Das ist der MediaTek Dimensity 9400e
Erst heute Vormittag haben wir über ein nächstes Realme-Smartphone mit der Bezeichnung Neo 7 Turbo berichtet, welches noch in diesem Monat erscheinen soll und gemeinsam mit dem Vivo S30 Pro Mini vermutlich eines der ersten Smartphones mit dem soeben von MediaTek offiziell vorgestelltem Dimensity 9400e sein wird. Der Dimensity 9400e ist MediaTeks günstiger Flaggschiff-Chip mit reiner Performance-Kern-Architektur und inklusive vier Cortex-X4-Kernen. Werfen wir doch einmal gemeinsam einen Blick auf den SoC (System on a Chip).
Der MediaTek Dimensity 9400e ist offiziell!
MediaTek hat mit dem neuen Dimensity 9400e einen weiteren Smartphone-Prozessor vorgestellt, der das Flaggschiff-Portfolio des Unternehmens nach unten hin abrundet. Obwohl der Name suggeriert, es handle sich um eine abgespeckte Version des aktuellen Topmodells – dem MediaTek Dimensity 9400 – steckt technisch gesehen vielmehr eine leicht modifizierte Neuauflage des Dimensity 9300 dahinter. Jedoch mit kleineren Optimierungen sowohl auf Seiten der Leistung als auch der Effizienz.
Gefertigt wird der Dimensity 9400e im modernen 4-Nanometer-N4P-Verfahren bei TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Das verspricht eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz verspricht. MediaTek zielt mit dem Chip auf Gerätehersteller, die hochwertige Leistung zu einem günstigeren Preis anbieten wollen. Das neue SoC soll ab sofort verfügbar sein und erste Smartphones mit dem 9400e werden noch im Mai 2025 erwartet.
Dr. Yenchi Lee, General Manager der Wireless Communications Business Unit bei MediaTek, erklärt:
„Mit der Einführung des MediaTek Dimensity 9400e erweitern wir unsere Familie führender mobiler Plattformen, um Geräteherstellern und Nutzern eine größere Auswahl an Spitzenprodukten als je zuvor zu bieten.“
CPU-Architektur: Voll auf Leistung optimiert
Wie schon beim Dimensity 9300 setzt MediaTek auch beim 9400e auf eine „All-Big-Core“-Architektur, die vollständig auf besonders leistungsstarke Rechenkerne setzt und auf Efficiency-Kerne verzichtet. Die CPU-Konfiguration (Central Processing Unit) besteht aus:
- 1x Cortex-X4 @ 3,4 GHz (Prime Core)
- 3x Cortex-X4 @ 2,85 GHz (Performance Cores)
- 4x Cortex-A720 @ 2,0 GHz
Im Vergleich zum neuen Dimensity 9400 oder Dimensity 9400+ fehlen hier allerdings neuere Kerne wie der Cortex-X925, der derzeit leistungsstärkste ARM-Kern für Consumer-Chips. Dennoch entspricht die Taktfrequenz exakt der des Dimensity 9300, womit eine ähnliche Performance erwartet werden kann.
Während die CPU-Leistung beibehalten wurde, gibt es beim Speicherinterface eine leichte Reduzierung:
Der Dimensity 9400e unterstützt LPDDR5X-RAM bis zu 8533 Mbps, was unter dem Niveau von Dimensity 9300 (9600 Mbps) und 9400/9400+ (10667 Mbps) liegt. Damit bewegt sich das neue Modell etwa auf dem Stand des Dimensity 9200(+), der ähnliche Spezifikationen aufwies.
Grafikeinheit mit bewährter Architektur
Für die Grafikleistung kommt erneut die ARM Immortalis-G720 MC12 GPU (Graphics Processing Unit) zum Einsatz. Das ist dieselbe Einheit, die auch im Dimensity 9300(+) verbaut ist. Sie basiert auf ARMs aktueller GPU-Architektur der fünften Generation, die unter anderem „Deferred Vertex Shading“ zur Reduzierung von Speicherzugriffen bietet und so die Effizienz bei hoher Grafiklast verbessert. Hardware-Raytracing ist ebenfalls an Bord. Ein Feature, das bereits mit der Immortalis-G715 eingeführt wurde.
In puncto KI-Leistung, Bild- und Videoverarbeitung sowie Display-Engine bleibt der 9400e auf Augenhöhe mit dem 9300+. Als KI-Prozessor (künstliche Intelligenz) ist die MediaTek NPU 790 (Neural Processing Unit) verbaut. Auch der Bildsignalprozessor (ISP) und Video-Encoding unterstützen modernste Standards.
Bei der Konnektivität gibt es allerdings dezente Verbesserungen:
- Bluetooth 6.0 statt 5.4, was bessere Effizienz und Reichweite verspricht
- Direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über bis zu 5 km Entfernung zwischen Smartphones
- Unterstützung für 5G mit bis zu 7 Gbit/s Downlink
- Wi-Fi 7 für ultraschnelle kabellose Netzwerke
Fazit des MediaTek Dimensity 9400e
Mit dem Dimensity 9400e bringt MediaTek ein neues Einstiegsmodell für das High-End-Segment auf den Markt, das Herstellern leistungsstarke Technik auf dem Niveau des Dimensity 9300 zu einem attraktiveren Preis bietet. Trotz kleinerer Kompromisse bei RAM-Geschwindigkeit und CPU-Kernen bleibt der Chip eine interessante Option für leistungsorientierte Smartphones der oberen Mittelklasse und unteren Flaggschiff-Kategorie.
Skullcandy Crusher Anc 2 im Test: Bass den Ihr wirklich spürt!