AndroidNews

Oppo Reno 14 Pro kommt mit einem „Magic Cube Button“!

In zwei Tagen erwarten wir im Oppo-Heimatland China den großen Launch-Event, bei dem das Oppo Find X8 Ultra der Star des Abends werden sollte. Doch der Konzern arbeitet bereits an Android-Smartphones, die nicht Teil des Events werden, wie beispielsweise das Oppo Reno 14 Pro. Ein entsprechender Leak rückt den Fokus auf den neuen „Magic Cube Button“, der anstelle des typischen Alert-Sliders folgen soll.

Erste Details zum Oppo Reno 14 Pro

Oppo Find X8 Ultra Launch TeaserZwar hat Oppo am 10. April einen großen Launch-Event geplant, auf dem wir nicht nur das Oppo Find x8 Ultra Kamera-Flaggschiff erwarten. Vielmehr will der Konzern uns auch das Oppo Find X8s, X8s+, das Oppo Pad 4 Pro und die Oppo Watch X2 Mini präsentieren. Doch der Konzern arbeitet parallel bereits an einem neuen Modell seiner beliebten Reno-Serie und bereitet sich auf den Start des Reno 14 Pro vor. Eine Designauffrischung, die laut durchgesickerten Renderings sowohl vertraute Elemente beibehält als auch gezielte Verbesserungen mit sich bringt. Die neuen Bilder, exklusiv veröffentlicht von SmartPrix, bieten einen ersten detaillierten Blick auf das überarbeitete Erscheinungsbild und deuten darauf hin, dass Oppo seine Mittelklasse gezielt optimieren möchte – sowohl in Sachen Ästhetik als auch bei der Funktionalität.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Rückseite des Geräts – genauer gesagt die Kameraeinheit. Während das Vorgängermodell, das Reno 13 Pro, noch auf eine Dreifachkamera mit separaten Metallringen setzte, präsentiert sich das Oppo Reno 14 Pro mit einer neuen, vertikal ausgerichteten Kameraeinheit. Die Hauptkamera und das Ultra-Weitwinkelmodul sind nun zusammen in einem einzelnen, klar abgesetzten Element untergebracht. Ergänzt wird das Setup durch ein Periskop-Telezoom-Objektiv, das seitlich darüber positioniert ist – direkt neben einem minimalistischen LED-Blitz im Punkt-Design. Das gesamte Kameramodul wirkt dadurch reduzierter, edler und optisch harmonischer.

Auch auf der Vorderseite vollzieht Oppo einen Wandel: Statt der bei früheren Modellen beliebten abgerundeten Bildschirmkanten setzt das Reno 14 Pro auf ein flaches OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Damit orientiert sich Oppo an aktuellen Trends, wie sie etwa in der hauseigenen Find X8-Serie oder bei anderen Android-Flaggschiffen zu sehen sind. Flache Bildschirme mögen weniger spektakulär aussehen, überzeugen im Alltag jedoch durch ihre höhere Bedienfreundlichkeit, bessere Haptik beim Tippen und weniger Fehleingaben durch sogenannte „Ghost Touches“.

Hochwertige Kameratechnik und ein „Magic Cube Button“

Im Inneren des Reno 14 Pro steckt laut Leak eine solide Kameraausstattung. Eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel- sowie ein weiteres 50-MP-Telezoom-Kamera. Dessen Periskop-Objektiv soll mit einer 3,5-fachem optischen Vergrößerung überzeugen. Damit möchte Oppo sowohl „Vielknipser“ als auch mobile Kreative ansprechen.

Ein interessantes Detail ist der sogenannte „Magic Cube Button“. Eine frei belegbare physische Taste, die offenbar als Nachfolger des klassischen Alert Sliders fungiert. Laut Gerüchten ist er ähnlich wie Apples Action Button konzipiert und soll sich für verschiedene Funktionen individuell anpassen lassen. Auch andere Oppo-Modelle wie das Find X8 Ultra oder Geräte der X8s-Serie könnten künftig mit dieser Funktion ausgestattet werden – ein möglicher Startschuss für ein neues Maß an Hardware-Anpassung im Oppo-Ökosystem.

Das Reno 14 Pro wird ab Werk mit Android 15 sowie der neuesten Version von Oppos Benutzeroberfläche ColorOS 15 ausgeliefert. Auch in Sachen Materialwahl bleibt Oppo sich treu: Glasrückseite, Metallrahmen sowie eine IP68/IP69-Zertifizierung sorgen für ein wertiges Feeling und verbesserte Resistenz gegen Wasser und Staub – ein Feature, das sonst eher Flaggschiffen vorbehalten ist.

Preis & Verfügbarkeit des Oppo Reno 14 Pro

Die Reno 14-Serie soll voraussichtlich im Mai 2025 in China auf den Markt kommen. Auch beim Preis orientiert sich Oppo offenbar am Vorgänger: Während das Reno 13 in der Basisversion rund 2.699 Yuan (ca. 340 Euro) kostete, lag die Pro-Version bei etwa 3.299 Yuan (ca. 410 Euro) – ein ähnlicher Preisrahmen dürfte auch für das neue Modell gelten.

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: SmartPrix | Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert