AppleNews

Apple WWDC 2025 bringt die große Betriebssystem-Wende!

Einem New Yorker Medienbericht zufolge plant Apple wohl zur kommenden WWDC 2025 Anfang Juni 2025 eine neue Nomenklatur in Sachen Betriebssystem vorzustellen. Das traditionelle Namensschema für iOS und Weitere wäre nicht klar verständlich. Daher will angeblich der Apple-CEO Tim Cook zur Entwicklerkonferenz im Steve Jobs Theater im Apple Park eine wesentlich einfachere Bezeichnung aller Apple-Betriebssysteme einführen.

Wird die kommende WWDC 2025 alles verändern?

Apple iOS 19Apple bereitet sich offenbar auf eine tiefgreifende Änderung bei der Benennung seiner Betriebssysteme vor. Eine Entwicklung, die sowohl für Nutzer*innen als auch für Entwickler*innen einen spürbaren Unterschied machen könnte. Ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass der kalifornische Tech-Riese sein bisher übliches Versionsnummern-Schema hinter sich lassen und künftig auf eine jahresbasierte Bezeichnung umsteigen will. Ähnliches Prinzip verfolgt auch die US-Auto-Industrie. Dieses neue System könnte die Orientierung deutlich erleichtern und für mehr Klarheit rund um Updates sorgen.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Die bevorstehende WWDC 2025 (Worldwide Developers Conference), die vom 9. bis 13. Juni 2025 im Apple Park in Cupertino stattfinden wird, dürfte als Bühne für diese weitreichenden Neuerungen dienen. Neben einer möglicherweise bahnbrechenden Änderung der Versionsbezeichnungen erwartet die Apple-Community auch eine umfassende Neugestaltung der Benutzeroberflächen. Ein Schritt, der Apples Software-Landschaft grundlegend verändern könnte.

Ein neues Namensschema für alle Plattformen

Wie aus einem Bericht von Bloomberg-Redakteur Mark Gurman hervorgeht, plant Apple seine Betriebssysteme ab diesem Jahr nach dem Veröffentlichungsjahr zu benennen. Anstelle des erwarteten „iOS 19“ könnte das nächste große Update im Herbst unter dem Namen „iOS 26“ erscheinen – in Anlehnung an das Jahr 2026, für das das System ausgelegt ist. Dasselbe Prinzip soll auch für iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS gelten.

Ziel dieses neuen Konzepts ist es, eine konsistente und intuitivere Struktur zu schaffen, die sowohl für Endverbraucher als auch für Entwickler leichter nachvollziehbar ist. Der Ansatz erinnert an die Modellbezeichnungen in der Automobilindustrie, bei denen Fahrzeuge ebenfalls häufig nach dem Jahrgang benannt werden, für den sie konzipiert sind. Nutzer*innen könnten sich also bald auf Bezeichnungen wie „iPadOS 26“, „macOS 26“ oder „watchOS 26“ einstellen – alles unter einem gemeinsamen, zeitbasierten System vereint.

Großes visuelles Update unter dem Codenamen „Solarium“

Doch Apple beschränkt sich nicht nur auf die Umbenennung seiner Betriebssysteme. Unter dem internen Codenamen „Solarium“ soll ein umfassendes visuelles Redesign in Arbeit sein, das sämtliche Plattformen – vom iPhone bis zum Apple Vision Pro – betrifft. Insider berichten, dass es sich hierbei um die tiefgreifendste optische Überarbeitung seit dem ikonischen Designwandel mit iOS 7 im Jahr 2013 handeln könnte.

Ziel von „Solarium“ ist es offenbar, eine moderne, einheitliche Designsprache über das gesamte Apple-Ökosystem hinweg zu etablieren. Benutzeroberflächen sollen nicht nur frischer und zeitgemäßer wirken, sondern auch funktionaler gestaltet sein – mit neuen Interaktionselementen und klareren Strukturen.

Erste Details zu den kommenden Funktionen

Kommt iOS 19 oder iOS 26 zur WWDC 2025?

Obwohl viele Einzelheiten noch unter Verschluss gehalten werden, kursieren bereits erste Informationen zu den neuen Features der kommenden Systemgenerationen. So soll „iOS 26“ unter anderem eine überarbeitete Kamera-App sowie Unterstützung für externe Displays bieten – ein längst gewünschtes Feature für anspruchsvolle Nutzer*innen.

Auch „iPadOS 26“ steht im Fokus: Hier ist von einer neuen Menüleiste die Rede, die sich am macOS-Layout orientieren und so die Produktivität auf dem Tablet weiter steigern soll. Für „watchOS“, „tvOS“ und „visionOS“ gibt es bislang zwar nur wenige konkrete Informationen, doch die geplante „Solarium“-Überarbeitung lässt vermuten, dass auch diese Plattformen ein modernes und konsistentes Erscheinungsbild erhalten werden.

Der Countdown läuft: WWDC 2025 verspricht Großes

Mit der WWDC 2025 rückt ein bedeutender Moment in der Geschichte von Apple näher. Die Veranstaltung, die traditionell neue Softwaregenerationen vorstellt, könnte in diesem Jahr eine besonders zukunftsweisende Rolle spielen. Wenn sich die aktuellen Hinweise bestätigen, stehen Nutzer*innen vor einer Ära, in der Apples Software moderner, intuitiver und optisch ansprechender wird als je zuvor.

Ob die neue Namensgebung und das umfassende Redesign den hohen Erwartungen gerecht werden, bleibt abzuwarten – doch eines ist sicher: Apple setzt zum nächsten großen Sprung an.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: Bloomberg]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert