Google Pixel 9 wird langsamer als das Google Pixel 8
Das Google Pixel 9 zeigt sich bereits in der Datenbank bei Geekbench. Leider dokumentieren die jetzigen Ergebnisse schlechtere Werte in Sachen Performance als sein Vorgänger, das Google Pixel 8*.
Ist das Google Pixel 9 langsamer als das Pixel 8?
Das Google Pixel 9 und Pixel 9 Pro sind uns bereits einige Male über den Weg gelaufen. Auch bei einem Benchmarktest. Nun ist es das Basismodell, welches augenscheinlich in der Datenbank bei Geekbench entdeckt wurde. Doch auf Basis des schlechten Ergebnis bleibt nur zu hoffen, dass Mountain View noch in der Testphase des Google Tensor G4-Chip ist.
- Nicht verpassen: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro
Interessanterweise verfügt das Pixel 9 nicht über 12 GB Arbeitsspeicher, wie in früheren Berichten zu lesen war, sondern nur über 8 GB RAM, ähnlich wie das aktuelle Google Pixel 8*. Es scheint also, dass das nächste Pixel-Phone in Varianten mit 8 GB, 12 GB und 16 GB RAM erhältlich sein wird, wobei die 16 GB Arbeitsspeicher-Variante vermutlich nur beim Pro-Modell zu finden sein wird.
Die bereits geleakten Spezifikationen des Tensor G4-SoCs (System on a Chip) werden durch den aktuellen Geekbench-Eintrag bestätigt. Der Cortex-X4-Prime-Core taktet mit 3,1 GHz, die drei Performance-Kerne erreichen maximal 2,6 GHz und die vier Effizienz-Kerne laufen mit 1,95 GHz.
Große Überraschung im Benchmark-Test
Als grafische Unterstützung gibt es eine Mali-G715 GPU (Graphics Processing Unit) im Tensor-Chipsatz verbaut, deren synthetische Performance derzeit jedoch noch enttäuscht. In diesem aktuellen Benchmark erreicht das Google Pixel 9 lediglich 1.653 Punkte im Single-Core- und 3.313 Punkte im Multi-Core-Test.
Diese Werte liegen überraschenderweise sogar unter den Ergebnissen des Tensor G3-Prozessors, der in der aktuellen Google-Pixel-8-Serie verbaut ist. Dieser erreichte nämlich im Google Pixel 8 Pro* bei einem Geekbench-6-Test im Single-Core- 1.771 Punkte und 4.429 Punkte im Multi-Core-Test.
Obwohl dieser Leak theoretisch auch ein Fake sein könnte, kennen wir nicht die genauen Testbedingungen des Tensor-G4-Prozessors. Zudem hat Google noch den ganzen Sommer Zeit, an der Performance zu arbeiten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Exynos 2400-Erbe bis Herbst ein Performance-Wunder wird.
Erst im Google Pixel 10 rappelt es in der Kiste
Erst der Google Tensor G5 sollte dann über konkurrenzfähige Performance verfügen. Das verdankt das Google Pixel 10 dann der Fertigung bei TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Denn nach wie vor hat die Samsung Foundry bei ihrem Exynos-Design mit großem Wafer-Ausschuss zu kämpfen.