Samsung Galaxy C55 kommt in Lack & Leder!
Samsung bringt mit dem Samsung Galaxy C55 ein Smartphone der Mittelklasse zuerst auf den chinesischen Markt. Die Besonderheit an dem Android-Device ist, das es augenscheinlich das erste Smartphone des Konzerns ist, das auf der Rückseite mit einer Leder-Optik erhältlich ist. Das Highlight ist aber vermutlich das mit 120 Hertz getaktete OLED-Display, das eine flüssige Darstellung ermöglicht.
Samsung Galaxy C55 offiziell mit Leder-Rückseite
Nachdem Samsung bereits das Galaxy A55* und das Samsung Galaxy M55 auf den Markt gebracht hat, stellt das Unternehmen nun vorerst in China das Samsung Galaxy C55 vor. Dieses neueste Mittelklasse-Smartphone ähnelt dem Galaxy M55 stark, unterscheidet sich jedoch durch eine Rückseite mit Leder-Optik und einen leicht abgerundeten Rahmen.
- Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im ausführlichen GO2mobile-Test!
Das Galaxy C55 beeindruckt mit einem 6,7 Zoll großem AMOLED-Display, das eine bemerkenswerte Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine gestochen scharfe Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel bietet. Die Selfie-Kamera mit 50 Megapixeln und einer Blende von f/2.4 sitzt oben mittig des Bildschirms im Punch-Hole-Design.
Vertikal angeordnete Triple-Hauptkamera
Auf der Rückseite finden wir ebenfalls eine mit 50 Megapixel auflösende Hauptkamera mit einer Blende von f/1.8. Samsung bringt hier eine optische Bildstabilisierung (OIS) zum Einsatz und ergänzt das Setup mit einer 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera (f/2.2) und einer 2-MP-Kamera, welche entweder für Portrait- oder Makro-Aufnahmen dient.
Das Smartphone ist in der Lage, beeindruckende 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde sowie Zeitlupen-Aufnahmen in 720p mit 240 fps zu erfassen und in Dolby Atmos Stereo-Sound abzuspielen.
Unter der Haube des Samsung Galaxy C55 arbeitet ein Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm. Dabei handelt es sich um einen fortschrittlichen Prozessor, gefertigt im 4-nm-Prozess. Der SoC (System on a Chip) ist mit vier leistungsstarken ARM Cortex-A710 Kernen mit Taktfrequenzen von bis zu 2,4 GHz und vier Cortex-A510 Effizienz-Kernen mit 1,8 GHz bestückt.
Der 5.000 mAh starke Akku des Geräts kann über USB-Type-C mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von bis zu 45 Watt aufgeladen werden. Eine Leistung, die man hierzulande bisher nur von einem Samsung Galaxy S24 Ultra* her kennt. Zusätzlich verfügt das Smartphone über einen Fingerabdrucksensor, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, einen Dual-SIM-Slot und einen microSD-Kartenleser, was eine umfangreiche Ausstattung gewährleistet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy C55 wird mit dem neuesten Betriebssystem Android 14 ausgeliefert und soll über einen Zeitraum von vier großen Android-Updates sowie fünf Jahren Sicherheits-Patches unterstützt werden. Derzeit ist das Samsung Galaxy C55 ausschließlich in China erhältlich, wahlweise mit 8 GB RAM und 256 GB erweiterbaren internen Programmspeicher zum Preis von 1.999 Yuan, was in etwa 260 Euro umgerechnet sind. Mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher sind es dann schon knapp 300 Euro. Samsung hat jedoch noch keine Details zu einem möglichen internationalen Start des Geräts bestätigt.
[Quelle: Samsung China | via NotebookCheck]
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 3.5 erstellt!