Facebook Benutzerrückgang: Der Anfang vom Ende?

Erstmals seit der steilen Erfolgskurve von Facebook in Deutschland muss das Unternehmen nun rückläufige Zahlen der aktiven Benutzer verzeichnen. Laut den aktuellen Daten von allfacebook.de bedeutet das in den letzten 30 Tagen 200.000 Facebook-Nutzer weniger. Kein Grund zur Panik, so die Betreiber der Seite, aber dennoch sollte man die Situation im Auge behalten ob sich hier ein neuer Trend abzeichnet.

Facebook zählt am Anfang des Wonnemonats Juli auf den User genau 23.750.160 aktive Nutzer in Deutschland, was soviel bedeutet wie das genau diese sich innerhalb der letzten 30 Tage bei Facebook angemeldet haben und auch aktiv mit dem sozialen Netzwerk interagiert haben.
Hingegen waren es im Monat Juni noch 23.953.440 Nutzer die sich aktiv gegenseitig zu Facebook-Partys (oder ähnliches) eingeladen haben.
Also eine Differenz von 203.280 Usern.

Sicherlich hat die jüngste Panne bei Facebook auch seinen Teil dazu beigetragen, denn hat Facebook ja bekanntermaßen nicht nur mal eben ohne jegliche Nachfrage beim User die Mailadresse in „@Facebook.com“ umgewandelt, nein bei der Umstellung gingen auch gleich mal bei dem mobilen Endverbraucher alle ursprünglichen E-Mail Adressen verloren.

Zwar trat dieses Phänomen überwiegend bei iPhone Usern auf, die mit der Facebook-App auch die Funktion „Kontakte synchronisieren“ aktiviert hatten, dennoch ist hier ein nicht ganz unerheblicher Schaden bei so manch Kontakt- und E-Mailverzeichnis entstanden. Zurückzuführen ist dies wohl aufgrund dessen, dass diese Option wohl von vornherein so für iOS 6 als Facebook Integration einplant ist.

Hingegen äußert sich Andrew Bosworth, Director of Engineering von Facebook dahingehend, dass es sich hier nur um einen Bug in der API handelt, der für die fehlerhafte Synchronisation zuständig sei.
Sofern man nicht in den Privatsphäre-Einstellungen eingestellt hat, dass man nur Nachrichten von Freunden  erhalten möchte, landen alle E-Mails in dem untergeordneten „Nachrichten“ bzw. „Sonstiges“ Ordner.
Und wenn doch diese o.g. Einstellung vorgenommen wurde, ja dann bekommt ja der Absender noch eine Fehlermeldung. Nein – nicht immer, da diese in einigen Fällen auch von dem automatischen Spamschutz gefiltert wurde.

Nun ja, wie man es auch dreht und wendet werden wohl solche Bevormundungen des Users und Einschränkungen bzw. Veränderungen der privaten Kontakte auf dem mobilen Device nicht für steigende Nutzerzahlen bei Facebook Deutschland führen.

Wie sieht es bei euch aus, seit ihr auch von dem Vorfall betroffen? Angeblich soll in der Android Fraktion das Motorola RAZR gefährdet sein. Wenn ja einfach unter Einstellungen innerhalb der Facebook App den Haken bei „Kontakte synchronisieren“ entfernen.

[Quelle: allfacebook.de | via SmartDroid]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

5 Gedanken zu „Facebook Benutzerrückgang: Der Anfang vom Ende?

  • 9. Juli 2012 um 18:29 Uhr
    Permalink

    Naja, mal abwarten, muss ja nicht das Anfang vom Ende sein. Wenn es Facebook mal nicht mehr geben sollte, wäre es mir eh egal. 😛

    Antwort
    • 9. Juli 2012 um 19:12 Uhr
      Permalink

      Ich glaube auch nicht das es Facebook in Kürze nicht mehr geben wird aber „Fans“ macht man sich so nicht 😉

      Antwort
  • 10. Juli 2012 um 15:42 Uhr
    Permalink

    Google+ lebe hoch. Schade das nicht jeder so Technik begeistert ist und schnell wechselt.
    @Matt: Super TV Blog, dank dailyme auch bei langsamen UMTS im australischen outback gut erreichbar.

    Antwort
    • 10. Juli 2012 um 16:40 Uhr
      Permalink

      Ne du schaust uns in/aus Australien?

      ICH
      WILL
      NEN
      FOTO!!! 😉

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert