AndroidNews

Das ist der Dimensity 8450 von MediaTek!

Mit dem Dimensity 8450 stellt uns der taiwanische Chip-Hersteller MediaTek einen äußerst performanten Mittelklasse-Prozessor vor. Der SoC (System on a Chip) kratzt mit seiner Ausführung von Kraft und Energie-Effizienz bereits an der Flaggschiff-Klasse. Wir stellen Euch nun den „All Big Core“-Chip nun einmal näher vor!

MediaTek Dimensity 8450

MediaTek hat auf der Dimensity Summit seinen neuen „All Big Core“-Chip Dimensity 8450 der Öffentlichkeit präsentiert. Bei der Veranstaltung waren zahlreiche namhafte Smartphone-Hersteller vertreten, darunter Oppo, Vivo, Motorola, Redmi, Realme, Infinix, Samsung und Lava. Neben der Produktoffensive nutzte MediaTek die Gelegenheit, das einjährige Bestehen von MediaTek Connect zu feiern. Das Unternehmen richtete zu diesem Anlass ein Gaming-Turnier aus und präsentierte außerdem seine gesamte 5G-Chipsatz-Palette in einer umfassenden Übersicht.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Dimensity 8450 wird im 4nm-Prozess gefertigt!

Der Dimensity 8450 ist ein moderner SoC (System on a Chip), der im 4-Nanometer-Prozess gefertigt wird. Er basiert auf einem leistungsstarken CPU-Design (Central Processing Unit) mit acht ARM Cortex-A725-Kernen, die in einer sogenannten All-Big-Core-Konfiguration organisiert sind. Die Struktur setzt sich aus einem Hochleistungskern mit 1 Megabyte L2-Cache, drei weiteren Kernen mit jeweils 512 Kilobyte L2-Cache sowie vier zusätzlichen Kernen mit jeweils 256 Kilobyte L2-Cache zusammen. Ergänzt wird das Ganze durch einen 6 Megabyte großen L3-Cache und einen System-Cache mit einer Kapazität von 5 Megabyte. Für die Grafikverarbeitung kommt eine Mali-G720 MC7 GPU (Graphics Processing Unit) zum Einsatz.

Im Bereich künstlicher Intelligenz bringt der Dimensity 8450 einige bedeutende Neuerungen mit. Er ist mit der NPU 880 (Neural Processing Unit) ausgestattet. Einer KI-Einheit von MediaTek, die mit einer sogenannten Agentic AI Engine arbeitet. Diese Einheit ist in der Lage, komplexe KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät auszuführen. Dazu zählen unter anderem generative KI-Funktionen sowie die Verarbeitung großer Sprachmodelle. Für Videoinhalte unterstützt der Chip 4K-Aufnahmen bei 60 Bildern pro Sekunde mit HDR (HLG). Eine Dual-EIS-Engine sorgt dabei für eine verbesserte Bildstabilisierung. Zusätzlich wurde der sogenannte Live Broadcast Booster integriert, der die Gesichtsschärfe bei Livestreams verbessert und gleichzeitig den Stromverbrauch um etwa sieben Prozent senkt.

Fotografie und Bildverarbeitung

Auch im Bereich Fotografie und Bildverarbeitung überzeugt der Dimensity 8450 mit einem leistungsfähigen ISP (Image Signal Processor), dem Imagiq 1080. Dieser unterstützt Kamerasensoren mit Auflösungen von bis zu 320 Megapixeln. Hinzu kommen Funktionen wie In-Sensor-Zoom mit QPD-Remote-Technologie, verzögerungsfreies HDR sowie eine vollständige Unterstützung für Phasendetektions-Autofokus (PDAF) über das gesamte Sensorfeld. Auch bei der Anzeigequalität setzt der Chipsatz neue Maßstäbe: Er ermöglicht WQHD+-Auflösungen mit Bildwiederholraten von bis zu 144 Hertz und unterstützt Konfigurationen mit zwei gleichzeitig betriebenen Displays.

Der Dimensity 8450 ist für das Gaming geboren

Für mobile Spieler bietet der Chipsatz ebenfalls deutliche Verbesserungen. Die neueste Generation der HyperEngine-Technologie, namentlich MAGT 3.0, sorgt für schnellere Reaktionszeiten bei der Touch-Eingabe und eine reibungslose Umschaltung zwischen 5G- und WLAN-Verbindungen. Darüber hinaus ermöglicht der Dimensity 8450 durch 3CC-Carrier-Aggregation mobile Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 5,17 Gigabit pro Sekunde. Weitere technische Merkmale sind die Unterstützung für Wi-Fi 6E im 2T2R-Modus, Bluetooth 5.4, LPDDR5X-Arbeitsspeicher mit einer Übertragungsrate von bis zu 8.533 Megabit pro Sekunde sowie UFS-4.0-Speicher mit Multi-Circular Queue-Technologie (MCQ).

Als erster Hersteller, der den neuen Prozessor in seinen Smartphones verbauen will, hat sich Oppo auf der Veranstaltung angemeldet. So soll wohl das Oppo Reno 14 Pro soll den Anfang machen, während ein weiteres Modell aus der K-Serie ebenfalls zeitnah folgen dürfte.

Skullcandy Crusher Anc 2 im Test: Bass den Ihr wirklich spürt!

[Quelle: MediaTek]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert