E-Automobilhersteller NIO präsentiert in Kürze das NIO Phone 2!
Ups! Komplett unserer Berichterstattung ist die Vorstellung des NIO Phone des erfolgreichen E-Automobilherstellers entgangen. Und nun kündigt sich bereits das NIO Phone 2 an, wie nun eine offizielle 3C-Zertifizierung dokumentiert.
Auf das NIO Phone folgt das NIO Phone 2
Im September 2023 brachte der chinesische Elektro-Automobil-Hersteller NIO, sein erstes Smartphone, das NIO Phone, auf den heimischen Markt. Im März dieses Jahres bestätigte der CEO William Li, dass das NIO Phone 2 in die Entwicklungsphase eingetreten sei und das Unternehmen plane, jährlich ein neues Telefon herauszubringen. Die Ankunft des NIO Phone 2 steht also kurz bevor, da es nun auch die Zulassung der chinesischen Zertifizierungsplattform 3C erhalten hat.
- Nicht verpassen: Ford legt den Capri als Elektro-SUV neu auf!
Vor seiner Markteinführung erschien das NIO Phone mit der Modellnummer N2301 auf der 3C-Zertifizierungsplattform und war mit einem 100-Watt-Ladegerät ausgestattet. Es unterstützt kabelgebundenes Laden mit 66 Watt und kabelloses Laden mit 50 Watt. Die 3C-Datenbank hat nun ein neues NIO-Smartphone mit der Modellnummer N2401 sowie einem 100-Watt-Ladegerät entdeckt. Dieses Gerät wird wahrscheinlich das kommende NIO Phone 2 sein. Ob es tatsächlich 100-Watt-Laden unterstützt oder wie sein Vorgänger nur 66 Watt, bleibt bis auf Weiteres unklar.

Im Mai wurde bei der 3C-Zertifizierung ein NIO-Akku mit der Modellnummer NBET02 und einer Kapazität von 4.900 mAh entdeckt. Wahrscheinlich wird dieser Akku, mit einem typischen Wert von 5.000 mAh das NIO Phone 2 mit Strom versorgen. Zum Vergleich: Das NIO Phone erschien im September in der 3C-Datenbank und wurde im selben Monat offiziell vorgestellt. Daher besteht die Möglichkeit, dass der Nachfolger noch in diesem Monat oder spätestens im August 2024 auf den Markt kommt. Ob diesmal auch ein Vertrieb in Deutschland – wie beispielsweise unter anderem der NIO ET7 und hoffentlich bald der NIO ET9 – vorgesehen ist, bleibt abzuwarten.
NIO bietet Huawei und Xiaomi Paroli
Die Entscheidung des chinesischen Konzerns, Smartphones zu entwickeln, ist eine strategische Reaktion auf den Eintritt von Huawei und Xiaomi in den Markt für Elektroautos. Das NIO Phone ist als umfassender Autoschlüssel konzipiert, mit dem Besitzer ihr Fahrzeug öffnen, schließen und sogar starten können, selbst wenn das Smartphone ausgeschaltet ist.
Es ermöglicht auch eine umfassende Fahrzeugsteuerung, sodass Benutzer Einstellungen wie Klimaanlage, Sitze und Musik direkt von ihrem Handy aus anpassen können. Darüber hinaus lässt sich das Android-Device nahtlos in das Infotainmentsystem des Autos integrieren, was Funktionen wie die automatische Synchronisierung von Musik und Kontakten sowie reibungslose Übergänge von Videokonferenzen zwischen Geräten ermöglicht.
Das NIO Phone verfügt über einen übertakteten 3,36 GHz schnellen Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor. Das 6,81 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 3.088 x 1.440 Pixeln und 120 Bilder pro Sekunde. Das Kamera-Setup bietet drei 50-MP-Kameras und eine 12-MP-Frontkamera. Der Akku bietet eine Kapazität von 5.200 mAh und kann mit besagten 66 Watt entsprechend schnell geladen werden.