Apple Watch Explorer Edition angeblich in der Entwicklung
Medienberichten zufolge soll Apple aktuell an einer sogenannten Apple Watch Explorer Edition arbeiten. Diese smarte Uhr soll besonders robust sein und sich speziell an Kunden wenden, die den Outdoor-Aktivitäten nicht abgeneigt sind. Natürlich würde eine solche Smartwatch auch Handwerkern und Bauarbeitern zugute kommen, die während der Arbeit auf eine Apple Watch nicht verzichten wollen.
Wie weit ist die Apple Watch Explorer Edition?
Nicht das erst Mal hören wir von einem Bericht, das Apple an einer besonders robusten Smartwatch arbeiten soll. Diesmal ist es das renommierte Nachrichtenmagazin „Bloomberg„, welches an Informationen von Insidern gelangt ist, welche erneut diese These in Erwägung ziehen. Die sogenannte Apple Watch Explorer Edition soll dabei hauptsächlich über ein besonderes Gehäuse verfügen, was auch härtere Stöße ohne Beschädigung überstehen soll. Gerade im Outdoor- und Rugged-Bereich werden gern die Standards des US-Militär herangezogen, um besondere Robustheit unter Beweis zu stellen.
Das von uns zuletzt getestete CAT S62 Pro, welches sich auf dem Bau besonders wohl fühlt ist ein gutes Beispiel. Es ist nach der Schutzklasse IP68 und IP69 Sand-, Staub- und Schmutz abweisend. Wasserdicht bis zu 1,5 Meter Tiefe für satte 35 Minuten. Sturz sicher bis zu einer Höhe von 1,8 Meter auf puren Stahl und erfüllt den Militär-Standard nach MIL-SPEC 810G und kann Temperaturunterschiede zwischen Minus 25 Grad Celsius und 55 Grad Celsius für bis zu 24 Stunden ohne Schaden überstehen.
Die Apple Watch gibt es bereits auch in robust
Dabei sollte man aber nicht vergessen, das Apple bereits einiges an Schutz von Hause aus bietet. Alle aktuell erhältlichen Apple Watch-Modelle wie die Apple Watch Series 6, SE und Series 3 sind nach ISO Norm 22810:2010 wassergeschützt bis 50 Meter. Das bedeutet, sie sind für Aktivitäten in flachem Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Sie sollten aber nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten oder in tieferem Wasser verwendet werden. Hier ist also noch Luft nach oben.
Auch gibt es neben dem verwendeten Aluminium-Werkstoff auch Modelle mit Edelstahl- oder Titangehäuse, was als besonders leicht und widerstandsfähig gilt. Zusätzlich sind diese Uhren auch mit einem Saphirglas ausgestattet, welches den Nutzer vor Kratzern am Displayglas schützen soll. Also abwarten und Tee trinken was wirklich an den Bloomberg-Informationen dran ist. Ich bin da doch ein wenig skeptisch.