Funktion ist derzeit nur außerhalb Europas auf dem Apple iPhone 16e* verfügbar und dient dazu, Objekte im Kamerafokus mit hilfreichen Informationen zu versehen. Nutzer können so etwa Rezensionen und Öffnungszeiten von Restaurants abrufen, Wissenswertes über Pflanzen oder historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten erfahren. Eine Integration in die Apple Watch könnte also eine praktische Möglichkeit bieten, schnell und unauffällig Informationen zu erhalten. In Europa soll „Visual Intelligence“ im April 2025 ausgerollt werden.
Laut dem Leak wird Apple frühestens 2027 Kameras in seine Smartwatches integrieren. So soll dann in der regulären Apple Watch 13 die Linse direkt im Displaybereich untergebracht werden, wobei unklar ist, ob sie sichtbar bleibt oder diskret hinter einer Abdeckung sitzt. Bei der Apple Watch Ultra hingegen könnte die Kamera seitlich neben der Krone positioniert werden, was die Bedienung erleichtern dürfte.
Ob die Kamera auch für klassische Fotos nutzbar sein wird, ist noch offen. Aufgrund der winzigen Sensorgröße wäre die Bildqualität wahrscheinlich eher mäßig, selbst mit KI-gestützter Nachbearbeitung. Für soziale Netzwerke könnte das Resultat möglicherweise nicht ausreichen.
Apple Watch SE
Neben den Kamera-Leaks gibt es auch neue Hinweise zur nächsten Generation der Apple Watch SE, dem günstigeren Einstiegsmodell. Die letzte Version erschien 2022, sodass eine Neuauflage längst überfällig ist. Ursprünglich soll Apple erwogen haben, das Gehäuse aus Kunststoff zu fertigen, um Kosten zu sparen. Doch offenbar war die Design-Abteilung mit dem Material nicht zufrieden – nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch, weil es sich preislich kaum vom bisher genutzten Aluminium unterscheidet.
Spannend bleibt zudem, wie Apple die neue SE-Variante vermarkten wird. Angesichts der aktuellen Strategie wäre es wenig überraschend, wenn das Modell näher an die Hauptserie heranrückt – ähnlich wie das neueste Apple iPhone 16e. Sollte Apple diesen Weg gehen, könnte die neue SE einige Monate nach der für Herbst 2025 geplanten Apple Watch Series 11 als Apple Watch 11e auf den Markt kommen.